Hab das Stück neben einem anderen auch in zwei Monaten für ne Prüfung geübt:
https://youtu.be/lcdu_WUDbnM?si=JnUNG0Ec13OcEq1y
Ich kann halt jetzt schwer einschätzen, ob das für dich zu leicht oder zu schwer ist haha xD
Hab das Stück neben einem anderen auch in zwei Monaten für ne Prüfung geübt:
https://youtu.be/lcdu_WUDbnM?si=JnUNG0Ec13OcEq1y
Ich kann halt jetzt schwer einschätzen, ob das für dich zu leicht oder zu schwer ist haha xD
Auf Simply Piano gibt es, was ich soweit gesehen habe, keine falschen Informationen, aber mit einer App ein Instrument zu lernen, funktioniert nicht. Eine Weile lang geht es vielleicht gut, aber man gewöhnt sich so schnell falsche Haltungen und Fehler an, das kann im schlimmsten Fall auch zu Verletzungen führen. Ganz besonders wenn dir deine Finger schon weh tun!
Am besten und der eigentlich einzig richtige Weg, um voranzukommen, ist ein Lehrer.
Ja, hab ich immer noch. Meine Kinderärztin meinte, es würde mir gut tun, ein Instrument zu lernen, so als Herausforderung. Also haben mich meine Eltern mit 4 zum Klavierunterricht geschickt in ne russische Klavierschule.
Ich hatte schon 4 verschiedene Lehrer, zwei davon waren nicht wirklich gut, darum hat sich meine Technik verschlechtert. Bin jetzt bei meinem momentanen Lehrer am recovern, er ist großartig!
Mir persönlich gefällt D besser, da gibt's so tolle Violinkonzerte in D-Tonarten :)
Ich bin halt Pianistin xD
Ich finde d-Moll eine wundervolle Tonart. F-Dur ist meine Lieblingsdurtonart und d-Moll ist die parallele Molltonart von F-Dur :)
irgendwie nichts so richtig. ich finde british eigentlich schöner aber gehe eher in richtung american. ich achte da aber auch nicht besonders drauf. wenn ich anfange, über musik zu reden, bekommt es noch sowas australisches (twoset influence xD).
klingt nicht schlecht! mit begleitung wärs noch besser
Meiner Meinung nach ja. Ist für mich entweder hell und festlich oder wild und stürmisch.
Es gibt viele PDFs im Internet, such vllt mal das Stück deiner Wahl als PDF, da findest du bestimmt was.
Es ist nicht besonders schwer, aber du wirst einige Geduld brauchen, bis du die Läufe in der linken Hand ganz drin hast, schätze ich. Wie lange du dafür haben wirst, kann ich nicht sagen, es kommt nämlich nicht auf die Länge, sondern auf die Qualität des Übens an.
Mir ging es auch so, ich singe zwar nicht mit Gesangsausbildung, trotzdem habe ich mich lange dafür geschämt, vor meiner Familie zu singen. Irgendwann hab ich es dann trotzdem gemacht und niemand hat etwas gesagt.
An die Nordsee :))
Ich finde seine Stücke schön, allerdings sind sie nicht besonders nachhaltig. Wenn ich sie zu oft anhöre, kann ich sie irgendwann nicht mehr hören. Stücke von anderen Komponisten dagegen kann ich mir länger anhören (Rachmaninoffs zweites Klavierkonzert beispielsweise höre ich schon seit mindestens 8 Monaten auf Dauerschleife :)).
Ich sammle Ringe :) Bin Pianistin und spiele noch Geige, trage aber ironischerweise unzählige Ringe an meinen Fingern.
Klassik :)
Gut wäre es schon...
Ich, ich höre mehrheitlich romantische Musik (meine Top 3 Lieblingskomponisten sind Rachmaninow, Tschaikowsky und Mendelssohn), aber durchaus auch Barock und Klassik.
Musik sind oft verarbeitete Emotionen anderer, die sie in ihrer Musik ausdrücken. Dadurch kannst du die Emotionen anderer sozusagen hören :)
Gibt mir irgendwie Mendelssohnvibes :))