Wie findet ihr das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz?
13 Stimmen
4 Antworten
Bürokratie pur
Und Bescheinigungen aus einigen Ländern lassen sich sowieso gut erschwindeln.
da fängt das Problem in problematischen Herkunftsländern an, dazu gibt es viele Dokumentationen und Artikel, informieren Sie sich einfach
Wäre das Gesetz ein Aufsatz würd ich sagen "Thema verfehlt".
Es ist nicht wirklich umsetzbar das man den gesamten inernationalen Lieferweg verfolgt.
Man sollte sich selbst und die Vorstufe protokollieren und die Pflicht auflegen das jeder in der Lieferkette seine Vorstufe mit protokollieren muss.
Das Gesetz gehört in den Schredder.
Wir brauchen absolut keinen weiteren Ausbau der Bürokratie.
Selbst die Industrie möchte andere Bürokratiemonster abschaffen. Insbesondere sind es die Planungskosten und die Energiepreise, die Sorgen machen. Das Lieferkettengesetz wird sogar eher positiv gesehen:
Wo steht da was von positiv? Von den befragten Unternehmern werden nur die wenigsten mehr als 1000 Beschäftigte haben. Klar, dass die anderen dringendere Probleme sehen. Wenn dem Klempner der Nachwuchs fehlt, kann ihm die Lieferkette auch egal sein.
Und 44% sind nicht die Mehrheit der Unternehmer und bei der Fragestellung ging es auch nur um eine abgeschwächte Form des Gesetzes und möglicherweise positive Auswirkungen - die sich mit etwas Suchen immer finden lassen. Es kommt halt darauf an, wie man die Frage formuliert und hinterher uminterpretiert.
Dass die großen Billig-Bekleidungsketten nicht ohne Kinderarbeit einkaufen möchten, ist klar.^^
Das ist wie mit Bio-Zertifikaten, CO2-Ausgleich und Gütesiegeln.