Welches iPhone würdet ihr euch kaufen (Bild)

17 50%
17 air 25%
17 pro 25%

8 Stimmen

4 Antworten

Gar keins.

Technik und Innovation steckt da nicht wirklich viel drin. Falls doch, wird diese von 99% der Nutzer (inkl. dir) nicht genutzt.

Es sieht aus wie jedes andere Smartphone. Wenn du es in eine Schtzhülle steckst (was bei denen sehr zu empfehlen ist!) ist das Aussehen eh irrelevant, also auch kein Kaufargument.

Bisher hast du kein wirkliches Argument genannt. Theoretisch hätte in deinen Augen ein z.B. Fairphone, Teracube oder NOthingphone mehr Kaufarguemtne: Sie sehen besser aus, in IHnen stecken wirkliche Innovation und Technik und das Design hat manchmal eine SChutzhülle integriert.


NurDichA 
Beitragsersteller
 19.08.2025, 08:31

mein kaufargument ist das ich ein iOS Betriebssystem möchte was jegliches Handy was du aufgezählt hast ausschließt

MichaelStumpf  19.08.2025, 08:44
@NurDichA

Dann wäre ein älteres Modell wesentlich angenehmer, bzw. sinnvoller. Z.B. das iPhone SE (2022): wesentlich harmonsicheres Design und im Alltag besser nutzbar.

ListigerIvan  19.08.2025, 08:49
@MichaelStumpf

Inwieweit sollte ein älteres Gerät im Alltag mehr Nutzbarkeit gegenüber einem aktuellen Gerät mit sich bringen?

Jetzt bin ich gespannt …

MichaelStumpf  19.08.2025, 08:56
@ListigerIvan

Bei den aktuellen IPhones ergeben sich mehrere Probleme:
Hauptsächlich das große Display, was die Bedienung mit einer Hand umständlich macht und denn Sinn eines Smartphones (als "kleiner Begleiter in der Hosentasche") stark infrage stellt.
Der teure Preis: Selbst ich, der über 10k € netto im Monat verdient möchte sich es nicht leisten jedes Jahr 1000+ € für ein Smartphone auszugeben. Durch die Abnutzung und hohe Belastung im Alltag werden jedoch viele Smartphones schnell kaputt gehen. Ein kleines Smartphone hat weniger Gehäusespannung bei Belastungen (z.B. Verbiegen und Stürze), ist dadurch länger haltbar und geringeren Belastungen ausgesetzt und ist im Falle eines Totalschadens leichter ersetzbar.
Diebstahlschutz & Aufmerksamkeit: Ein Smartphone lenkt häufig ab und ist im Arbeitsalltag häufig störender. Wenn ich den halben Tag lang auf mein 1000+ € Smartphone aufpassen muss, habe ich weniger Aufmerksamkeit für andere Dinge. Ich mache mich auf prädisziniert für Diebstahl: Einmal in der Stadt draufgeschaut, schon weiß die Fachkraft deines Vertrauens "bei dem lohnt es sich, da gibt es was zu holen". Sowas verschaft unnötige Aufmerksamkeit. Die möchte man nicht haben. Nebenbei: Kein Handwerker wird dir ne günstige Rechnung stellen sobald er sieht, was du dir "leisten kannst".

ListigerIvan  19.08.2025, 10:09
@MichaelStumpf

Naaaaaja.

Zwar kann ich deine Begründungen der Punkte zwar nachvollziehen, kann aber nicht überall zustimmen.

