Werden wir dümmer?
Mittlerweile fällt jeder zweite durch die theoretische Führerschein Prüfung. In meiner Gruppe sind wir damals alle mit Null Fehler durch die Prüfung gekommen. Wie kann man bei dieser Prüfung durchfallen ? Werden wir einfach immer dümmer?
12 Stimmen
4 Antworten
wenn ich mal die fragen auf gf anschaue.... ja.
wobei es nicht unbedingt immer dümmer ist, in vielen fällen ist es auch fauler. man hat zwar alle antworten vor der nase im netz - was wir früher nicht hatten - aber man ist zu faul diese zu finden. lieber fragt man andere die dann für einen schauen. bei vielen fragen sind die leute aber auch einfach zu faul zum denken...
"du hast millionen menschen in deinem pc, lass doch die nachdenken..." scheint für viele des motto zu sein.
Es hat nichts mit Dummheit zu tun, die meisten wollen es nicht unbedingt und machen es einfach nebenher und nehmen das Lernen folglich nicht ernst
Wenn es jemand wirklich zu 100% will, dann lernt er auch jeden Tag ausführlich und intensiv
- Verkehr wird komplexer, z. B. der Schwachsinn, dass Radfahrer gefährdet werden, in dem sie dazu gedrängt werden rechts an Rechtsabbiegern vorbeizufahren.
- Sind dümmer in der Hinsicht, dass sie nicht viele Jahre vor dem ersten Führerschein einen "Fahrradführerschein" gemacht haben und deswegen nicht mal grundlegende Vorfahrtsregeln kennen.
- Finden den Führerschein nicht mehr so wichtig und lassen es schleifen.
Bei mir im Umfeld hatte IIRC fast jeder der bestanden hatte mind. einen Fehlerpunkt.
notting
Nein, die Prüfungen werden schwieriger. 1946 reichte es, den LKW von einer Laterne zur anderen zu steuern, ohne eine der beiden umzufahren. Wer das schaffte, bekam den LKW-Führerschein und durfte ihn bis Ende 2000 uneingeschränkt nutzen.
Diese Zeiten sind Vorbei, Sicherheit im Verkehr heißt das Zauberwort. Das allein hat schon die Fragen über die Technik stark erweitert.
Auch die Ablehnung von Groß- und Kleinschreibung könnte etwas mit Faulheit zu tun haben. :)