Wo kaufst du dein Brot?

Beim Bäcker 40%
Im Supermarkt 30%
Ich backe es selbst 21%
Andere Antwort und zwar……. 6%
Ich esse kein Brot 2%

47 Stimmen

19 Antworten

Beim Bäcker

Ausschließlich und das schon seit Jahrzehnten.

Ich gehe in eine Bäckerei mit Familientradition und habe schon bei den Eltern des jetzigen Bäckermeisters gekauft.

Es ist eine kleine Bäckerei mit gerade mal zwei Filialen aber mit hervorragendem Gebäck. Hier wird alles noch selbst gemacht, es gibt keine "Aufbackware".

Es gibt viele Stammkunden die für diese Qualität auch bereit sind etwas mehr zu bezahlen und die nächste Generation steht schon in den Startlöchern. Ein Sohn lernt gerade das Bäckerhandwerk und eine Tochter ist dieses Jahr mit ihrer Konditorausbildung fertig.


Giovanni47  09.01.2025, 16:05

Das ist doch einfach sympatisch, da bezahle ich gerne einen höheren Preis.

TanteHaribo987 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 14:05

Sehr gut👍👍👍👍

Beim Bäcker

Fast immer beim Bäcker, nicht unbedingt im nächst gelegenen Laden. Ich verbinde das meist mit einem Spaziergang.


Beim Bäcker

Wenn es das Wetter erlaubt, fahre ich mit dem E-Bike zum Bäcker in die Nachbardörfer oder die benachbarte Kleinstadt, die meine Geburts- und Heimatstadt ist.

In der Stadt gab es bis in die 1960er Jahre noch 28 Bäcker! Jetzt ist nur noch einer übrig!!! Es gibt noch zwei Filialen, die von Bäcker, einer Agrar-e.G. und einem Dorfbäcker, beliefert werden.

Samstag früh kommt ein Bäckerauto von einem Bäcker aus einem Nachbardorf, wo wir unsere Wochenend-Rationen kaufen.

Wenn die Urlaubswelle zuschlägt, backen wir auch selbst! Ich werde demnächst wieder Naturhefe ansetzen und füttern!

Wir haben glücklicherweise 2 Mühlen im übernächsten Dorf, eine davon mit Werksverkauf! Von dort beziehen wir Kleinstmengen an frisch gemahlenem Mehl!

Die Tüten wiegen 2 kg! 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TanteHaribo987 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 10:05

Oi, hört sich nach Dorfleben an. Wäre nichts für eine gebürtige Hamburgerin …………Danke für deine Antwort

Beim Bäcker

Wobei das auch kein "richtiger" Bäcker ist, da das Brötchen dort auch nur noch aufgebacken wird. Dennoch schmeckt es dort gut und ist sehr knusprig. Ab und zu hole ich es auch aus der Theke im Supermarkt. Meiner Meinung nach haben diese Brötchen schon seit Jahren extrem aufgeholt, was Geschmack und Konsistenz angeht im Vergleich zur richtigen Bäckerei. Deswegen lohnt es sich für viele auch nicht, zum Bäcker zu gehen und mehr auszugeben.


TanteHaribo987 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 09:32

Ja, stimmt. Ich esse auch das Brot vom Supermarkt

DrBell27  09.01.2025, 09:33
@TanteHaribo987

Das Käsebrötchen aus der Selbstbedienungsabteilung bei Aldi ist auch oft sehr beliebt. Das ist recht schnell leer:)

Beim Bäcker

Wenn ich mir mal welches kaufe.

Ansonsten esse ich Brot das ich von der Tafel bekomme.


TanteHaribo987 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 14:08

Oh. Schade, dass du dort hingehen musst…..danke für deine Antwort!