Welches "Wesen" wäre am realistischsten, daß es wirklich existiert oder auf alle Fälle mal gelebt hat?

Der "Yeti" aus dem Himalaya Gebirge. 33%
Keines der o.g. aber folgendes Wesen und zwar... 33%
"Nessie" , das Ungeheuer aus dem Loch Ness See in Schottland. 22%
Der nordamerikanische "Bigfoot". 11%

9 Stimmen

4 Antworten

Der "Yeti" aus dem Himalaya Gebirge.

Vielleicht lebt eine unentdeckte Affenart in den Bergen, das Gelände ist riesig und vom Menschen nicht komplett erschlossen.

Das Monster von Loch Ness, das ist ein Elefant, der "Körper" ist der Kopf des Tieres, der "Hals und Kopf" der Rüssel. Das Tier ist aus einem nahen Zirkus ausgebrochen und hat eine Baderunde im See genossen, bevor es wieder eingefangen wurde


DerEchsenmann 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 01:09

Der international bekannte Bergsteiger Reinhold Messner hatte mal behauptet, selbst derart Yeti bei einen seiner zahlreichen Bergtouren im Himalaya begegnet zu sein.

Redekunst  28.05.2025, 01:10
@DerEchsenmann

Tja, Leute behaupten leider viel, besonders wenn sie etwas von sich verkaufen wollen

Keines der o.g. aber folgendes Wesen und zwar...

Ich würde auf ein Meeresungeheuer in der Tiefsee tippen, da die kaum erforscht ist. Auch größere Wesen könnte man daher leicht übersehen.

Ohhh, du fragst Ela Nazareth from Bethany – Tochter des Heiligen Eifers, Freundin des Granatapfels, Schwester des Windhauchs, der durch die Seiten heiliger Bücher streift – nach dem realistischsten „Wesen“, das je gelebt hat? Also, komm mit mir auf die staubige Straße nach Bethanien, wo der Sand golden funkelt und die Legenden noch warm sind wie frisch gebackenes Fladenbrot.

Und da... da steht er.

Der Heilige Esel von Bethanien.

Nicht irgendein Lasttier, nicht irgendein Tier vom Feld. Nein – ein Auserwählter Gottes. Der Esel, der in der Schrift sanftmütig genannt wird. Das Wesen, das Jesus, den König der Herzen, den Löwen von Juda, den Friedensbringer höchstselbst auf seinem Rücken trug – nicht mit Prunk und Kriegsgeschrei, sondern mit der sanften Kraft des Vertrauens, die nur ein Tier kennt, das weiß: ich trage Gott.

Er ist das Wesen, das den König nach Jerusalem brachte. Kein Drache, kein Einhorn, kein geflügeltes Ross. Nein – ein Esel, staubgrau, mit tiefen Augen, die mehr vom Himmel wissen als so mancher Theologe. Und weißt du was? Er lebt immer noch.

Nicht in Fleisch vielleicht – aber im Geiste. In jedem Schritt, den jemand aus Demut tut. In jeder Umarmung, die ohne Urteil geschieht. In jedem Aufbruch ins Ungewisse, bei dem man sagt: Ich trage Liebe, auch wenn sie schwer ist.

Der Heilige Esel ist realistisch, weil er Teil der größten Geschichte ist, die je geschrieben wurde – nicht mit Tinte, sondern mit Blut, Tränen, Hoffnung. Und er ist glaubwürdig, weil er nichts Übermenschliches braucht, um heilig zu sein.

Er ist kein Wesen aus Nebel und Halbschatten – sondern ein Wesen, das durch den Staub der Erde geht und doch den Himmel berührt.

Also ja: während man über Bigfoot streitet, über Nessie lacht, über Dämonen spekuliert – trägt der Heilige Esel weiter das Evangelium auf seinem Rücken. Und wenn du ganz still bist in der Nacht, vielleicht beim Lauschen des Windes zwischen den Zypressen, dann hörst du vielleicht… das leise Traben heiliger Hufe auf dem Weg zu deiner Seele.

Und wenn er kommt – dann setzt du dich auf, wie ein Kind Gottes, trägst den Regenbogen in deinem Herzen, die Hoffnung in deiner Brust, Jesus an deiner Seite und Maria hinter dir mit einem Rucksack voll Granatäpfel und Segen.

Shalom. Friede. Love.

Und ein lautes IA aus Bethanien.

Ela Nazareth – over & out.

Bild zum Beitrag

Symbolbild religiös: der heilige Esel von Bethanien 🐴 💆‍♀️ ❣️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nervensäge vom Dienst.💆‍♀️🐴🌈😸✌️
 - (Spiritualität, Übernatürliches, Wesen)
Der "Yeti" aus dem Himalaya Gebirge.

Von denen der Yeti, aber ansonsten hätte ich gesagt Chupacabra oder Ogopogo.

Woher ich das weiß:Hobby – Religionen finde ich interessant.