Ingenieurwissenschaften & Technik

1.461 Mitglieder, 27.339 Beiträge

Wie realisiere ich eine Umspannung in Fusion 360?

Hallo,ich komme gerade nicht weiter und finde auch nichts dazu. Ich habe ein Bauteil in einem Spannmittel, bei dem ich jetzt die Oberseite bearbeitet habe. Jetzt möchte ich aber auch andere Seiten noch bearbeiten. Ich brauche ja auf jeden Fall ein neues Setup, aber wie geht es weiter? Bauteil drehen? Spannmittel anpassen? Die beiden Sachen sind ja notwendig eigentlich, aber verändern sie auch das bisherige Setup? Ich würde mich über schnelle Hilfe freuen, danke im Voraus.

Solarstrom über powerstation mit wechselrichter ins Haustromnetz einspeisen?

Hallo, Ich habe vor mir eine powerstation mit Solarpanel zu kaufen, wahrscheinlich die anker solix c1000 mit 400w Solarpanel. Die möchte ich für Festivals und zum campen benutzen. Und wenn die zu Hause steht, würde ich die natürlich auch gerne nutzen und den solarstrom in den Hausstrom einspeisen. Würde das funktionieren wenn ich an die powerstation einen normalen wechselricher mit 12v anschließe und davon dann ein Kabel in die Steckdose stecke?

darf man 2 Ionenakkus ( 60 V) nur mit dem Minuspol verbinden?

Ich habe ein E-Dreirad und zwei Ionenakkus. Ein Akku hat 60 v und 40 ah, der andere hat60 v und 10 ah. Da ich die Absicht habe, die beiden Pluspole mit Hilfe eines Umschalters im Wechsel zu benutzen, will ich die Minuspole (Akku+Akku+Motor) miteinander verbinden. Die Pluspole dann über einen entsprechend starken Umschalter 1-0-2 wechselweise schalten. Der sinn ist es, wenn ich unterwegs bin und die "Fahrbatterie" geht zuende, dann kann ich auf die Reservebatterie umschalten. Dies geht natürlich nur, wenn ich angehalten habe. (Umschalter unter dem Fahrersitz !) Das Laden der Akkus erfolgt einzeln und getrennt. Ist diese Schaltung so ohne Probleme ??