Wer war schon einmal auf der Düne Helgoland?

Bin da gewesen 89%
Nie gehört, nie gesehen 11%

9 Stimmen

6 Antworten

Bin da gewesen

Ich war schon rund 20 Mal auf Helgoland, aber nur einmal auf der Düne. Am liebsten mache ich einen Spaziergang im Bereich der Steilküste. Da wird man häufig ordentlich vom Wind durchgepustet und es fällt schwer, exakt geradeaus zu gehen. Aber das Klima und die Ausblicke sind mit Geld nicht zu bezahlen. (Auch die Schifffahrt bei Starkwind empfinde ich als Erlebnis.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Keine deiner Antwortmöglichkeiten trifft zu.

Wohne (knapp) südlich der Mainlinie und habe selbstverständlich schon davon gehört, dass Helgoland aus zwei Inseln besteht, die ursprünglich verbunden waren.

Allerdings war ich noch nie auf der Düne sondern bisher nur (mehrmals) auf dem Felsen. (Zuletzt 2022 mit dem Halunder Jet von Cuxhaven aus.)

Aber wusstest du, dass es als erstes gar keine Helgoländer waren, sondern zwei Heidelberger Studenten (René Leudesdorff und Georg von Hatzfeld), welche die Initiative ergriffen und die nach dem 2. Weltkrieg von den Alliierten besetzte und entvölkerte Insel Helgoland am 20.12.1950 verbotenerweise mit dem Boot aufsuchten und "besetzten" und mit dieser Aktion - erst danach dann auch weiter unterstützt von ehemaligen und vertriebenen Helgoländern - den Anstoß zur Rückgabe an die Zivilbevölkerung gaben?

Hier der Bericht von René Leudesdorff dazu:

Bild zum Beitrag

 - (Nordsee, helgoland)

JogyJogy 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 18:16

So genau wusste ich das nicht, aber in der Kurzübersicht werden die beiden beherzten Männer natürlich geehrt.

Bin da gewesen

Ja, ich wohne südlich der Mainlinie, aufgewachsen bin ich sogar südlich der Donau. Die Nordsee mag ich aber sehr gerne und war deswegen auch schon für ein paar Tage auf Helgoland. Düne habe ich da auch besucht - da habe ich sicher eine Menge Robben gesehen, aber wohl nur Seehunde. Zumindest ist mir da jetzt kein Tier als Kegelrobbe aufgefallen. Vielleicht bin ich einfach ein Blindfisch, vielleicht waren gerade wirklich nur Seehunde (die ich auch vorher schon gesehen habe) da. Zumindest waren es aber verdammt viele Seehunde auf einen Blick.


JogyJogy 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 06:35

Als wir letztens auf der Düne eine Ferienwohnung hatten, haben wir unter den Hunderten Robben nur einen einzigen Seehund gesehen, mittendrin. Der war echt mutig oder er schien nicht zu wissen, dass Seehunde ein beliebtes Frühstück für Kegelrobben sind.

Wir leben südlich von Stuttgart, also westlich der Donau. Sonderbarer Weise haben wir aber immer das Wetter, das für "südlich der Donau" vorausgesagt wird. Es ist wohl so, dass die Linie vom Scheitelpunkt bei Regensburg eine eigene Wetterzone markiert. Gruß Jochen

Hupfdohler  12.07.2025, 22:57
@JogyJogy

Südlich von Stuttgart bist Du erst mal nördlich der Donau, dann irgendwann südlich der Donau. Um von Stuttgart aus westlich der Donau zu sein, musst Du auch ein hübsches Stück westlich von Stuttgart sein. Und das egal, ob man die Donau jetzt bei Brigach und Breg anfangen lässt oder doch lieber im Schlossgarten von Donaueschingen.

Dass die Seehunde nichts davon wissen,, Frühstück für Kegelrobben zu sein, liegt wohl daran, dass sie es normalerweise auch nicht sind. Dass Kegelrobben manchmal junge Seehunde erbeuten, stimmt zwar wohl, ist aber doch reichlich ungewöhnlich.

Bin da gewesen

Ich finde, wenn man auf Helgoland ist, sollte man auch auf die Düne. So nah kommt man Kegelrobben sonst nie.

Gehört und davon gelesen ja, dagewesen nein. Ich war schon auf der Dune du Pilat – Wikipedia


JogyJogy 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 11:08

Das ist natürlich eine andere Kategorie. Die Düne Helgoland ist eher eine Hallig, die gerade so aus der Nordsee rausschaut. Da ist übrigens auch der Helgoländer Flughafen.