Würdet ihr ein Auto mit Schlammschutz fahren?

Ja 81%
Nein 19%

21 Stimmen

9 Antworten

Nein

...den S123 würde ich zwar sofort adoptieren...die Schmutzlappen würde ich allerdings abbauen.


wiki01  28.10.2024, 19:17

Das ist ein W123 T

AlterHaudegen75  28.10.2024, 19:35
@wiki01

Nö, was ich nicht wüsste. Das W steht für die Limo, das S für Kombi (Stationwagon) die obere Kiste ist also demzufolge ein S123 und dann gibt es noch das F für Sonderfahrzeuge und die Pullman bzw. Langversionen sind mit V gekennzeichnet.

Ich arbeite bei Mercedes und es würde mich jetzt Wundern wenn es anders wäre. Allerdings wissen viele nicht das ein S für Kombi steht und verwenden deine Schreibweise. Bei der Ersatzteilbestellung wird da aber zum Teil klar unterschieden. Wie z.B bei den Stoßdämpfern. Wenn ich da welche bestelle steht da dann das S.

Tuedelsen  28.10.2024, 20:03
@AlterHaudegen75

...shame on you!😁​​😉​ Wo es sich doch baureihenunabhängig immer wieder um die eleganteste Karosserieform bei Mercedes handelt...alleine schon wegen der fehlenden B-Säule! (Nein, alles gut!😀​🤗​)

Ja

Bisschen Nostalgie schadet nie.

Ja

Das fand und finde ich gut.

Teilweise ist es ja nichtmal mehr möglich, einem Auto bei Regen hinterher zu fahren, ohne den Scheibenwischer auf volle Geschwindigkeit zustellen. Das sind häufig die Autos, bei denen die Hinterachse ganz knapp an der Stoßstange liegt.

Mit dem Schlammschutz wird das Spritzwasser aufgefangen und nach unten geleitet.

Ja

Hallo,

ich würde so ein Auto schon fahren. Je nach Auto bzw. Situation sieht das sogar noch richtig gut aus.

LG

Ja

Klar, bei der oberen Kiste ist das fast schon ein muss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing