Schlagzeug und Harfe. Und vielleicht noch ein Streichinstrument, Kontrabass oder Bratsche. Eigentlich wollte ich Bratsche spielen, das ging aber wegen der Haltung nicht. Oder noch ein anderes Blasinstrument, Horn oder Saxophon…

Aber Schlagzeug und Harfe wäre schon noch toll… Ich bin ja noch jung, mal schauen was noch alles wird

...zur Antwort
Meinung des Tages: Vorbild Paris - weniger Autos in Städten? Was denkt Ihr über das Thema?

(Bild mit KI erstellt)

Umweltschädigend, laut und gefährlich - Autos werden zunehmend kritisiert. In Paris wurde nun abgestimmt - bald sollen aus vielen Straßen die Autos vollkommen verschwinden. In Berlin streitet man über eine ähnliche Idee...

Weniger Autos und mehr Lebensqualität - oder?

Viele Berliner kennen den Boxhagener Platz, bei dem man beinahe eine Schulung benötigt, um den mehr als 200 Einzelmaßnahmen, die dort im Straßenverkehr beschlossen wurden, noch Folge leiten zu können. Doch bald soll es übersichtlicher werden, denn in den Nebenstraßen von diesem Kiez soll es bald ruhiger werden, zumindest, wenn es um Motorenlärm geht. Regulärer Durchgangsverkehr soll den Plänen nach kaum mehr möglich sein - sehr zur Freude einiger Befürworter. Diese erhoffen sich weniger Luftverschmutzung, mehr Lebensqualität und mehr Grün in der Stadt. Aber wo es Befürworter gibt, gibt es immer auch die Gegenseite - Gewerbetreibende, Autobesitzer und/oder ältere Menschen fühlen sich in ihrer Mobilität von den Plänen eingeschränkt.

Vorbild Paris?

500 Straßen wurden im dritten Volksentscheid in Paris autofrei gemacht. Allerdings haben nur sehr wenige an der Abstimmung teilgenommen - insgesamt vier Prozent. Eine Mindestbeteiligung wie in Deutschland (25 Prozent) ist in Frankreich nicht nötig. Außerdem steht in der französischen Stadt immer wieder zur Debatte, ob Parkgebühren für schwere Autos und SUVs deutlich erhöht werden sollten. Umgesetzt wurde dies auch letztes Jahr - insgesamt verdreifacht wurden die Gebühren für derartige Autos. Im Zentrum von Paris zahlen betroffene Autofahrer nun für eine Stunde Parken 18 Euro.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen in Frankreich?
  • Sollten Gebühren für spezifische Autos angehoben werden?
  • Welche Vor- und Nachteile könnten derartige Regelungen haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin für (überwiegend) autofreie Städte in DE...

Meiner Meinung nach haben Autos in Städten wenig zu suchen. Es ist eine Lärm- und Unweltbelastung, und dazu auch noch eine gefahr für Fußgänger, da Fusgängerzonen oft unzureichend abgesichert sind.

Viel besser wäre es, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln gutbin die stadt kommt, also zB shuttle busse, Busse , S-Bahnen…

...zur Antwort

Hey Marie,

mich kenne das Problem. Man denkt man ist so schlecht, die anderen finden das bestimmt komisch und lachen (heimlich) über einen. Aber das ist gar nicht so!
Wenn man diese Gedanken hat, dann erinnert man sich meistens nicht daran dass alle anderen auch mal bei Null anfangen mussten, und das muss jeder mal. Weil niemand kann einen Sport einfach so sofort.

Wenn du Lust hast einen Sport anzufangen und du möchtest aber nicht in einen Wettkampfverein wo Leute in deinem Alter vielleicht schon sehr gut sind, dann informier dich doch mal über kleinere Treffs. Bei lieben der Stadt gibt es zum Beispiel Volleyball und Fußball für jeden, der gern ab und an mal spielt, und Tischtennis einfach eine „Spaßmannschaft“.

Eine andere Möglichkeit wäre, mal ein Schnuppertraining zu testen und das bei verschiedenen Sportarten. Da siehst du ob es dir Spaß macht und ob die Leute nett sind.

Noch ein anderer Tipp: Mit Freunden ist es oft lustiger, weil man dann schon jemanden kennt. Oder du sprichst gleich in der Umkleidekabine jemanden an, dann bist du nicht am Anfang allein.

Und nochmal: Du musst dich für nichts schämen, alle sind mal anfänger und beim Sport geht es doch vor allem um den Spaß 😉

...zur Antwort
Grün Braun

Braun, mit Licht grünlich und ohne Licht Bernstein bzw. Honigfarben.

Meine Augen passen zwar zu mir, aber manchmal ärgert es mich dass sie braun sind weil ich persönlich blau und grün schöner und Tiefgründiger finde, und weil meine Eltern beide grüne/blaue Augen haben, die Chance war also gegeben.

