Werden wir als Gesellschaft schlauer, dümmer oder stagnieren wir?
Was denkt ihr? Und gern auch warum.
23 Stimmen
7 Antworten
Tiktok und ähnliches fördern sowas nur zu gut, genauso wie die Eltern die ihren viel zu jungen Kindern schon Handys in die Hand drücken.
Nicht unbedingt in der Intelligenz, aber im Verhalten und benehmen.
Nur ein Beispiel:
Zwischen 2000 - 2010 sind die meisten künstlichen Aromen, Farb- und E-Nummern aus der Zutatenlisten der Lebensmittel in den Supermärkten verschwunden.
Heute gibt es sie wieder in Hülle und Fülle, nur hat der Gesetzgeber sie wie die Mogelpackungen der Lebensmittelhersteller zwischenzeitlich umbenannt, deshalb heissen heute künstliche Aromen einfach nur noch "Aroma" in den Zutatenlisten.
Die Verbraucher von heute checken das ja sowieso nicht, oder es ist ihnen schlichtweg egal mit was für Müll sie abgespeist werden.
Wirst du von der Lebensmittelndustrie bezahlt als Blogger in Social Media dubiose Geschäftspraktiken der Wirtschaft zu relativieren und zu verharmlosen, oder machst du das ganz umsonst?
Letzteres. Ernsthaft, wen kümmert es, ob da "Zitronensäure" oder "E330" steht?
Es passiert immer wieder das manche E-Zusätze, worunter auch Chemilkalien sind und nicht nur einfache Zitronensäure ,sich nach ein paar Jahren als gefährliche krebserregende Chemikalien erweisen. Ich glaube kaum dass einer der Vorstände bei Nestlle je eines ihrer eigenen Produkte freiwillig esssen würde.
Zitronensäure ist auch eine Chemikalie. Genau wie Kochsalz und Wasser. Chemie heißt nicht zwingend ungesund oder so, die meiste Materie auf diesem Planeten besteht aus chemischen Verbindungen, du selbst auch.
Und dass es E-Nummern gibt, die in irgendeiner Weise gesundheitsschädlich sind, stimmt. Trotzdem macht es nicht viel Unterschied, ob man es z.B. als Benzoesäure oder als E210 bezeichnet.
Ich frage mich wie beliebt Kaugummi wohl wäre, wenn auf der Packung wahrheitsgemäß ca 98 % Erdöl als Inhaltsstoff stehen würde!
Das würde halt einfach nicht stimmen. Die Kaumasse ist üblicherweise ein Kunststoff, dessen Ausgangsprodukt Erdöl ist. Auf einem Glas Essiggurken steht auch nicht, dass es Alkohol enthält, auch wenn das das Ausgangsprodukt für den Essig ist.
Denkst du nicht dass die Konsumenten gerne wüssten dass der Kunststoff des Kaugummis aus Erdöl hergestellt wurde?
Wenn du jetzt mit Nein antwortest, dann brauchen wir nicht weiterreden, denn das bedeutet dann das du keine ehrlichen, wohlwollenden Absichten hast.
Denkst du nicht dass die Konsumenten gerne wüssten dass der Kunststoff des Kaugummis aus Erdöl hergestellt wurde?
Das hängt wohl vom Konsument ab. Viele wissen es wahrscheinlich eh schon.
Ich frage mich nur gerade, was das mit unserem ursprünglichen Thema zu tun hat.
"Ich frage mich nur gerade, was das mit unserem ursprünglichen Thema zu tun hat."
Das Gespräche mit der Zeit abschweifen ist ganz nomal. Auch normal, wenn auch tarurig, sind die Versuche von Manipulatoren die Gesprächsführung zu bewerten und zu bestimmen. Das kommt besonders in Deutschsprachigen Ländern vor.
Daher mein Tipp: achte mal auf das verbale Sozialverhalten von English Natives - vielleicht kannst du da "noch" was lernen.
Alles nimmt ab: Sprachvielfalt, Genpool, Anstand, Weisheit, Gesundheit usw. usf.
Die Menschheit wird immer größer und vermischt sich immer mehr. Wie nimmt da der Genpool ab? 🤔
Siehe zB die fehlende Abwehrkräfte. Fremde Erreger machen einheimischen Konkurrenz und der Mensch hat dem fast nichts entgegenzusetzen. Das war früher schon anders.
Ein reiches Genpool gab es bei der Schöpfung. Mit dem Auseinanderleben geht es verloren. Die Anpassungsfähigkeit sinkt. Das ist einfach gegeben. Dazu gibt es gute Vorträge von Wort und Wissen zB.
Die Menge an unnützem Wissen nimmt zu, aber das praktische Wissen nimmt ab. Das merke ich besonders bei heutigen Kindern oder Jugendlichen, die sich gefühlt ohne Youtubevideo nicht mehr die Schuhe zubinden oder ein Butterbrot schmieren können.
Was wäre an E-Nummern generell so schlecht? Sogar Natron, Gelatine und Zitronensäure haben eine E-Nummer.