
Mathematik
2.817 Mitglieder, 74.484 BeiträgeWas würde es bringen,wenn man Computer nach demselben System wie Gene des Lebens aufbauen würde?
nämlich 4 Schaltzustände anstatt nur 2.Gene bestehen ja aus 4 verschiedenen Nukleinsäuren,die sich in verschiedener Reihenfolge wiederholen,A,C,G,T.Computer nutzen nur 1 und 0.
Taschenrechner?
Warum bekommt mein Handytaschenrechner bei "50%+50%" 0,75 raus?
Wie löst man diese Matheaufgabe (Satz des Pythagoras/ Trigonometrie/Kongruenz)?
,, Zwei Masten, einer ist 15m, der andere 10m hoch, haben einen Abstand von 25m zueinander. Zwei Vögel, die jeweils auf den Spitzen der Masten gleichzeitig geradlinig losfliegen, erreichen zum selben Zeitpunkt einen Fisch, der sich im Wasser zwischen den Masten befindet. Wo ist der Fisch ?´´ Ich weiß, dass man die Aufgabe lösen kann, wenn man von zwei kongruenten Dreiecken, die einen rechten Winkel zwischen sich haben, ausgeht. Wie aber kommt man auf diesen Ansatz ?
Ist die Aufgabe so richtig gelöst?
???

Wie gehe ich vor Stochastik?
Moin, Übung 10 Prüfen Sie die Ereignisse A und B auf stochastische Unabhängigkeit. sei das Ereignis, dass die Augensumme 5 beträgt. Prüfen Sie die Ereignisse A und B auf stochastische Unabhängigkeit. c) Aus einer Urne mit 4 weißen und 6 schwarzen Kugeln werden 2 Kugeln mit Zurücklegen gezogen. A: Im zweiten Zug wird eine weiße Kugel gezogen", B: „Im ersten Zug wird eine weiße Kugel gezogen". Dabei ist ja P(A)= ww oder sw = 4/10*3/9+6/10*4/9=0,4 P(B) ebenfalls. Damit wäre ja P(A∩B)=ww= 4/10*3/9 oder? Oder ist da schon ein Fehler drin? Ich weiß nicht, wie ich hier weitermachen soll? Kann das einer erklären?
Richtig gerechnet?
Ich möchte wissen ob die Rechnung richtig ist und falls nein, was man hätte anders machen können

Integralrechnung in der Finanzmathematik?
Moin, ich muss zu der Relevanz der Integralrechnung in der Finanzmathematik recherchieren. Dazu soll ich mich über Die Rolle der Integralrechnung in der Risikomodellierung erkundigen, wobei ich Risikobewertung und -quantifizierung, Modellierung von Verlustverteilungen und Szenarioanalysen und Entscheidungsfindung berücksichtigen muss. Ich weiß nicht wo ich anfangen soll , und wo der Fokus liegen muss, damit ich vorankomme. Hätte jemand Tipps? Danke im Voraus.
Wie komme ich an die Koordinaten?
Hallo liebe Community, Das folgende Rätsel bereitet mir Kopfzerbrechen, hat jemand eine Idee mit welchem Code oder ähnliches hier die Koordinaten versteckt sind? Hier das Bild; Danke für eure Hilfe/Tipps

