Architektur

196 Mitglieder, 1.887 Beiträge

Wie kann man eine STL Datei in eine 2D Datei umwandeln?

Hallo! :) Ich habe vor eine Cosplay-Rüstung zu fertigen, wofür es leider noch keine Schnittmuster gibt. Allerdings habe ich eine 3D-Druck STL Datei dieser Rüstung gefunden und wüsste gerne, ob man diese in eine pdf-Datei umwandeln kann, in der die Rüstung quasi „auseinandergefaltet“ dargestellt wird, sodass ich sie als grobes Schnittmuster verwenden kann (Größe kann ich natürlich selbst anpassen). Kenne mich mit der Thematik leider absolut nicht aus. Beste Grüße!

Tragfähigkeit / Windlast Holzkonstruktion?

Guten Abend zusammen! Ich bin dabei ein Vordach zu bauen, werde aber aus den vielen Statikprogrammen nicht ganz schlau und bräuchte etwas Unterstützung zur Tragfähigkeit und Windlast. Hier die Planung: Ich habe 5 bestehende 9x15 Dachsparren jeweils links und rechts (also mit insgesamt 10) 5,4x5,4cm Fichten Kanthölzern versehen um so quasi das eigentliche Dach nach unten heraus zu verlängern. Die Kanthölzer laufen hierbei ca 55cm am Dachsparren entlang und stehen dann 80cm freischweben über. (siehe Foto) Die Länge vom 1. bis zum 5. Dachsparren beträgt hierbei dann ca. 4 Meter. Die Fläche des Vordaches wäre also (wegen dem Überhang der Regenrinne und des eigentlichen Daches) noch ca 0,6 x 4,0 Meter. 55cm Angeschraubt am Dachsparren 20cm reines Kantholz (unter Regenrinne) 60cm Auflagefläche Vordach => 135cm Gesamtlänge davon 80 freischwebend Getragen wie gesagt von 10 Fichten Kanthölzern a 5,4x5,4cm befestigt an 5 Dachsparren 9x15. Das geplante Vordach würde gleichmäßig aufliegen und insgesamt auf die Fläche von 0,6 mal 4 Metern ca. 25kg wiegen. Das das hält weiß ich schon da sich meine Bessere Hälfte bereits mit 90kg drangehängt hat. :D Was mich allerdings noch unsicher macht sind mögliche Windlasten, falls der Wind mal wirklich stark von unten reingreift. Ich stelle mir z.B. folgende Frage: Windlast z.B. 50m/s bzw. 180km/h = 300kg Druck pro Quadratmeter) * 2,4 = 720kg Ergo halten die 10 Kanthölzer in Kombination 720kg Druck / Zug Last aus? Bzw wieviel halten sie aus? Auch wenn ich nicht vom 180km/h Taifun ausgehe will ich den Wind einfach nicht unterschätzen. Meine Frage würde nun also lauten, wie viel Gewicht bzw Windlast und Windstärke halten 10 Kanthölzer 5,4x5,4 in dieser Kombination/Konstellation aus? Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen! Liebe Grüße
Bild zum Beitrag

Webseite(n) über Hochhauskonzept aus drei ~1500m hohen Türmen mit bebauten (Kino, Schwimmbad, Park...) Schalen dazwischen, von japanischem Architekten?

Hallo. Ich suche Webseiten über die theoretischen Pläne mindestens eines japanischen Architekten über Gebäude aus drei Türmen von z.B. 1500m, zwischen denen Schalen von mehreren hundert Metern hängen, in denen Parks, Kinos, Einkaufszentren, Schwimmbäder etc. sind. Ein Mega-Haus dass man nie verlassen muss, und wenn doch, z.B. über eine Hochbahn zwischen diesen Gebäuden. Evtl. Energie-Autark. Ähnlich dem "Millennium Gate" in Star Trek Voyager, das in der Geschichte ab dem Jahr 2001 gebaut wurde. Aber nur ein Turm, und abgesehen von den Ausläufern am Boden von 3,2km nur 1000m. Die bald gebaut werden. Ich fand bisher nur eine Planung eines 1700m hohen Gebäude in Japan im Rahmen des Projekt "Tokyo 2045" für bis zu 55.000 Menschen. Dieses Konzept existiert, das ist sicher (Erinnerung an Erwähnung in Doku), ich suche nun verlinkbare Informationen dazu.

Wieso benutz man Dämstoffe und nicht eine Luftschicht, wenn Wärmeleitfähigkeit bei Luft günstiger ist?

Die Wärmeleitfähigkeit für Luft ist 0,023 und für dämmstoffe 0,03 bis 0,09 (Jedenfals habe ich das gerade so ergoogelt) Kleine Wärmeleitfähigkeit ist gut zum dämmen. Wieso benutz man also Dämmstoffe uns nicht einfach eine Luftschicht? Luft ist günstiger und die Dämmschicht sollte keine Lasten abtragen müssen (Jedenfalls sahen die Dämmungen die ich mal gesehen habe aus wie Wollklötze und nciht wie etwas stabiles) (Die frage kling warscheinlich richtig blöd. Das ist überhaupt nicht mein Thema)

3D Drucker Industrie?

Hallo, Ich habe mir heute einen gebrauchten ProJet SD 3500 von 3D Systems gekauft. Allerdings war da keine Software bei, leider. Jetzt wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung mit dem Gerät hat und ob Ultimaker Cura als Slicing-Software in Frage kommen könnte. Ich habe schon nachgeschaut und manuell kann man den leider nicht eingeben. Müsste es evtl über die IP Adresse versuchen. Welche Slicing Software würde dafür anstelle in Frage kommen? Anosnten müsste ich mal bei 3D-Systems nachfragen, aber ich würde gerne so schnell wie möglich mit dem Drucken starten. Danke vorab! :)