Wiedereinführung der Wehrpflicht sinnvoll?

ja,weil... 60%
nein,weil... 40%

45 Stimmen

10 Antworten

nein,weil...

Wir sind schon länger an einem Punkt, an dem nicht mehr Heeresgröße sondern Wirtschaft und Technologie Kriege entscheiden.

Junge Menschen sind da in einem Bereich der Wirtschaft, der sie tatsächlich interessiert, deutlich besser aufgehoben. Gleiches gilt auch für ein eventuelles unfreiwilliges soziales Jahr: Wer keine Lust hat, ist vermutlich mehr Arbeit als Hilfe.

nein,weil...

So lange nicht genügend Ausbildungspersonal, und Equipment vorhanden ist, um Wehrpflichte auch ausrüsten und trainieren zu können, ist das nicht sinnvoll.

Betreutes Herumstehen auf irgendeinem Acker bringt ja nun genau so niemanden weiter, wie Soldaten, die immer nur Atrappen in der Hand oder auf Simulatoren geübt, aber während ihrer Ausbildung nie einen scharfen Schuss abgefeuert oder tatsächlich ein Gefechtsfahrzeug von innen gesehen haben.

Die "Soldaten" die man am Ende einer solchen "Ausbildung" hätte, die taugten allenfalls zur Zierde, aber nicht um irgendeinen Feind zu bekämpfen.

Wenn in 2-3 Jahren genügend Material und Personal und gleichzeitig immernoch eine entsprechende Bedrohungslage vorhanden ist, kann man sich über Widereinführung der Wehrpflicht unterhalten.

Vorher ist das populistischer Bullshit, der niemanden weiter bringt und nur Probleme verursacht.

Jeder gezogene Wehrpflichtige fehlt im Zivilberuf, oder kann seine Ausbildung erst verzögert abschließen. Das sind wirtschaftliche Einbußen, für die man einen Grund haben sollte und so lange nicht wenigstens tatsächlich eine angemessene soldatische Ausbildung geboten werden kann, gibt es dafür keine Rechtfertigung.

Sie ist sinnvoll vor allem aus politischer und psychologischer Sicht, nicht primär für die Verteidigungsfähigkeit in hochmodernen Konflikten.

Gruß aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik

Ignaz911  31.08.2025, 10:54

Wieso aus psychologischer Sicht?

Stressika  31.08.2025, 10:59
@Ignaz911

Es geht nicht immer um tatsächliche militärische Wirkung, sondern darum, wie Maßnahmen auf Menschen wirken und deren Verhalten beeinflussen. Selbst wenn bestimmte Strukturen militärisch wenig effektiv sind, vermitteln sie Ordnung, Handlungsfähigkeit und Schutzbereitschaft, was Ängste mindert und gesellschaftliche Stabilität unterstützt. 

Gruß aus Tel Aviv

Ignaz911  31.08.2025, 11:04
@Stressika

Achso ok verstehe danke für die Erklärung.

Ist halt nur was anderes wenn der Zug für Ordnung, Handlungsfähigkeit usw schon vor Jahrzehnten abgefahren ist. Niemand weltweit nimmt Deutschland nach Merkel, Scholz und Merz noch ernst. Die machen seit dem Sie was zu sagen hatten bzw haben, Politik gegen das eigene Land und jetzt soplen unsere Männer für ein weiter so, in einen Krieg ziehen der uns noch nicht mal was angeht.

Stressika  31.08.2025, 11:10
@Ignaz911

Die realpolitische Lage ist komplexer als individuelle Schuldzuweisungen.

Gruß aus Tel Aviv

Ignaz911  31.08.2025, 16:14
@Stressika

Trotzdem hat Deutschland in diesem von der EU initiierten und sinnlosen Zermürbungskrieg nix zu suchen.

nein,weil...

Es sind immer die Älteren, die selbst nicht zur Waffe greifen wollen, die den Jüngeren vorschreiben wollen in den Krieg zu ziehen und ihr Leben zu risikieren. Dabei wird in Deutschland so wenig Geld in die jüngere Generation und Besonders in die Bildung investiert. Zuerst vernachlässigt man die jungen Leute und dann schickt man sie in den Krieg.

In meinen Augen sollten sich diejenigen, die diese Entscheidungen für Andere treffen wollen die Waffe schnappen und selbst in den Krieg ziehen.

nein,weil...

Im Grundgesetz steht. Jeder Bürger darf den Militär Dienst mit der Waffe verweigern.