Mathematik, Informatik & Logik

4.488 Mitglieder, 80.438 Beiträge

Was bedeutet „1 zu 6“ oder „1 in 6“ bei Wahrscheinlichkeiten genau?

Ich habe vorhin mit meinen Freunden über Wahrscheinlichkeiten diskutiert, konkret beim Beispiel Russisch Roulette. Da ging es um eine Trommel mit 6 Kammern und 1 Kugel. Einer meinte, die Chance zu sterben wäre 1 zu 5, ich habe aber gesagt, es ist 1 zu 6 (oder 1 in 6). Jetzt will ich’s genau wissen: Was bedeutet „1 zu 6“ oder „1 in 6“ mathematisch? Warum ist das richtig und nicht „1 zu 5“? Und ist das einfach nur eine andere Ausdrucksweise für 1/6?

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Stücklisten und Inventurdifferenzen?

Hallo zusammen, wenn es um Inventurdifferenzen geht, wird ja meistens gesagt es könnte etwas mit den Stücklisten nicht stimmen, da die Mengen in den Stücklisten höher oder niedriger sind als tatsächlich für einen Produktionsauftrag gebraucht wird. Ok wenn es der Fall ist, dass in der Stückliste eine höhere Menge angegeben ist, dann buche ich die Menge zuerst aus dem Lager raus und buche aber den Teil der Menge, die ich nicht brauche doch wieder in der Lager ein. Somit müsste ich ja keine Soll/Ist Differenz mehr haben. Ich habe ja dann buchungstechnisch zwei Bewegungen erzeugt "Entnahme" und "zurück Buchung". Und es stimmt dann mit meiner physischen Menge in der Produktion überein. Habe ich einen Denkfehler? Könnt ihr mir das bitte genauer erklären? Danke vorab.