Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.423 Beiträge

Was sind die Hauptgründe, dass Länder wie Polen, Schweden und Tschechien nicht den Euro einführen?

Bezahlen kann man zwar in den Ländern auch mit Euro, aber einen konkreten Plan diesen auch offiziell als Staatswährung einzuführen gibt es derzeit noch nicht. Rumänien und Bulgarien hingegen hat es eilig den Euro einzuführen und planen damit bis spätestens in 2029.Was könnte man als Hauptgründe nennen, welche Vorteile diese Länder dadurch haben? Oder welcher Nachteil würde sich durch die Einführung des € ergeben?

Wie lang dauert es noch , dass alle Länder zusammen , den Wirtschaftswachstumszwang aufheben?

Ewiges Wachstum ist meiner Meinung nach normalerweise nicht möglich, was sagt ihr dazu ? natürlich soll man wachsen können, aber dann im guten , ohne mehr natürliche Ressourcen zu verbrauchen. Lasst uns zusammen was gegen den Wachstumszwang planen , vielleicht kann jemand in YouTube ein Video stellen . Es ist bestimmt nicht so leicht , sonst hätte man es schon längst gemacht, aber lasst uns was planen . Vielleicht ist hier der eine oder andere , der sich auskennt , will aber nicht, dass wir die Hoffnung aufgeben , es gibt zwar die Meinung, dass es nicht geht , aber auch die , dass es geht . Über was ich noch reden will Meiner Meinung nach sind viele Arten von Zinsen schuld , sie haben sehr wichtige Vorteile aber noch extremere schädliche Nachteile . Übrigens: Will was mit euch für den Natur und Umweltschutz und für die Menschen planen und machen , das hier wird in 5 Jahren vielleicht von vielen Leuten gesehen . Die Natur und Umwelt muss geschütz werden und arme länder sollen nicht ausgebeutet werden . Reiche sollen nicht immer reicher werden und die Wirtschaft soll nur wachsen , wenn es nicht mehr braucht , zb. Sparsamere Motoren , bessere Isolation von Häusern..... Was können wir zusammen machen , könnten viele von euch eine Kampagne machen , für das Thema , wo man nicht extra mit dem Auto fahren muss , so dern von Handy oder PC aus mitmachen kann , und die Kampagne vorstellen, sie soll international auch auf Englisch sein .

Wie schafft man es das es in Deutschland mal wieder mit dem Arbeitsmarkt bergaufgeht? Und habt ihr vll ein zwei Tipps für mich zum thema schnell wieder Arbeit?

Speziell zu mir ich bin seit einiger Zeit Arbeitssuchend und war auch schon vor diesen 3 Monaten mehrfach Arbeitssuchend oder musste Zeit mit leiharbeit überbrücken zu mir ich hab in der Chemiebranche gelernt 4 Jahre Berufserfahrung etc. Wieso bekommt Deutschland es nicht hin unsere Strompreise human zu halten...es ist doch nicht so schwer sein schließlich kauft man ja Atomstrom aus dem Umland statt einfach selbst zu produzieren und auch Arbeitsplätze zu schaffen. Und dort wo Arbeitsplätze frei werden kommen mir natürlich bei Auswahlverfahren Leute mit mehr berufserfahrung immer zuvor. Und Strompreise sind für viele Chemiefirmen am Ende des Tages auch ausschlaggebend. Ich bin mittlerweile nur noch enttäuscht von dieser Regierung wenn ich sehe wie bei mir im Kreis riesen konzerne in der Chemiebranche Investitionsstopps anmelden etc und planen ins Ausland zu gehen. Mir stehen da die Haare zu Berge und ich weiß auch das es zukünftig für mich in dem Bereich nicht mehr rosig aussieht. Ich weiß auch langsam nicht mehr weiter...das schlauste ist wahrscheinlich wirklich eine neue Ausbildung zu machen im Bau/Elektronikbereich...oder? Weil ich kriege nur noch absagen nichtmal Vorstellungsgespräche tatsächlich hatte ich vor kurzem eins dort wurde mir aber extrem nachdem Mund geredet und am ende stellte es sich heraus es hatte nix mit meiner Ausbildung oder generell Chemie nur im entferntesten zu tun...

Hilfe bei Facharbeit zur Integralrechnung in der Wirtschaft – Quellen und Tipps gesucht?

