Wie berechnet man r2 wenn nur r3 r4 r1 r5 r6 ur2 rges Uq1 gegeben ist?
Ich hab eine Frage. Ich sitze vor meinem Computer schon sehr lange aber ich weiß nicht weiter, ich hoffe jemand kann mir helfen :/ (Parallelschaltung)
es sind gegeben:
UQ1=16.71 V
R1= 2.7
R3= 3.3
R4= 1.8
R5= 4.7
R6= 2.2
UR2= 2.199481641977 V
Rges= 2.38981286056
man muss Iges, R2 und UR56 ausrechnen. Ich hoffe jemand kann mir helfen. Danke im Voraus
Es ist eine Parallelschaltung
Ein Bild.
4 Antworten
genau der letzte hinweis hat mir noch gefehlt, ob wohl ich das anhand der beschreibung schon fast gedacht hatte.
ich würde das an deiner stelle so angehen, dass du die widerstände R1, R3, R4, R5 und R6 zusammenfasst als parallelschaltung, wenn die wirklich alle parallel geschaltet sind.
dann kann man anhand der parallelschaltung des zusammengefassten widerstandes und dem gesamtwiderstand recht einfach den fehlenden widerstand ausrechnen.
nur mit den spannungen, da bin ich mir nicht sicher.
bist du sicher, dass die alle nur parallel geschaltet sind?`gibt es zu der aufgabe vielleicht eine zeichnung?
lg, anna
habs mir gerade angeguckt. das ist schaltungsalgebra, das bedeutet, du musst die widerstände so lange zusammenfassen bis du das ergebnis siehst. fass z.B. mal R1, R2 und R4 zusammen. außerdem noch R5 und R6...fällt dir dann was auf? so kannst du jedenfalls schon mal das mit den spannungen lösen.
lg, anna
Hier nochmal ein weiteres bild aus einem anderen buch
schau dir an , wie U1 für R2 Und R1 Gilt, weil di ja parallel sind und sich UGes nur auf U1 und U3 aufteilt

Ich verstehe es nicht mannnnnnnn es ist wichtig muss es bis 18 uhr haben wäre vielleicht möglich das du mir Rechen weg aufschreibst????
Also in einer Parallelschaltung ist die Spannung Überall gleich nur der Strom Teilt sich auf ...
Das heißt wenn du Ur2 kennst kennst du auch die Spannungen der anderen wiederstände und kannst dann I ausrechnen das musst du nur zusammenrechnen für Iges.
In einer Reihenschaltung ist der Strom überall identisch und die Spannung teilt sich auf ...
Uri ... U=Rxi ... oder was genau meinst du ? Das ist das kleine 1x1 der Elektrotechnik
ich bin neu in der schule und muss alles nachholen ich tue mir sehr schwer! Meine Frage ist wie wird Iges, R2 und UR56 gerechnet
Ok ich habe jetzt erst das Bild gesehen ... es ist eine Gemischte Schaltung... pass auf
Als erstes musst du die Schaltung so umrechnen, dass du nur 2 Wiederstände in Reihe hast ok ?
Also Die erste Gruppe zusammen rechen das sind Wiederstände in Reihe UND Parallel und dann diesen Gesammt Wiederstand in Reihe zu den beiden Parallel Wiederständen rechts rechnen ok ? Also am Ende rechnest du mit R1234 und R56 in Reihe...
Könntest du vielleicht Rechenweg aufschreiben? Weil ich bin grad sehr verwirrt
Hier ein Bild Aus meinem Tabellenbuch von der Ausbildung ich hoffe, dass hilft dir weiter ganz unten befinden sich Gemischte schaltungen

Willst du ein Bild von der Aufgabe sehen?