Ingenieurwissenschaften & Technik

1.461 Mitglieder, 27.345 Beiträge

An die jungen Fachkräfte: Kennt ihr noch KuLu Leitungen bzw. Bergmannrohr?`

Dazu sei gesagt, die Frage richtet sich gezielt an junge Fachkräfte, also jene, die vielleicht bis im 5. Gesellenjahr oder so sind. und für die, die nicht wissen wovon ich rede: es sind kupferkaschierte Aludrähte, Stoffummantelt, in einem papierausgekleideteten Blechrohr.
Bild zum Beitrag
Nie von gehört oder gesehen
Kenne ich vom Sehen her
Beim Abriss / Rückbau schon mal in den Händen gehabt
schon damit gearbeitet z.B. Lichtschalter getauscht etc.

Ozonbelastung?

Mein Nachbar im Doppelhaus hat seit 4-6 Jahren beide übereinander liegenden Südbalkone mit 12 Solarpaneelen zugebaut, um Strom für sein E-Auto etc zu gewinnen. Alles in Marke Eigenbau mit diversen Holzkonstrukten. Seitdemhabe ich keinen Satellitenempfang fürs TV mehr. Techniker meinte, das Astra Signal könnte von den vielen Paneelen nebenan abgelenkt sein. Jetzt habe ich InternetTV. Seit neuestem riechen aber meine Obergeschosse nach Ozon ( Sonnenbankgeruch), wenn ich die Fenster zu meinen Balkonen geöffnet habe. Kann das von den seit Einbau nebenan im Doppelhaus nicht gewarteten Solarpaneelen kommen????

Kabel ohne Kupferlitze und Plastikmantel?

Hallo zusammen Ich bin etwas verzweifelt. Ich habe ein per USB geschalteten Luftbefeuchter in einem system mit Raspberry PI, relais etc und das Gerät ist jetzt ausgefallen. Also schnell (für wenige Euro) ein Neues besorgt und ich wollte dann einfach das Kabel durchschneiden und (wie davor schon) die das rote kabel und weisse Kabel abisolieren und die Kupferlitze mit der ensprechenden Litze des stromliefernden Kabels verbinden (über Dupontstecker). Das hatte ich alles bereits mit dem alten Gerät gemacht und musste es jetzt einfach wiederholen für das neue Gerät. Wo ich jetzt aber das neue Kabel durchschneide sehe ich keine 2 kabel mit plastikmantel und Kupferlitze, aber feine farbige steife drähte (bild links) die im innern feine weisse (flexible) "fäden" haben. ich bin davon ausgegangen, dass die Drähte die Isolierung sind und die weissen Fäden den Strom leiten. Wenn ich aber die weissen fäden und die farbigen drähte trenne (mühsam da sehr fein) und dann die weissen drähte einstecken will passiert nichts und das gerät bleibt aus. Leiten die weissen drähte den Strom oder muss ich die Drähte und weissen Fäden zusammen lassen? bin froh um Hilfe und denke das Bild erklärt den mir unbekannten Kabelaufbau.. Grüsse Gusty
Bild zum Beitrag

Taschenlampe auf 9V umbauen?

Hallo, ich hab vor kurzem eine Kastenleuchte gekauft die auf 4,5V Flachbatterien läuft, bisher macht sie gute Arbeit doch so langsam macht sich bemerkbar das die kleine 4,5V Led nicht allzu hell ist. Meine Idee war nun die Flachbatterie durch eine 9V Blockbatterie auszutauschen, mit entsprechender Led. Meine Frage wäre nun ob das Technisch möglich bzw. Sinnvoll ist und ob es möglich wäre vielleicht auch noch durch 2 9V Blöcke in Reihe auf 18V aufzustocken, um im Notfall nochmal mehr Licht zu bekommen. Jetzt schon mal Danke für eure Hilfe und sollte es klappen kann ich gerne eine kleine Review geben

Anfangen mit Löten von platinen und konsolen als anfänger?

Ich habe überlegt mit löten von platinen oder konsolen oder in die richtung anzufangen hab aber nur bischen bis gar keine Erfahrung beim Löten mit so zeugs. Müsste mir dann halt auch Werkzeug für ca. 150€ holen deswegen wolte ich einf mal fragen ob ihr denkt das man das ohne erfahrung schaffen kann oder nur Geldverschwendung ist. Ich würde schon mit einfacheren Dingen anfangen und üben aber will vllt auch mal so kaputte Konsolen reparieren aber ist dann blöd wenn ich nichts machen kann und einf nicht weiter weiß. Denkt ihr ich solte das mal ausprobieren?

Kann ich eine Bose S1 pro+ mit einer weiteren koppeln?

Hallo zusammen. Ich habe 2 Bose S1 Pro+. Nun habe ich eine Frage zur Kopplung. Die Kopplung der Per Bluetooth gestreamten Musik funktioniert wunderbar. Habe ie auf beiden Lautsprechern. Zusätzlich benutze ich den Bose Wireless Mikrofonsender. Die Stimme habe ich dann aber nur auf der Box an die der Wireless-Sender angeschlossen ist. Nun meine Frage: Gibt es entweder eine Möglichkeit das Line Signal abzugreifen und kabellos auf die andere Box zu übertragen oder gibt es die Möglichkeit das beide Lautsprecher das Mikrosignal gleichzeitig empfangen? Danke für euren Input