Hallo, ich schreibe aktuell meine Facharbeit in Mathematik und bin etwas verzweifelt, weil ich kaum passende Quellen finde. Meine Problemfrage lautet: „Inwiefern ist die Nutzung der Integralrechnung im Vergleich zu anderen mathematischen Methoden, um wirtschaftliche Erträge und Gesamtkosten optimal bestimmen zu können, eine sinnvolle Methode?“ Ich bin in der 11. Klasse eines Gymnasiums und muss die Facharbeit in einer Woche abgeben. Ich habe bereits mit der Einleitung begonnen und darin die Integralrechnung vorgestellt. Außerdem habe ich den geschichtlichen Hintergrund angesprochen, also erklärt, wer die Integralrechnung konzipiert hat und wann sie erstmals praktische Anwendung fand. Mein größtes Problem ist, dass ich im Internet kaum brauchbare Quellen finde, um die Integralrechnung mit anderen mathematischen Methoden sinnvoll vergleichen zu können. Ich darf meine Problemfrage jetzt auch nicht mehr ändern, also muss ich auf jeden Fall bei diesem Thema bleiben. Ich habe mir aber schon einen groben Plan gemacht, was ich ansprechen möchte. Eine meiner Ideen war, ein eigenes theoretisches Problem zu erstellen, um verschiedene mathematische Methoden praktisch zu vergleichen. Zum Beispiel habe ich mir überlegt, ein Szenario zu entwickeln, in dem ich der Besitzer einer Energydrink-Firma bin und meinen Umsatz berechnen möchte. Dazu würde ich verschiedene Methoden heranziehen und vergleichen, welche sich am besten zur optimalen Berechnung eignet. Außerdem wollte ich auch recherchieren, ob es reale Unternehmen gibt, die die Integralrechnung in der Praxis anwenden, oder ob es Softwarelösungen gibt, die auf dieser Methode basieren. Deswegen meine Fragen: 1. Kennt jemand gute Quellen (Bücher, Websites, wissenschaftliche Artikel etc.), die sich mit diesem Thema befassen? 2. Habt ihr vielleicht selbst Erfahrungen mit diesem Thema und könnt mir erklären, welche Methoden ich sinnvoll vergleichen könnte? 3. Was kann ich tun, um meine Facharbeit trotz der wenigen Quellen noch gut auszugestalten? Ich wäre euch wirklich dankbar für jede schnelle hilfreiche Antwort!
Bild zum Beitrag

ich brauche hilfe bei BWL?

ich bin Erstsemester und hoffe hier auf ne Antwort. Es geht um Betriebliche Aufwendungen. Ich habe den Unterschied zwischen Betriebliche - und Außerbetriebliche Aufwendungen verstanden. Meine Frage; warum rechnet man bei dem Betriebsergebnis aber Erträge - betriebliche Aufwendungen? Also das ergibt für mich keinen Sinn. Erträge umfassen ja auch zb. Zinserträge (außerbetrieblich), während betriebliche Aufwendungen zb. die Zinsaufwendungen nicht beachten. Das verzerrt doch das Ergebnis? Dann würde es für mich mehr Sinn ergeben einfach betriebliche Erträge - betriebliche Aufwendungen zu rechnen. Wo ist mein Denkfehler ? Danke im Voraus

Kann man ein Wirtschaftssystem schaffen , dass in jedem Land herrscht , das keinen Wachstumszwang hat , wo man gut leben kann , wo alles verstaatlicht ist?

Ist es eigentlich gar keine so schwere Sache , bloß müssten die Politiker alle zusammen dafür arbeiten und etwas planen ? Also , wenn man auf der einen Seite Leute in der Fabrik hat , die das nötige produzieren, Leute in der Landwirtschaft, wo man permakultur für mehr Ertrag pro Fläche hat , und da wo Bäume wachsen können permakultur mit agroforst kombiniert hat . Wo man für Hochbau gegen Flächenfraß Arbeiter hat , mehr Polizei gegen Drogendealer und in manchen Ländern Ranger gegen Naturzerstörung und alles hat , was wir jetzt auch haben , meine Ärzte .... Und mehr Forschung statt unnötiger Wirtschaft. Wenn man allgemein die Natur und noch arme länder nicht ausbeutet und unberührte Flächen unberührt lässt und vieles mehr . Kann das gehen ohne dass wir zustände wie bei Hitler oder in Nordkorea haben. Natürlich soll Wirtschaft wachsen können , aber dann nicht mehr Platz , Ressourcen oder Natur Verbrauch , im Gegenteil, durch das Wachstum vielleicht weniger . Will was mit euch für den Natur und Umweltschutz und für die Menschen planen und machen , das hier wird in 5 Jahren vielleicht von vielen Leuten gesehen . Die Natur und Umwelt muss geschütz werden und arme länder sollen nicht ausgebeutet werden . Reiche sollen nicht immer reicher werden und die Wirtschaft soll nur wachsen , wenn es nicht mehr braucht , zb. Sparsamere Motoren , bessere Isolation von Häusern..... Was können wir zusammen machen , könnten viele von euch eine Kampagne machen , für das Thema , wo man nicht extra mit dem Auto fahren muss , so dern von Handy oder PC aus mitmachen kann , und die Kampagne vorstellen, sie soll international auch auf Englisch sein .