Mathe?
wie lautet die größte sechsstellige Zahl die durch 3 teilbar ist aber nicht durch 4 und nicht durch 9 Das ist die Frage kann mir jemand helfen ?
Wann ausklammern und wann durch Zahl vor x teilen?
Hallo, ich bin dabei mir etwas Mathe wiederbeizubringen (aktuell quadratische Ergänzung) und habe eine Frage dazu: bei 2⋅x² + 8⋅𝑥 −10 -> also ausklammern: 2(x² +4x) -10 2(x² + 2 * 1x * 2 + 2² - 2²) -10 2(x+2)² - 18 -> teilen (bin mir da absolut unsicher): 2⋅x² + 8⋅𝑥 −10 /:2 x² + 4x -5 x² + 2 * 1x * 2 + 2² - 2² -5 (x+2)² - 9 Wann würde man ausklammern und wann kann man durch die gesamte teilen? Müsste man etwas beachten? Kann man beides immer anwende oder gibt es bestimmte Situationen wann man was tut? Und es gibt auch Gleichungen bei denen man die quadratische Ergänzung direkt machen kann. Das sind dann solche die vor dem x² perfekte Quadratzahlen (4,9,16,25,26..) stehen haben, richtig? z.B. 16x² - 56xy + 196y² (4x)² - 2 * (4x) * 7y + (7y)² - (7y)² + 196y² (4x - 7y)² + 147y²
Berechne die Summe dreier Zahlen,wenn bekannt ist,dass die erste Zahl 96 ist,die zweite 3 mal kleiner und die dritte 7 mal großer als die erste Zahl ist?
Hat ein Drachen einen Innenwinkel von 360*?
Sinus im einheitskreis?
Gesucht sind alle Winkel [0°;360°], für die sin(alpha)=0,8 gilt. Zeichne alle möglichen Winkel in den Einheitskreis ein. Also Sinus ist ja y-Achse also schauen wir bei der y-Achse 0,8 und gehen senkrecht bis zum Kreis im 1. und 2. Quadrant weil es positiv ist. Und vom Ursprung zeichnen wir dann aus. Stimmt das dann so? Soll man auch Winkel von der positiven x-Achse auch von unten einzeichnen? Sind die Winkelbogen so richtig eingezeichnet?

Integral berechnen?
Woher kommt das A0 aus dem Integral (1/A)dA? Das Integral ausgerechnet wäre ja nur lnA und nicht ln(A/A0). Um das zu bekommen müsste man ja lnA - lnA0 rechnen aber das macht man ja nicht. Dass am oberen Ende des Turms A0 ist und die Normalspannung konstant ist, ist mir klar aber das erklärt nicht wie man auf das Integral kommt aus der Rechnung. Und wenn es die Integrationskonstante C wäre (welche dann ja -lnA0 wäre), warum lässt man dann die andere Integrationskonstante vom rechten Integral (mit dx) einfach weg? Für mich ergibt das keinen Sinn.

Kann mir jemand bei der Mathe Flugzeug Aufgabe helfen?
Bitte kann jemand bei dieser Aufgabe helfen? Ich hab die falsch gemacht und sitze schon lange an diese Aufgabe 😩

Kann mir jemand bitte bei den Aufgaben M@the ha helfen?
Kann mir bitte jemand bei den beiden Aufgaben helfen? Ich hab die falsch gemacht

Matrizen Rechnung, HILFE?
Hi! Machen gerade an der Uni Matrizen Rechnung und mehrstufige Produktionsprozesse. Die Unterste Matrix ist A und die oberste ist C. Die Aufgabe ist: Wieviel Stück der Einzelteile E1,E2,E3 werden für die Produktion benötigt? Aufgabe: meine Lösungsansätze (die vermutlich alle falsch sind) Bei der letzten Rechnung hatte ich das Ergebnis ohne die Stückzahl von P in Erwägung zu ziehen. Aber als ich dann das Ergebnis mal (10/20/100) rechnen wollte, ging das nicht. Die 150 Stück von den Reserven verwirren mich total. Bitte HILFE!!!

Mathe Abitur Aufgabe?
Hallo! Die Aufgabe lautet: Von allen Jugendlichen eines Landes im Alter von 14 bis 25 Jahren sind 49,20% weiblich. 47,10% der Jugendlichen erledigen ihre FInanangelegenheiten regelmäßig mittels Smartphone oder Tablet. Der Antue der Jugendlichen, die weiblich sind und ihre Finanzen regelmäßig mittels Smartphone oder Tablet erledigen beträgt 19,68%. Bestimmen sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine unter den Jugendlichen zufällig ausgewählte Person entweder männlich ist oder ihre Finanzen regelmäßig mittels Smartphone oder Tablet erledigt. Meine Idee wäre der Additionssatz: P(A)+P(B)- P(A u B) 50,8% + 47,10% - 27.42% = 70,48% Die wirkliche Lösung lautet jedoch: 19,68% + 23,38% = 43,06% Wieso kann der Additionssatz nicht angewendet werden, meiner Meinung nach wäre dieser richtig.
Hilfe, kann mir jemand bei Mathe helfen?
Ich versuche es die ganze Zeit, aber ich mache es falsch!!! Bitte kann mir jemand helfen?
