Gesamtwiderstand, Reihenschaltung, Parallelschaltung?
Hier liegen doch die 500kOhm jeweils parallel, die 1MOhm darunter auch, und das ganze dann in Reihe mit dem 1MOhm oben und dem 1KOhm unten oder?
Hier liegt wäre es doch [R1 + (R3 // R4)] // [R2 + (R5 // R6)] oder? Also quasi, erstmal R1 in Reihe mit R3//R4, dann R2 in Reihe mit R5//R6, und die beiden dann parallel zueinander, liege ich da richtig?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Bei beiden Aufgaben liegst du absolut richtig.
(bei der zweiten Schaltung haben anscheinend alle Widerstände den gleichen Wert)
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Elektrik, Elektrotechnik
Siehe mein künstlerisches Gemälde.
