Würdest du eine Gehirn-Fitness-Mess-App nutzen die dir sagt, wenn du unverhältniss schnell alterst z.B. durch Entzündungen um dann Hilfe in Anspruch zu nehmen?
8 Stimmen
1 Antwort
Aussagekräftiger ist eine Erhebung beim Biofeedback. Wenn mich sowas interessieren würde und mir eine echte und keine Fakeeinschätzung wichtig wäre, würde ich mich dort für eine Sitzung anmelden.
Dort werden unter Anderem Körperströme gemessen und dadurch das "reale" biologische Alter bestimmt (anhand von statistischen Referenzmessungen).
Ja, das ist natürlich klar. Bei einem mir bekannten "Biofeedbacker" kostet eine Sitzung 80€ inkl. eines Vorgesprächs. In einer Sitzung schafft man den sogenannten "Stresstest" und weiß dann nicht nur sein biologisches Alter, sondern auch seinen aktuellen Stresslevel. Gemeinsam könnte man dann natürlich auch schauen, ob man dort Therapie machen möchte, muss man aber nicht. Ob es einem das dann wert ist die 80€ in die Hand zu nehmen, sei dahingestellt. Natürlich - Apps sind günstiger und bequemer. Aber ich zweifle einfach generell an, dass sie sowas einfach ersetzen können.
Lieben Gruß
Das war ja auch nicht meine Behauptung oder mein Ziel. Ich will einfach nur was weltweit bezahlbares schaffen, was es erkennen lässt ob man irgendwelche Bakterien oder Viren im Gehirn hat die die Leistung reduzieren oder eine Autoimmunerkrankung .. oder Demenz oder Parkinson bevor man es merkt. Man sagt ja immer das alles fängt 20 Jahre früher an. Deswegen nutze Ich die Wortwahl oder die Frage: Kann man erkennen ob man gut altert oder schneller. Klar Biofeedback (oder CT) sind auch Wege ein Maß zu finden. Oder eben Nierenprobleme, Verdauungsprobleme, Ernährungsdefizite, Diabetis .. alle könnten einene Einfluss aufs Gehirn haben. Ab wann muss Ich zum Arzt um mich testen zu lassen? .. Die Art von Frage. Vereinfacht dann wenn du über Wochen blöder geworden bist - denn kurzzeitige Änderungen wie Grippe oder Schnupfen bremsen ei nen ja auch aus. Wenn aber was über Wochen vielleicht sogare Monate bleibt, dann .. machts vielleicht Sinn zu schauen, ob man was machen kann. Einmal alle 3 oder 6 oder 12 Monate Biofeedback / Stresstests machen könnte auch funktionieren - keine Frage. Das Problem ist eher dass 8 mit Nein geantwortet haben. Ist noch kein K.O. aber schonmal ein Hinweis.
Na ja, ist auch ein Weg, aber Biofeedback ist teurer als einfacherer Memory - Bild test auf Smartphone was eh schon jeder hat. Kann sogar sein dass dass im Idealfall beide Wege zu ähnlichen Ergebnissen kommen .. Es gibt Studien die sagen Reaktionsgeschwindigkeit hängt mit Demenz zusammen. Wenn man krank ist ist die Wahrnehmung langsamer. Wenn es heiß ist machen wir mehr Fehler etc. Aber danke erstmal für den Input. Man kann auch CT und alles machen um Frontallappendicke etc zu messen - aber man kann auch jemanden 20 Mal fragen willst Schokolade und schauen wann er einknickt ? Das eine ist teuer das andere nicht.