Was ist das, Molekülorbitale?

Hier ist eine Darstellung, die ich nicht verstehe, und würde mich freuen falls jemand helfen kann. Keine Ahnung ob es stimmt, aber soweit ich weiß geht es um die seitl. überlappenden p-Orbitale nebeneinanderliegender Atome (von Feststoffen?). Bei 2 Atomorbitalen gibt es 2 Molekülorbitale, aber bei x AO gibt es x MO. Links werden je 4 mögliche MO dargestellt? Die Wellenfunktion davon verläuft unterschiedlich, je nachdem wie der Vorzeichenwechsel verläuft. Ein MO mit mehr Knoten hat ein größeres Energielevel. Insgesamt sind es so viele MO, dass ein Energieband entsteht, die 4 sind nur Beispiele. Mein Problem ist der untere Teil. Ich weiß, dass das irgendwie Stofftypen darstellen soll (Leiter hat keine Lücke, Halbleiter ne kleine, Isolator eine zu große). Aber ehrlich gesagt versteh ich gar nichts. Was sind die kleinen Querstriche, die nur unten zwischen den Orbitalen sind? Sie sind mal da, wo das MO einen Knoten hat, und mal da wo es keinen hat, also bin ich mir nicht sicher, und generell, geht es da um was gleiches wie oben, weil dort dieselbe Orbitalkombination ist? Okay, ich verstehe zu wenig, um überhaupt konkrete Fragen zu finden, weiß jemand, was die untere Hälfte darstellen soll, und warum da nicht orangene Energiestriche sind, sondern ein Energieblock und ein leerer Block?
Bild zum Beitrag

wie entwickelt man ein planetensystem für starbound wie in stargate zur benennung?

es gibt viele verschiedene völker und sachen: wüstenmenschen wie in aladin = A alpkas auch A Pilzmenschen P Fischmenschen F Vogelmenschen V Floraner oder Florans F oder P für pflanzenmenschen roboter R affenmenschen A Sternenkinder oder stellare S oder Novakid N menschen M lahmas L forschmenschen F keine ahnung was ich für die terrains benutzen soll ob buchstaben oder zahlen wüste w öl Ö forrest F oder W für wald wasser W s für sand eis e b berge Barren also unbewohnte planeten vielleicht mit B oder MP für monarchenplanet raumstationen und raumschiffe haben eigene bezeichnungen kleine hütten menschenaffenlabore menschenknasts menschen hippiepartys fischmenschen bibliotheken roboter Ritterburgen und fliegende schiffe vogelmenschen nestbäumen florans dungeon kanalisation unterirrdische verstecke und andere dinge vogelmenschen dungeons und heimatnester fischmenschen mangawelten und samuraiwelten novakids starkids saloons und cowboy gegenden wetterlage und wunder auch noch irgendwas glühwürmchen säureregen schnee wüstenwind sauerstoffgegenden giftwasserplaneten oder giftige atmospheren keine sauerstoffatmosphere monde sonnen sterne höhlen und dungeons lava und planetenkerne minerallien und rohstoffvorkommen die zeichenfolge ist leider sehr stark begrenzt mir schwebt da sowas in der art vor wie die katalogiesiert worden sind oder werden können https://www.youtube.com/watch?v=24KP9czci8s kriegt das jemand von euch hin^^:D:D

Welche Rolle speilt das Wetter bei Lebensqualität?

Ein Bekannter von mir meinte, dass allein die Tatsache, dass er an rund 80 % der Tage im Juli und August kühles Wetter genießen kann – tagsüber maximal 22 °C, abends um die 14 °C – und bei Wanderungen oder Spaziergängen frische Luft hat, für ihn ein entscheidender Faktor für Lebensqualität ist. Er schätzt diesen Aspekt so hoch ein (etwa 40–50 %), dass er dadurch das Leben in Deutschland als besser empfindet als beispielsweise in heißen Regionen wie Australien oder Dubai – unabhängig von anderen Faktoren wie Sauberkeit, Karrierechancen oder Weltoffenheit.

Ein Material, was härter wird je wärmer es wird?

Ich weis, das es nicht wirklich sinn macht, das ein material härter wird, je wärmer es es wird, da die Moleküle sich schneller bewegen... Ich frage trotzdem, da es viele dinge gibt, die nicht viel sinn ergeben, wenn man kurz drüber nachdenkt. Gibt es ein material/Molekül, welches härter wird je wärmer seine temperatur wird?? Auch wenn nur vorrübergehend, jedoch mit ausnahme von extremer hitze. Ich finde dies ein fascinierendes gedankenspiel und brauche einen anfang. Leider wurde im letzten ähnlichem eintrag nichts nützliches erwähnt, weswegen ich diese frage stelle.

Barbie Flip phone, WhatsApp Installation?

Hi, ich hatte mir das bekannte Barbie Klapphandy gekauft und ich wollte mal alle Technikfreaks hier fragen, ob es einen Weg gäbe auf diesem Telefon WhatsApp zu installieren? Der Sinn des Telefons ist es ja Social Media Nutzung zu reduzieren, aber leider kann ich nicht über reguläre SMS texten, da es ja bekanntlich kostenpflichtig ist, also bräuchte ich WhatsApp. Ich weiß der App Store des Telefons verfügt nicht über WhatsApp, aber gibt es irgendeine Möglichkeit das ganze zu installieren? Vielleicht durch eine Art apk Datei? Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!! LG, Gwen Shepherd

Mondlandung eventuell Fake

Habe bei dem ewigen Mondkalender mal die Mondphase eingegeben und festgestellt, dass die Sonnenstrahlung nicht mit den offiziellen Fotos der Nasa überein stimmen. Die Landezonen sowie Positionen der Missionen sind bekannt. Ich spreche nicht von Schattenfall oder sowas. Der Einstrahlwinkel der Sonne stimmt auf allen Fotos nicht. Bei Apollo 17 befindet sich der Landepunkt genau im Halbschatten, komisch, dass auf den Fotos der Sonnenschein aus dem Zenit kommt. Die KI hat mich bei dieser Frage rausgeschmissen