Wo sind die Grenzen von KI beim Coden?

Ich möchte bitte nur antworten von Leuten die damit schon professionell gearbeitet haben. Wo sind die Grenzen? Ich benutze ChatGPT für kleinere Snippets bzw. um meinen eigenen Code anzupassen und best practices abzufragen. Das funktioniert eigtl immer problemlos. Ich frage mich daher, wie gut das funktioniert wenn man ein ganzes Projekt damit macht. Ab wann fängt die KI an fehler zu produzieren? z. B. bei Angular / Java Zeugs.

Nema 17 mit MKS42d Problem?

Hallo, für ein kleines Robotikprojekt, muss ich Nema 23 und Nema 17 Motoren mit einem MKS 57D/42D ansteuern. Bei den beiden unteren Nema 23 mit 57D funktioniert alles super. Nur beim Nema 17 mit MKS42D geht nix. Er läuft. Alles im Menü eingestellt. Kalibrieren funktioniert und go Home dreht er ebenfalls. Nur wenn er im Idle da steht, blockiert er nicht wie die anderen beiden Nema 23. Auch auf die Endstops hört er nicht (Ky003). Über cangaroo wird er erkannt Ich habe folgendes schon geprüft ✅12V Versorgung ✅Korrekte Verkabelung CanH CanL, Endstops und Steppermotor ✅Endstopf leuchten mit Magnetkontakt und man hört, dass sie im Idle den Motor schalten ✅Beide Spulen auf Zusammengehörigkeit geprüft. Jeweils 1.8 Ohm

LG Fernseher Blackscreen?

Seit langer Zeit hat mein LG fernseher das proplem dass er erst gut Läuft und nach einer unbestimmten Zeit hat er Blackscreen propleme also Normales Bild -> Für entweder ne sekunde oder Paar Millisekunden Blackscreen -> Normales Bild und dann nochmal Blackscreen. In letzter Zeit häuft sich das da mache ich ihn an da ist es teilweise 2 Minuten später so früher war Tage lang ruhe... Das nervt teilweise so dass ich dagegenschlage aber keine sorge mit so einer kraft dass das nicht der grund ist ich versuche schon ruhig zu bleiben! Es fkt mich halt ab. Wichtig zu erwähnen ist es ist mal so mal so manchmal ist es komplett instant blackscreen manchmal "füllt" es sich ganz schnell aus.

Kapazitiver Sensor hinter Spiegel?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Spiegel and dem LED-Bänder angebracht sind. Diese kann man ein- und ausschalten, indem man auf eine markierte Stelle auf dem Spiegel drückt. Das geht nun leider nicht mehr, und es liegt an dem kapazitiven Sensor. Da ich das gleiche Teil nicht gefunden habe, habe ich einen anderen gekauft. Es geht alles, allerdings nicht durch den Spiegel hindurch. Meine Vermutung ist, dass der Spiegel mit irgend etwas leitendem bedampft ist oder so und der Sensor abgeschirmt wird. Nun meine Fragen: Wieso hat es vorher funktioniert? Gibt es verschiedene kapazitive Sensoren? Wie prüfe ich die verschiedenen Bauteile auf der Platine bei dem alten Sensor? Vielleicht ist er noch reparabel. Mein Wissen hat nur dazu gereicht, die Widerstände zu prüfen und diese sind OK. Bilder hängen an
Bild zum Beitrag