Wusstet ihr das jeden Tag Lebensmittel weggeschmissen werden?

Andere Meinung 27%
Es gibt leider nichts besseres als den Kapitalismus 23%
Ich finde das voll asozial, das macht mich richtig sauer 😠🤬😡 23%
Wir brauchen ein effizienteres System das nicht Profit orientiert 18%
Vielleicht gibt es ein alternatives System das doch besser ist? 9%

22 Stimmen

12 Antworten

Andere Meinung

Ich habe in einem Supermarkt einen Studentenjob gemacht, da wird fast nichts an Lebensmitteln weggeworfen. Davon könnte sich keine Familie ernähren.

Solange alle riesige Vielfalt erwarten und in Traenen ausbrechen wenn einige Produkte fehlen, wird sich das auch nicht aendern - denn deshalb kaufen die Supermaerkte grosszuegig ein, damit ja nichts fehlt

Andere Meinung

Das ist doch recht einfach zu erklären ... die Verbraucher wollen 14 Stunden am Tag prall gefüllte Regale, auch bei Obst/Gemüse/Backwaren ... und beschweren sich, wenn um 20.50 Uhr keine glutenfreien Sesambrötchen mehr da sind.

Da ist es doch logisch, dass vieles verdirbt ... oder die Kunden woanders hingehen.

Das ist allein ein verbrauchergemachtes Problem!

Früher gab es diese Probleme nicht ... da wurde vernünftig eingekauft/gewirtschaftet und wenn ausverkauft, dann ausverkauft, ohne großes Gemecker ... denn keiner verhungert sofort, wenn der Lieblings-Snack gerade nicht mehr da ist ... zumal es unendlich viele Alternativen gibt ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung + gesunder Menschenverstand
Ich finde das voll asozial, das macht mich richtig sauer 😠🤬😡

Ist schon echt übel...allein in Deutschland werden pro TAG!!! ca.30 Tonnen Lebensmittel weggeworfen! 😬🤷‍♂️

Vielleicht gibt es ein alternatives System das doch besser ist?

Wir brauchen eine Alternative für Deutschland!

Zum Glück gibt es Food-saving: Liebe Menschen holen die Lebensmittel von den Läden ab, die sonst weggeschmissen worden wären, und stellen sie in ihre für alle offene Garage. Von dort kannst du dir deine Lebensmittel kostenlos mitnehmen. Du brauchst nicht an die ekligen Container zu gehen, wo womöglich Aufpasser lauern.

Früher gab es überall kleine Läden, wo man seine Lebensmittel gekauft hat. Da wurde man bedient und das Angebot war übersichtlich. Es war etwas teurer als im Supermarkt, dafür konnte man anschreiben lassen, wenn man kein Geld hatte