Kann mir bitte jemand bei meinen Statistik aufgaben helfen? Ich bin an einem Punkt gekommen, dass Chat gbt mir nichtmal helfen kann😭?
Es wäre hilfreich wenn Du uns sagen könntest wo genau Du nicht weiterkommst. LG
Ganz ehrlich überall, ich weiss nicht welchen test ich benutzen soll. Mich verwirrt das und bei aufgabe zwei und drei war ich schon am verzweifeln..
1 Antwort
GROK:
Ich helfe dir gerne bei deinen Statistikaufgaben! Basierend auf den hochgeladenen Bildern sehe ich, dass es sich um Signifikanztests handelt. Lass uns die Aufgaben Schritt für Schritt durchgehen. Da du mehrere Aufgaben hast, wähle ich eine aus und löse sie als Beispiel. Wenn du eine spezifische Aufgabe meinst, gib mir bitte Bescheid!
### Beispiel: Aufgabe 4 (Seite 2)
**Aufgabe:** Eine im Bundestag vertretene politische Partei möchte eine Woche vor der kommenden Bundestagswahl mit einem Stichproben-Test untersuchen, ob die eigene Wählergunst sich signifikant von 5 % unterscheidet. Aus einer Erhebung der aktuellen Wählergunst bei einer Stichprobe von \( n = 1000 \) zufällig ausgewählten befragten Personen ergibt sich eine Wählergunst von 6 %. Prüfe auf 5 %-Signifikanzniveau (\(\alpha = 0,05\)), ob die Wählergunst sich signifikant von 5 % unterscheidet.
#### Lösung:
1. **Hypothesen:**
- \( H_0 \): Die wahre Wählergunst \(\mu = 5\%\) (keine signifikante Abweichung).
- \( H_1 \): Die wahre Wählergunst \(\mu \neq 5\%\) (signifikante Abweichung).
2. **Teststatistik:**
Da es sich um eine Binomialverteilung handelt (Wählergunst als Prozentsatz), können wir einen z-Test für eine Stichprobe verwenden, wenn \( n \) groß ist. Die Teststatistik ist:
\[
z = \frac{\hat{p} - p_0}{\sqrt{\frac{p_0 (1 - p_0)}{n}}}
\]
- \(\hat{p} = 0,06\) (Stichprobenanteil = 6 %)
- \( p_0 = 0,05 \) (Hypothese = 5 %)
- \( n = 1000 \)
Berechnung:
\[
z = \frac{0,06 - 0,05}{\sqrt{\frac{0,05 \cdot 0,95}{1000}}} = \frac{0,01}{\sqrt{0,0000475}} \approx \frac{0,01}{0,00689} \approx 1,45
\]
3. **Kritischer Bereich:**
Für \(\alpha = 0,05\) (zweiseitiger Test) beträgt der kritische z-Wert etwa \(\pm 1,96\) (aus der Normalverteilungstabelle).
4. **Entscheidung:**
- Berechneter \( z = 1,45 \) liegt innerhalb des Bereichs \(-1,96\) bis \(+1,96\).
- Da \( |z| = 1,45 < 1,96 \), wird \( H_0 \) nicht abgelehnt.
- **Fazit:** Die Wählergunst von 6 % unterscheidet sich nicht signifikant von 5 % auf dem 5 %-Niveau.
#### Hinweis:
Dies ist ein Beispiel. Für die anderen Aufgaben (z. B. Aufgabe 5 mit Hypothesentests für Mittelwerte oder Varianz) gelten ähnliche Schritte, aber die Teststatistiken (z. B. t-Test) und Formeln ändern sich. Wenn du eine spezifische Aufgabe meinst (z. B. die mit den Geräten auf Seite 3), lass es mich wissen, und ich löse sie detailliert!
Falls du weitere Hilfe brauchst oder eine andere Aufgabe erklärt haben möchtest, teile mir das mit!