Welches Schulfach braucht es nicht?
47 Stimmen
13 Antworten
Wenn man Menschen heranziehen möchte, die etwas vom Leben verstehen, die mitreden können und die sich vielleicht im Leben behaupten können, sollte man keines dieser Fächer als nutzlos wegtun.
Unser Bildungsniveau wird immer niedriger, egal ob Schulausbildung oder Hochschule; alles wurde gekürzt und auf „das Wesentliche“ reduziert. Die meisten Leute haben nicht das mentale Rüstzeug, um im Internet Schwachsinn von Realität zu unterscheiden. Dafür brauchen wir keine Fachidioten, die nicht über ihren Tellerrand blicken können, sondern Menschen, die eigenständiges Denken gelernt haben.
Der Industrie und der Obrigkeit kommen gutgläubige Mitläufer natürlich sehr gelegen.
Wenn ich aber im Netz ein Viedeo sehe, das von vielen Followern geliked wurde, und das glaubhaft erklärt, wie man mit zwei Elektromotoren und einer Taschenlampenbirne ein Perpetuum Mobile baut, dann wird mir echt übel.
Kein Fach ist verzichtbar. Unnützes Wissen gibt es nicht. Unsere Bildung ist das wertvollste Kapital, das wir haben. Wenn wir unsere Kinder noch weiter verdummen, fallen wir irgendwann auf ein absolut drittklassiges Niveau ab.
Kann zwar gut sein, um junge Menschen für Bewegung zu interessieren und motivieren, aber bewirkt meiner Meinung nach zu oft eher das Gegenteil. Vor allem wenn man nicht viele Freunde hat, Probleme mit dem eigenen Körperbild hat, gemobbt wird, ausgegrenzt wird oder sich einfach nicht wohl fühlt wird der Unterricht nur zur Belastung und Kindern vergeht jeglicher Spaß am Sport. Ich finde Sport sollte ein wählbares Fach sein, was man mit einem kreativen, wie Kunst oder Musik ersetzen kann.
ich mag zwar einige Fächer gar nicht, aber ich finde ein Grundwissen in denselben sollte man schon haben. Also sind im Grunde alle o.k.
Zweite Fremdsprachen
Sport finde ich in der Schule reine Zeitverschwendung, weil es keinen theoretischen Teil gibt. Da lernt man nie was. Wer daran Spaß hat, kann das freiwillig in einer Schul-AG machen, so wie die musikalischen Schüler auch freiwillig im Orchester sind. Es wird vorausgesetzt, dass z.B. jeder Fußballspielen kann und dann wird nur mit dem Ball herumgebolzt.
Diejenigen, die nicht im Fußballverein sind, lernen aber dadurch kein Ballgefühl, Dribbling und auch nichts zum taktischen Aufbau einer Mannschaft. Das ist in etlichen anderen Sportarten und Disziplinen leider genauso, somit ist der Sport-unterricht nutzlos. Der sorgt eher dafür, dass vielen Kindern die Freude am Sport vergrault wird und sie später als Erwachsene dann gar keinen Sport mehr machen.