Zugvögel schon weg?
Hallo ihr lieben,
habt ihr schon Zugvögel Richtung Süden ziehen gesehen ? Sonst habe ich immer die Kraniche gehört und oft fotografiert, doch dieses mal - bis jetzt - noch nicht. Hab ich es verpasst, oder sind die noch hier ?
6 Stimmen
6 Antworten
Ich habe auch noch keine gehört und gesehen. Durch den warmen september sind noch viele hier geblieben.
...oder besser
- jain
Viele der Vogel überwintern mittlerweile hier bei uns da die Winter milder geworden sind. Wer weiß vermutlich auch Folge des Klimawandels. Vögel passen sich bereits an -sollten wir auch tun - werden wir auch tun müssen.
.....und dennoch wird es bei uns im Winter aktuell nicht mehr so bitter kalt wie früher.
Hi
Tatsächlich verändern sich Zeiten und Entfernungen der Zugvögel durch den Klimawechsel. Habe ich so schon in mehreren Dokus gehört und erlebe das auch selbst so. Letztes Jahr hatten wir hier an der Ems den ganzen Winter ein oder zwei Störche, die kamen offenbar ganz ok zurecht.
In Küstenregionen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern waren die Winter schon immer milder und da dies zunimmt, gibt es auch zunehmend Zugvögel, die immer länger bleiben und dann längst nicht mehr so weit weg bzw gar nicht mehr ziehen, etwa Störche und Gartenrotschwänze zum Beispiel.
Allerdings noch nicht im ganz großen Stil, es sind eher einige Individuen, die damit anfangen und immer mehr machen mit.
Kraniche habe ich teilweise auch früher schon nach ersten Frösten noch gesehen, ich könnte mir vorstellen, dass die auch schon immer länger bleiben oder vielleicht sogar gar nicht mehr wegziehen, sondern nur regional ein bisschen rumwandern... habe in Brandenburg vorletzte Woche noch eine Schar von 10-15 Tieren gesehen.
Gruß nach Ems, vom Hunsrück. Hab in Ems, Marienfels, Dachsenhausen ect. noch einiges an Verwandtschaft :-)
Na, den Klimawandel gibt es seit es das Wetter gibt. Ja, das viele Zugvögel inzwischen hier bleiben, die schwere Reise nicht antreten oder jene die geflogen sind oft gar nicht zurück kommen, liegt an fehlender, ausreichender Nahrung - den Insekten. Der Mensch zerstört Lebensräume, rottet Spezien aus, das hat nichts mit dem Wetter zu tun. Und ich hatte jetzt mal auf das Datum der letzten Bilder geschaut, das war die letzten Jahre so ab dem 7-9 Oktober als ich Kraniche vor der Linse hatte. Die Mutter meiner besten Freundin hat letzte Woche den ersten, kleinen Schwarm Kraniche fliegen sehen. So langsam scheint es los zu gehen.
Alles Gute
LG
Je nach Vogelart ziehen die zu einem anderen Zeitpunkt.
https://www.birdlife.ch/sites/default/files/documents/downloads_ebw/Abflug_gelb.pdf
Auf dieser Liste sind jedoch die CH Zugvögel. Einige Vogelarten aus DE fehlen da.

Ich habe gestern Abend das erste Mal in diesem Herbst Kraniche gehört, es war aber nur eine kleine Gruppe.
Da das Wetter nicht ideal ist denke ich, dass die meisten noch weiter nördlich Pause machen und auf besseres Flugwetter warten. Wirklich kalt ist es ja noch nicht.
Es scheint mir auch, dass viele Singvögel schon abgeflogen sind. Falls die Störche schon weg sind, dann erst seit wenigen Tagen.
das Klima Wandelt sich, seit es das Wetter gibt.