  • Umständliche Zweihand-Bedienung bei großen Displays - ist absolut korrekt. Hier widerspreche ich nicht. Das ist es. Zwar kann man sich stark genutzte Apps noch an den Rand legen um sie einfacher mit dem Daumen zu erreichen, umständlicher als bei einem kleineren Display ist es allerdings in der Tat. Dazu kommt das zwangsläufig höhere Gewicht, auch das verschlechtert das Handling. Ob man das jetzt auf die Hosentasche projizieren will, lass ich mal dahin gestellt sein.
  • Der Preis. Zwar gehe ich davon aus, dass du das Kaufintervall nur überspitzt angibst, denn niemand ist gezwungen jedes Jahr ein neues Smartphone zu kaufen - das wäre ja auch Quatsch, möchte es jedoch dennoch anbringen. Vier, fünf Jahre sind völlig in Ordnung, vorher besteht kein (technischer) Grund für einen Wechsel. Und schon relativieren sich die Ausgaben. Trink mal täglich einen Kaffee in der Stadt - da zahlst du übers Jahr deutlich mehr und machst dir dennoch keine Gedanken. Zwar verstehe ich grundsätzlich dass jeder unterschiedliche Grenzen für Kaufbeträge von Dingen hat, letztenendes ist jedoch nahezu alles relativierbar. Spätestens Raucher müssten in diesem Punkt recht leise sein.
  • Abnutzung und Achtsamkeit. Die größeren Displays und ihre höhere Angriffsfläche…. naaaaja. Ich habe schon oft „kleine“ Smartphones mit der Spiderman-App gesehn, mein 13 Pro Max hatte bereits 9 Flugstunden - und sieht dennoch aus wie neu ohne eine einzige Macke. Das Problem ist nicht das Gerät, sondern die allgemeine Einstellung des Nutzers und seiner Achtsamkeit. Entweder du passt auf dein Gerät auf - oder nicht. Niemand geht achtsamer mit einem Gerät um, nur weil es größer ist. Das passiert schlichtweg nicht. Unsinn ist allerdings dein Argument, ein kleineres Gerät wäre bei einem Totalausfall leichter ersetzbar. Das ist schlicht Quatsch, denn sowohl Ersatzteilversorgung, Instandsetzungsarbeiten, Alternativgeräte, Neukonfigurationen sind absolut identisch zu großen Geräten.
  • Überleitend zum Argument Aufmerksamkeit. Weshalb sollte ich auf ein günstigeres Gerät weniger aufpassen als auf ein teures? Der Gerätepreis ist hierbei doch irrelevant, es geht um die privaten Daten auf dem Gerät und den Aufwand sich nach Verlust erst ein neues Gerät zu besorgen und die Daten aus der Cloud wiederherstellen zu müssen. Das sind Arbeiten, auf die ich gut verzichten kann - also achte ich sehr auf das Gerät. Ganz unabhängig davon ob das Ding 180 oder 1.800€ kostet.
  • Das gilt auch für den Diebstahlschutz. Grundsätzlich verware ich mein Gerät dort, wo es sicherer als auf dem Cafe-Tisch am Markt ist und sofern ich mich durch dichte Menschenmassen schlängeln muss, habe ich ebenfalls immer die Hand in der Hosentasche am Gerät - und hier ist der Gerätepreis ebenfalls egal. Es geht ganz pauschal um mein Eigentum, dass ich schütze. Egal ob Smartphone, Kamera, Geldbeutel, Uhr, Jacke.
  • Der Handwerker…. ach komm, weil die Bude in der du wohnst keine Rückschlüsse zulässt wie vermögend du bist. Das hast du dir doch gerade aus den Fingern gesaugt. Da müsste ich ihm nur die Tür öffnen, da wüsste der schon, was Phase ist. Ich kenne auch keinen einzigen Handwerker, und das sind viele…, die wahlweise den Preis reduzieren, weil du ne arme Sau bist oder extra etwas auf den Preis draufhauen.
MichaelStumpf  19.08.2025, 10:39
@ListigerIvan
  • Apple gibt selbst zu die eigenen Produkte nach 2 Jahren softwareseitig "zu bremsen".
  • Die durchschnittliche Haltedauer eines Smartphones beträgt aktuell ca. 2,5 Jahre. Auch wenn 6 Jahre Lebensdauer möglich sind. Ist leider trauriger Fakt.
ListigerIvan  19.08.2025, 10:44
@MichaelStumpf

Und wenn schon. Auch die Begründung dazu ist bekannt. Unklar ist mir allerdings (weil aus Desinteresse weder recherchiert noch verfolgt), ob das zum einen immernoch so ist oder das nicht sogar inzwischen durch irgendeine wirre Gesetzgebung ausgehebelt wurde. Aber selbst wenn, selbst gedrosselt ist das Ding immernoch völlig in Ordnung.

Und ja, ein völlig bekloppter Trend. Und auch den muss man ja nicht mitmachen.

Keins davon. Ich habe ein gutes und recht neues.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß es eben 🤷‍♂️
17 pro

17 Pro Max.

Es wird immer das Flagschiff.

Nur beim Speicher müsste ich überlegen ob ich bei 512 bleibe oder inzwischen auf 1tb gehe.

Jedoch möchte ich eigentlich aufs 18er warten, ich bin mit meinem 13 (Pro Max 512) immernoch äußerst zufrieden. Lediglich das Laden stellt mich etwas vor Herausforderungen, da es noch nicht über die „Nur bis 80%-Laden“-Technologie der aktuelleren Modelle verfügt. Das schaffe ich tatsächlich selten.

17 air

Hallo,

das "Air" kommt am besten.

Hansi