Welches dieser Musikinstrumente findet ihr am besten?

Gitarre 36%
Klavier 33%
Bass 13%
Saxophon 11%
Schlagzeug 7%

45 Stimmen

12 Antworten

Saxophon

Ich find Saxofon von denen am besten. Ich mag den etwas speziellen Klang und die Vielseitigkeit, man kann in vielen Gruppen, Solo, im Orchester oder in der Band spielen.

Wenn ich noch ein 3. Instrument anfangen würde dann Saxofon

Woher ich das weiß:Hobby – Ich spiele Cello in einem Orchester

Candy222 
Beitragsersteller
 12.07.2024, 12:42

Cello und Oboe sind auch richtig schön, Respekt, dass du im Orchestra spielst

Louli09  12.07.2024, 13:30
@Candy222

Danke, ja ich mag auch beide meiner Instrumente sehr 😊 Spielst du ein Instrument?

Candy222 
Beitragsersteller
 12.07.2024, 14:59
@Louli09

Ja, Bass, Saxophon und ein ganz bisschen Gitarre

Gitarre

Wobei es für mich stark auf die Art der Gitarre ankommt.
Ich finde, wenn es rein um das Klangliche geht, dass Gitarre(n) aller Art und das Klavier gleichauf liegen.

Geht es nach dem puren Wohlfühlfaktor, würde ich sagen, dass mein Herz für die E-Gitarre, hier explizit Firebirds, schlägt.

Der Grund ist denkbar simpel.

Nicht nur sind E-Gitarren wahnsinnig vielfältig und ich wünsche mir sehr, sie vernünftig spielen zu können, ich habe jetzt endlich auch die Chance, auch, wenn es wohl eine Weile dauern wird, darauf hinarbeiten zu können - und das endlich unter Nutzung eben jener Gitarre, mit der ich mich besonders wohlfühle.

Meine E-Gitarre hat mich durch Depressionen begleitet, selbst in meiner langen Lern- und Übepause habe ich trotzdem immer wieder darauf rumgeklimpert und bin runtergekommen.

Ich würde mich ansonsten noch für den E-Bass aussprechen.

Ich habe ein sehr großes Interesse, eines Tages auch Bassist zu werden, nicht nur, weil es DEFINITIV leichter werden wird, an den für mich richtigen Bass zu kommen (rumgetestet habe ich da nämlich auch schon), sondern, weil auch das eine Faszination für mich ausübt. Bass wäre definitiv meine erste Wahl, sollte ich je in einer Band spielen, meine zweite wäre es, als Rhythmus-Gitarrist zu agieren, denn die Soli, die ich mag, sind langsam und tragend, die Rhythmen, die ich mag, dürfen gerne hart, schnell, brachial sein.

Ich bin nicht der beste im Picking und auch, wenn ich das irgendwann wäre, ich würde mich gerne austoben, ohne zu sehr in die Präsenz zu rücken.

Woher ich das weiß:Hobby – Hab das ein oder andere ausprobiert
Saxophon

Spiele selber seit 9 Jahren Trompete. Ich spiele auch noch Akkordeon, Akustikgitarre und Keyboard/Klavier.

Durch die BigBand irgendwie ins Saxophon verliebt. Finde es ein unglaublich tolles Instrument und möchte es noch lernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Candy222 
Beitragsersteller
 13.07.2024, 11:55

Wow, wie viel. BigBand ist cool, war auch mal in einer

Tptrichard  13.07.2024, 20:49
@Candy222

Bin halt Multiinstrumentalist. Kann viele Instrumente, aber keins perfekt. Wobei ich aktuell dabei bin, Trompete zu perfektionieren. Bin deshalb auch oft in der Hochschule für Musik.

Candy222 
Beitragsersteller
 14.07.2024, 09:09
@Tptrichard

Kann auch vieles spielen, aber nichts richtig gut😅

Gitarre

Gitarre > Bass > Klavier (aber nur wenn Samples) > Saxophon > Drum Set > akustisches Piano

Gitarre ist zwar nicht an sich großartig, viele spielen halt sehr basal, aber ist insgesamt enorm vielseitig und wenn man da was kann ist es großartig.

Des Ding ist halt es gibt recht viele Gitarristen 😀 Bassisten sind gefragter und haben eine ehrenwerte klangliche Aufgabe. Nur ist es halt weniger naheliegend allein auf einem Bass zu spielen und dazu hat man dabei das Problem dass es kein Äquivalent zur normalen Gitarre gibt- man braucht entweder einen kleinen Bass plus Verstärker um laut genug zu sein- den muss man dann mitschleppen für akustische Situationen- oder einen Kontrabass. Leider ist der eigentlich vortreffliche Gitarren-Akustikbass sehr picky was die Lautstärke angeht- man kann ihn wegen der extrem geringen Klangmasse besonders im unteren Bereich unverstärkt und ohne EQ nicht benutzen. Kontrabassisten widerum gibt es viel zu wenige aber das ist kein Wunder andererseits da das Instrument sehr sperrig ist- halt so groß wie ein Mensch.