Machen bestimmte Musikrichtungen "dumm"?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Ja, weil... 67%
Nein, weil... 33%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, weil...

Ich würde schon sagen, dass klassische Musik das Verständnis von Musik sehr viel mehr verstärkt und unterstützt als bspw. Popmusik, da Popmusik nun mal sehr einfach gestrickt ist.


Waslaeuft677 
Fragesteller
 21.05.2024, 22:55

Das stimmt, in der Pop Kultur werden ja meistens 2-3 Akkorde benutzt, die man in fast jedem Pop Lied mithört.

2
AlanovonArdving  21.05.2024, 22:56
@Waslaeuft677

Ja, während in der klassischen Musik sehr viel mehr überlegt wurde und das keine Werke sind, die man innerhalb von einem Tag fertig stellen könnte (wie eine Taylor Swift das ja nach eigenen Angaben macht).

0
Waslaeuft677 
Fragesteller
 21.05.2024, 22:59
@AlanovonArdving

Ja, deswegen würde ich fast schon bei Pink Floyd sagen, dass sie genauso zu einem „klassischen Werk“ gehören. Ich finde diese Band super!

1
Ja, weil...

Ich würde schon sagen,

Ich bin nicht wirklich ein Fan von Deutschrap aber ich weiß das Deutschrap die "Sprache" von ein paar Bekannten von mir verändert hat die früher "gebilderter" geredet haben. Ich weiß nicht ob man durch Musik dümmer wird aber ich glaube Musik verändert einen und kann auch deinen gebieldeten "Sprachlaut" in einen etwas nicht ganz so gebieldeten ändern oder eben anders rum


Waslaeuft677 
Fragesteller
 21.05.2024, 23:02

Als ich meine Deutschrapphase hatte, da habe ich auch bemerkt, dass mein Sprachgebrauch sich rapide verschlechtert hat. Somit habe ich meine Musikrichtung verändert und mittlerweile Interesse am Deutschrap verloren. Sogar der Ami Rap ist mir entgangen.

3
Ja, weil...

es gibt schon diverse Musikrichtungen, die vielleicht nicht " dumm " machen im klassischen Sinne, bei denen man aber doch mehr oder wenige geistig abstumpft

bestes Beispiel sind diese dummen, hirnlosen, niveaulosen Ballerman - Sauflieder aller Art. sich sowas anzuhören, ist erbärmlich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit den 80ern Faszination etlicher Musikgenres und Liedern