Mathematik, Informatik & Logik

4.488 Mitglieder, 80.437 Beiträge

Ist das SJF Ergebnis richtig?

Hallo, ich befinde mich derzeit am berechnen von SJF non preemptive und preemptive. Bei folgender Aufgabe bin ich mir nicht sicher, ob die Lösung vom Professor stimmt. Bei der Waiting Time von Preemptive bin ich mir unsicher ob das richtig ist. Bei der Rechnung geht man davon aus, dass alle keine Wartezeiten haben außer P4 mit 2 Sekunden was ja an sich stimmt. Aber dennoch wird ja der Prozess P2 und P1 später weitergeführt und die haben auch Wartezeiten die nicht 0 betragen können. Danke im Voraus.
Bild zum Beitrag

Frage zu einer Abfrage in Python?

Ich habe eine Aufgabe, bei der ich für turtle eine Koordinatenabfrage machen muss. Wenn die Koordinaten maximal 100 Schritte von der ist-position weg sind, soll die turtle dort hin. wenn nicht, soll Sie auf die koordinaten (0, 0) Wo ist bei meiner Funktion der Fehler, dass er einfach nur die Punkte ohne die Abfrage abfährt? hier der Code: punkte_liste = [(50, -50), (-30, -50), (100, 100), (40, 20), (60, 20), (200, 10), (-40, -50)] from turtle import * koordinate=() def gehe_wenn_nah(koordinate): for koordinate in punkte_liste: if distance(position(), koordinate) < (100): goto(koordinate) elif distance(position(), koordinate) >= (100): setpos(0, 0) gehe_wenn_nah(koordinate) Grüße

Mathe Stochastik Aufgabe?

Hey Leute, ich habe hier eine Aufgabe, die ich für mein Abitur lösen muss. Jedoch komme ich echt nicht weit. Es wäre super, wenn mir einer auf die Sprünge helfen könnte, wenn er/sie es versteht. Die Wasserrutsche am Kinderbecken ist etwas in die Jahre gekommen. Sie soll durch eine neue Rutsche ersetzt werden, deren Form durch das grafische Design eines Polynoms dritten Grades beschrieben wird. Zwei Varianten werden vorgeschlagen: AB = 4m; AC = 2m; BD = 0,5 m Variante I: Die Rutsche beginnt bei Punkt C, endet in Punkt B auf Bodenhöhe und soll an den Start- und Endpunkten knickfrei in waagerechte Abschnitte übergehen. Variante II: Die Rutsche führt von Punkt C bis D und besitzt an Start- und Endpunkt jeweils eine waagerechte Tangente, also Steigung 0. Da die Rutsche für Kinder genutzt wird, darf die maximale Steigung 120% (also ein Anstieg von höchstens 1,2) nicht überschritten werden. Liebe Grüße

Was denkt ihr: Werden Künstliche Intelligenzen mehr Vorteile oder Risiken bringen?

Ich finde KIs grundsätzlich super hilfreich, vor allem bei Apps wie ChatGPT mache ich mir ehrlich gesagt keine großen Sorgen. Die sind mega nützlich und erleichtern viele Dinge. Anders sehe ich das bei Robotern, zum Beispiel bei den von Tesla. Da habe ich schon ein bisschen Angst, dass die irgendwann zu schlau werden könnten - und genau das ist für mich das größte Risiko. Natürlich gibt es auch bei den Apps Nachteile: Man wird schnell abhängig und macht irgendwann vielleicht vieles nicht mehr selbst. Und dann die Kl-Bilder, die heute so echt aussehen, dass man gar nicht mehr unterscheiden kann, ob sie von einer KI oder von einem Menschen gemacht wurden - das ist echt crazy! Vor einem Jahr konnte man KI-Bilder noch leicht erkennen, jetzt gar nicht mehr. Die Entwicklung geht so schnell, das finde ich ziemlich beeindruckend, aber auch beängstigend.

habe ich den cournotscheren Punkt richtig berechnet?

Hallo ich wollte fragen ob das stimmt: C (465,5|2,7) p(x)= -0,005x^2+5 G(x)=-0,000004x^3+2,6x-250 G'(x)= -0,000012x^2+2,6 G''(x)=-0,000024x Ich habe G'(x) null gesetzt und den Wert 465,5 bekommen. Diesen habe ich dann ich G''(x) eingesetzt und eine Zahl kleiner als 0 erhalten. Diesen Wert dann in die p Funktion p(-0,011172)=2,7 gerundet. Stimmt das nun? Chat gpt hilft mir nicht weiter der wiederspricht sich die ganze zeit. zuerst meint er ja falsch dann richtig usw...