Wenn Brandt & Schmidt heute aktiv wären wo stünden sie politisch?
Stellt euch mal vor: Willy Brandt und Helmut Schmidt hätten ihre politische Blütezeit nicht in den 60er/70er Jahren, sondern erst ab 1995/2000 erlebt also mitten in den entscheidenden Wendepunkten der jüngeren Politikgeschichte. Beide wären fest in der SPD.
In dieser Zeit hat die SPD mit Gerhard Schröder die Agenda 2010 und die Hartz-Reformen umgesetzt, die für viele einen Bruch mit klassischen sozialdemokratischen Werten darstellten und später zur Abspaltung von Teilen der Partei führten (z. B. Lafontaine und schließlich die Entstehung der Linkspartei). Gregor Gysi und Lafontaine wurden wichtige Figuren im linken Lager, während die SPD viele Stammwähler an die Linke und an die Grünen verlor.
Gleichzeitig entwickelte sich die SPD nach Schröder unter Politikern wie Steinmeier, Gabriel, Nahles und später Olaf Scholz eher zu einer pragmatisch-regierenden Partei, die sich zwischen sozialer Politik und wirtschaftlicher Vernunft bewegt, aber oft die Vision verloren hat. Heute steht Scholz für Stabilität und Krisenmanagement, während Friedrich Merz die CDU in eine konservativere Richtung lenkt.
Meine persönliche Meinung: Brandt und Schmidt hätten niemals zur CDU oder gar AfD gewechselt beide waren klare Gegner von Nationalismus. Ich sehe sie eher als sozial-liberal, mit Sympathien für die Grünen und für die Linke. Gerade bei Themen wie Sozialpolitik, Asyl und europäische Integration hätte Brandt wahrscheinlich starke Schnittmengen mit Linken und Grünen gehabt. Schmidt wäre pragmatischer gewesen, aber auch er hätte CDU und AfD sehr sehr stark abgelehnt.
Was meint ihr?
Wie hätten Brandt und Schmidt auf die Agenda 2010 und die Spaltung zwischen SPD und Linken reagiert? Wären sie heute eher Visionäre an der Seite von Grünen und Linken oder pragmatische Stabilitätspolitiker in der SPD, die trotzdem CDU/CSU und AfD klar ablehnen?
Und wie sähe eurer Meinung nach das Kräfteverhältnis aus, wenn Brandt, Schmidt, Gysi, Lafontaine, Schröder, Steinmeier, Scholz und Merz alle gleichzeitig in der deutschen Politik aktiv wären?
14 Stimmen