Zieht RTL bald die Notbremse?
RTL hat viel Geld für die Rechte am American Football ausgegeben. Aber die Einschaltquoten sonntags sind ein Desaster. Nur wenige schauen zu. Zur Zeit ist selbst Sport1 mit der Darts-WM erfolgreicher.
Was meint ihr? Wann trennt sich RTL von diesem Format?
8 Stimmen
6 Antworten
Ich weiß nicht!
Allerdings war es ein großer Fehler die Übertragungsrechte an RTL abzugeben.
Die Jungs von Ran (Icke Dommisch, Carsten Spengemann, Jan Stecker, Coach Esume) haben auf jeden Fall was auf die Beine gestellt und Football in Deutschland bekannt und groß gemacht.
RTL setzt dies gerade alles in den Sand! Selbst Fußball ist auf RTL ein einziges Trauerspiel.
Ich schaue nach Möglichkeit entweder auf DAZN oder den Game Pass die NFL Übertragungen. Das auf RTL kann man sich wirklich nicht geben.
Pro7 hätte die NFL niemals aufgegeben dürfen!
Mir kommt zumindest subjektiv vor, dass auch die Auswahl der Partien nicht sehr attraktiv war.
Ich kenne die Fernsehwelt und vor allem die RTL Gruppe lange genug. die werden ncihts draus lernen. Das lineare Fernsehn ist dabei sich abzuschaffen. Letzten Endes kanns doch egal sein. Weil selbst WENN die NFL aus dem Programm fliegt, wird die Lücke doch mit irgendwas gefüllt werden, was dann auch nicht gesehen wollen wird.
Eine der langweiligsten Sportarten, die es gibt.
Klar liegt das ganze im Auge des Betrachters, aber American Football ist alles andere als langweilig.
Klar jemand der diese Sportart nicht versteht oder das regelwerk oder gar den Sinn dieses Spiels nicht versteht, ist schnell überfordert oder gelangweilt.
Ich selbst spiele seit fast 7 Jahren Football im Verein und ich hatte auch so meine Vorurteile diesem Sport gegenüber. Ich war davor eigentlich Basketballer und bin mehr oder weniger durch einen damaligen Arbeitskollegen zum Football gekommen.
Football ist tatsächlich viel mehr als nur ein paar Spieler die sich um den Ballbesitz bekriegen.
Football ist eine sehr taktische Sportart, wo es sehr auf Präzision und einer guten Teamdynamik ankommt. Wenn auch nur ein Spieler auf dem Feld seinen Job nicht richtig macht, funktioniert ein Spielzug nicht.
Es ist quasi Rasen-Schach, jeder Spielzug muss akribisch genau durchdacht sein!
Wird ein Block verfehlt, kann der Quarterback (der Spielführer) beispielsweise seinen Pass an seine Reciever (Passfänger) nicht mehr machen.
Wird ein Tackle falsch gesetzt oder gar verfehlt, kann dies die Defensive wertvolle Yards (Maßeinheit im Football) kosten und der Offensive einen Vorteil verschaffen und sie näher an die Endzone bringen, wodurch sie Punkten können.
Zudem ist das eine Sportart die wirklich für jedermann geeignet ist. Es gibt kein "zu klein", "zu groß", "zu dick", "zu dünn" oder "zu dünn". Im Football hat jeder seine feste Aufgabe und nur diese hat der jeweilige Spieler zu erledigen. Und das ist das schöne an dieser Sportart.
Es ist ein Sport für Spezialisten, wenn man so will. Ist jemand beispielsweise stark und groß, wird er zum Blocken an der sogenannten Line eingesetzt. Ist jemand flink und schnell und kann dann auch noch gut fangen, wird derjenige als Passfänger oder als Runningback eingesetzt.
Man sieht also, daß die Sportart doch schon ziemlich Facettenreich ist.
Für mich läge die Zukunft des linearen Fernsehens in Liveübertragen. Denn Live kann man (noch) nicht kopieren. Früher waren Shows noch live. Mit America Football kann ich nichts anfangen. Es gibt mir zu viele Unterbrechungen, dazwischen immer das nervige Gebappel im Studio. Bei Pro 7 wars noch schlimmer. "Ach sind wir alle doch lustig". Ich gucke da viel lieber Rugby.
Wenn es sich nicht lohnt, werden die es nicht weiter laufen lassen.