Wer ist hier Schweizer?
49 Stimmen
8 Antworten
Da es sich um ein deutschsprachiges Forum handelt und viele Schweizer deutsch sprechen, ist es nicht verwunderlich, sie auch hier zu treffen.
Das würde ich nicht so ganz unterschreiben. In einzelnen Fächern Deutsch, Mathe, Fremdsprachen beides, ja, zumindest wird die Stunde so begonnen und endet dann in vielen Situationen in Schweizerdeutsch.
Die Lehrer und Schülersprechen in der Schweiz Schriftsprache nicht Hochdeutsch. Das it nicht das Gleiche.
Kenne durchaus auch die Situation, wenn zu Elternabenden eingeladen wird. Wird darauf aufmerksam gemacht, dass der Elternabend und Elterngespräche in Schweizerdeutsch gehalten werden. Wer es nicht verstehen kann bringt einen selbst organisierten Übersetzer für sich mit.
Das zeigt durchaus Erfolg bei der Integration eben auch bei den Eltern. Was für die Kinder wiederum wichtig ist.
Aber tatsächlich können manche schweizer besser hochdeutsch, als manche deutsche, was mich echt beeindruckt.
Danke für die Blumen 💐
Um genau zu sein sprechen und schreiben wir Schriftsprache nicht Hochdeutsch.
Da gibt es Helvetismen die schon ganz anders sind als in Hochdeutsch. Das klingt für euch falsch und für uns klingt das Hochdeutsch falsch.
Deshalb kommt es zu Verwirrung.
Schriftsprache lernen wir erst in der Schule und sie ist für uns eigentlich eine Fremdsprache.
Für die heutigen Kinder weniger schwierig, weil sie Schriftsprache auch in Geschichten und vom Fernsehen kennen. Was in meiner Generation natürlich nicht so war.
Wir Schweizer übersetzen Kinderbücher beim Vorlesen direkt simultan in Schweizerdeutsch. Wird manchmal auch lustig 🙃
Beim Reden ist das Denken in Schweizerdeutsch schneller als das Reden in Schriftsprache. Da kommt es dann zu Stolperern, die wir meist auch bemerken und uns peinlich sind oder auch belustigen.🙃
Emotionale Aufregung wirkt sich auch auf die gesprochene Schriftsprache aus.
Ist auch nicht in jedem Dialekt gleich schwer auf Schriftsprache zu wechseln.
Wir Zürcher (ja nicht Züricher!) haben es dabei leichter als Berner, St .Galler oder gar Walliser.
Beim Schreiben denken wir in der Regel auch in Schriftsprache, weil wir das so gewohnt sind. Wir lernen ja schreiben nur in Schriftsprache.
Kommt eben auch darauf an, ob man im Alltag und beruflich kaum oder oft Schriftsprache benutzen muss oder nicht.
Liebe n Gruss aus Zürich
Ich kenne hier auch nur eine einzige Userin, die Schweizerin ist. Und zwei weitere, die zwar Deutsche sind, aber in der Schweiz leben.
Obwohl das auch eher Definitionssache ist. Vir mehreren Jahrhunderten waren auch Polen dabei.
LG Show1Runner
Man kann aus jedem Land bei GF sein, man darf sich hier aber nur in Deutsch unterhalten.
Ich hab einmal einem anderen Schweizer eine kurze Antwort, 5 Worte in Schweizerdeutsch geschrieben, wurde vom Support umgehend gelöscht. 🤣
Naja bin keine Schweizerin aber wohne hier schon eine Zeit lang :)
Ich bin einer von denen.
In der Schule reden die Lehrer Hochdeutsch und wir mit ihnen auch