Wenn es morgen kein Windows mehr gäbe würde ich auf?
22 Stimmen
11 Antworten
Hallo Path1974!
Wenn es morgen kein Windows mehr geben würde,
dann würde ich weiterhin bei Windows bleiben^^
Zum einen wäre es mir egal, da es noch aktuelle und ältere Windows Varianten gibt, die nach wie vor einwandfrei funktionieren. Ich gehöre auch nicht zu den Menschen, die ständig neue Hardware wegen neuer Software kaufen oder dem Updatewahn unterliegen. Ferner muss ich nicht immer das Neueste haben, nur weil es im Trend liegt. Es mag schon sein, dass es hier und da Sicherheitslücken gibt, aber dies stets als Totschlagargument zu benutzen, um Panik zu verbreiten und Verkäufe anzuregen, ist das Letzte. Man kann sich selbt darum kümmern bzw. den gesunden Menschenverstand benutzen, hier und da absichern und aufpassen. Es ist eh ein Fass ohne Boden, da es immer irgendetwas gibt und sich somit nie etwas ändern wird. Das Problem ist weder Hardware noch Software, sondern der Nutzer (DAU). Ich habe es oft erlebt, dass Menschen irgendetwas anklicken, illegale Seiten besuchen, Anhänge öffnen oder Illegales herunterladen. Dies sehe ich dann als Lerneffekt und Erziehungsmaßnahme. Das Nutzverhalten ändert sich ja nicht mit dem Wechsel des Rechners und der Software.
Zum anderen habe ich bereits einen alten MAC und diverse Linux-Varianten.
Dennoch bleibe ich bei Windows. Linux wird nebenbei für andere Anwendungszwecke benutzt.
Jeder einzelne Mensch muss selbst abwägen, was er kann, macht und braucht.
Bin schon vor Jahren auf Linux umgestiegen. Wäre also für mich kein Aufwand und ich würde Windows keine Sekunde vermissen... wobei die Sicherheits- und Absturzmeldungen zu Windows jede Woche schon sehr belustigend sind, weil Microsoft seine Qualitätssicherung einfach nicht in den Griff bekommt. Und für sowas geben Leute Geld aus. LoL
Warum stört Dich das? Solange Du für Dich entscheiden kannst ist doch alles gut.
Wer schonmal Support gemacht hat wie anstrengend Windows sein kann
Ich finde es nervig das Standarduser mit Adminrechten run agiert da kann man als Enduser viel versauen nicht umsonst ist es in Linux anders geregelt
Warum stört Dich das?
Du bist bei Deinen 4% und hast Deine dargestellten Windows-Probleme doch nicht
Ich finde es nervig
Wieso kann Dich das nerven?
Wir drehen uns im Kreis. Wenn Du kein Windows nutzt, gibt es für Dich auch keine Windows-Probleme
Im Übrigen: Ich hatte bisher noch keine Windows-Probleme.
Nur weil man selbst kein Windows benutzt, heißt das nicht, dass man nicht in Firma oder Familie bei Problemen angefordert wird.
Ich musste auch meiner Mutter oft genug helfen und war dann selbst erst mal am Forschen. Die häufigsten Probleme waren die nicht vorhandenen Update-Fähigkeiten für Software in Windows sowie Windows-Updates.
Manchmal beneide ich die Leute, die absolut keinen Plan von IT haben, denn die machen sich keine Sorgen und bei Problemen haben sie jemanden, der hilft.
Manchmal beneide ich die Leute, die absolut keinen Plan von IT haben, denn die machen sich keine Sorgen und bei Problemen haben sie jemanden, der hilft.
Wenn das so ist ...müsstest Du Dich sehr beneiden. 😉 ... und zufrieden sein.
Ist nur die Frage, wer von uns beiden von einem proprietären Milliarden-Konzern finanziert wird und wer an Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie glaubt. 🤷♂️ Aber ich weiß, Microsoft ist ganz toll und alles super. 🫣 Und ich bin total verblendet und linksgrün-extremistisch versifft.
Höchstwahrscheinlich ist beides falsch.
Aber ich weiß, Microsoft ist ganz toll und alles super. 🫣 Und ich bin total verblendet und linksgrün-extremistisch versifft.
Oha, ein Hardcore - Linux-Fan, der gleich alle anderen in Grund und Boden stampfen will. 😂😂😂
Ich hoffe, du hast die stereotypische Übertreibung als Stilmittel in meinem Kommentar erkannt.
Bin auch so schon Linux User. Daher würde ich einfach lachen und mich freuen
Ich denke, dass dir das Lachen einigermaßen schnell vergehen würde, da Windows auf sehr vielen Rechnern in allen möglichen Bereichen eingesetzt wird, die man nicht "über Nacht" austauschen kann.
Sei es im Geldverkehr, im medizinischen Bereich, im Industriellen Bereich, im öffentlichen Bereich, etc.
Bin kein Windows-Freund aber das sind einfach die Fakten.
Linux natürlich c: weils am besten funktioniert und nix kostet.
Weil man das alte Gerät weiter nutzen kann. Erst, wenn es auch mit Linux nicht mehr geht oder kaputt oder nicht reparierbar (ein Wirtschaftlicher Totalschaden) ist, würde ich auf macOS umsteigen.
Ausnahme: Man arbeitet in eines der kreativen Berufe (Foto, Video, Musik, Print, usw.) und nutzt die vorinstallierten Programme von Apple, die mit dem Betriebssystem kommen.
Ich auch leider haben das nur 4% auf dem Desktop