Ist es ganz klar , dass ein Wirtschaftssystem weltweit, ohne Wachstumszwang funktioniert, aber die superreichen zb. wollen das gar nicht?

Wirtschaftssysteme ohne Wachstumszwang gab es früher , sie haben funktioniert, sie waren nicht so weit entwickelt, aber sie hatten nicht den Wachstumszwang. Wenn es weiter geht , mit dem Wachstumszwang, gehen wir meiner Meinung nach zugrunde . Wir können ja wachsen und unseres jetzige wissen sollten wir nicht wegschmeißen, aber meiner Meinung nach , sollten wir nicht gezwungen sein zu wachsen , damit zb. die Natur nicht zerstört wird . Die ÖDP zb. , in Deutschland, will aus dem Wachstumszwang raus . Übrigens: Will was mit euch für den Natur und Umweltschutz und für die Menschen planen und machen , das hier wird in 5 Jahren vielleicht von vielen Leuten gesehen . Die Natur und Umwelt muss geschütz werden und arme länder sollen nicht ausgebeutet werden . Reiche sollen nicht immer reicher werden und die Wirtschaft soll nur wachsen , wenn es nicht mehr braucht , zb. Sparsamere Motoren , bessere Isolation von Häusern..... Was können wir zusammen machen , könnten viele von euch eine Kampagne machen , für das Thema , wo man nicht extra mit dem Auto fahren muss , so dern von Handy oder PC aus mitmachen kann , und die Kampagne vorstellen, sie soll international auch auf Englisch sein . https://www.gutefrage.net/umfrage/ist-der-kapitalismus-die-beste-form-fuer-uns-menschen#comment-457829706

Ist es nicht endlich Zeit , dass jeder was versucht?

Wir haben ein Wirtschaftssystem, das einem Wachstumszwang hat , dafür wird Natur , Umwelt und arme länder ausgebeutet. In unserem Wirtschaftssystem werden reiche immer reicher . Arme Leute in zb. Afghanistan verkaufen ihre Niere , auch illegal und wir regen uns auf über die Asylanten ( nicht alle , aber man sieht , wie viele die AFD gewählt haben ). Anstatt unnötige Wirtschaft zu machen , können wir doch agroforst in ländern wo bäume wachsen , mit permakultur kombinieren, dieser Anbau schafft dann die nötigen arbeitsplätze und braucht welche . Dann hätten wir durch die neue Anbaumethode mehr Ertrag und müssten auch kein Essen aus dem Ausland weit weg herholen und andere Menschen hätten im Ausland ihr essen selber . Wir könnten statt unnötiger Wirtschaft Forschung betreiben , wie man Körperteile ohne den körper zu verändern , nachwachsen lassen kann und vieles mehr . Natürlich soll die Wirtschaft wachsen können, wenn es nicht mehr natürliche Ressourcen verbraucht und kein Platz , mehr verbraucht. Ich habe eine viedeos dafür gemacht und will noch eins machen . Habe Kirchen angeschrieben. Wollt ihr auch was machen ? Wäre doch schön , wenn weltweit ein schönes Wirtschaftssystem in jedem einzelnen Land ist , wo die Wirtschaft nicht den Druck zum wachsen hat . Es gibt viele Leute , die sagen , das würde nicht gehen aber auch viele , die sagen , es wäre machbar , aufgeben sollte man meiner Meinung nach nicht . Eigendlich sind wir gefangene einer Wirtschaft , die wir gar nicht so brauchen, durch die wir verschwenderisch sind . https://www.gutefrage.net/umfrage/ist-der-kapitalismus-die-beste-form-fuer-uns-menschen#comment-457829706