Trotzdem bin ich zufrieden, und ändern lässt es sich ja auch nicht ;)

...zur Antwort

Das geht gar nicht und das musst du auf jeden Fall melden! Vor allem wenn es schlimmer wird und sie dich jetzt noch erpresst.

Geh am besten zu deinen Eltern (wenn du ein gutes Verhältnis hast) und die sollen dann mit den Lehrern Kontakt aufnehmen. Dann ist die Sache auch klar und das Mädchen kommt mit ihrer Geschichte nicht weit. Oder du testest mit deinen Lehrern (oder gleich der Schulleitung oder einer Schulsozialarbeiterin) und erzählst alles, und auch dass sie dich damit erpresst eine andere Geschichte zu erfinden.

Trau dich, du hast das Recht dich zu wehren und dir hilfe zu holen!

Alles Gute 🍀

...zur Antwort

Ich glaube die Jury achtet natürlich auch auf Richtigkeit, aber ich habe jetzt schon sehr oft gehört dass es mehr um die Darstellung und Interpretation geht. Zeige, dass du die Musik verstehst in dem du Dynamik, Ausdruck usw beachtest und alles extrem ausführst, dann wirkt es passend. Spiel mit Freude und Leidenschaft, damit kannst du sicher überzeugen.

Ganz viel Erfolg!! 🍀

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle das Instrument einmal zur Generalüberholung bringen. Dann ist alles was kaputt ist repariert und sie lässt sich gut spielen.
Solltest du dann feststellen dass du sie nichtmehr willst/ brauchst kannst du sie so auch besser verkaufen.
Und sollte an den Klappen was kaputt sein kann es nach so langer Zeit sein dass du große Schwierigkeiten beim spielen hast, das kann dann schnell zu Morivationslosigkeit führen.

Also mein Tipp: Einmal komplett warten lassen, dann hast du wieder eine super Klarinette :)

...zur Antwort

Spiele mit Ausdruck.
Das ist meistens noch so der feinschliff der oft einfach ein super Gesamtbild macht. Dabei geht es zum einen um Dynamik, mach diese ganz bewusst und lieber ein bisschen extremer, wenn ich nicht gefühlt übertreibe mit Dynamik dann ist es immer zu wenig 😅 Dann solltest du auch so spielen wie das Stück eben ist, also zB geheimnisvoll, traurig, steigernd, bedrohlich… und das dann auch gut zum Ausdruck bringen.

Dabei kann auch helfen sich ein bisschen zu bewegen, das sehen die anderen ja auch und merken dass du dich mit der Musik auseinandersetzt und sie verstehst und fühlst, das macht das Vorspiel so viel schöner und Spannender zum zuschauen!

Und gegen die nervosität hilft, das Stück im Kopf durchzugehen und zu gucken ob man es so gut kann dass man es komplett summen kann und dabei vllt sogar die Griffe im Kopf hat. Das bringt mir immer Sicherheit. Und dann verlass dich auf dein Können, auf der Bühne siehst du das Publikum kaum, und sobald die ersten paar Takte vorbei sind spielst du ganz bestimmt so als würde da niemand sitzen und alle nervosität ist dann weg :)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Na ja du siehst ja die Noten, und zB ab dem hohen E (auf der zweiten Hilfslinie im Bassschlüssel) musst du auf der A Saite in die Lagen gehen, weil du sonst den Ton nicht erreichst.
Bei anderen Tönen kann du auch erstmal in der ersten Lage bleiben, das ist erst später dann entscheidend wenn du eine sehr gute Klangfarbe unbedingt brauchst. Dann ist es so dass der 1. Finger in der dritten Lage gleich ist wie der Ton der nächst höheren Saite.

...zur Antwort

Also ich spiel auch cello und ich hab schon mit wenigen Millimetern immer echt probleme beim spielen. Ich berühre dann oft ausversehen eine Saite die dann so einen Zupfton macht, den ich persönlich blöd finde. Gel ist dann ja auch noch so dick, das stell ich mir nicht angenehm vor.

Du kannst sie aber ja abmachen, kant kurz schneiden lassen und dann normal lackieren, das sieht auch gepflegt aus und damit kannst du sicher spielen. Musst aber du für dich wissen. ;)

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber wahrscheinlich gab es solche situationen wo dein Vater dich runter macht früher schon öfter, vielleicht meidest du deswegen auch Kontakte.

Wenn du immer mit Pferden warst und gerne reitest dann würde ich es wagen. es muss ja nicht gleich ein krasses Turnier sein, so ein kleines zum Testen reicht ja schon.
Und keiner blamiert sich bei Sportveranstaltungen! Jeder ist mal anfänger oder hat einen schlechten Tag, das hat mMn nichts mit blamieren zu tun, lass dir so was nicht einreden

...zur Antwort
Ein Streichinstrument und zwar:

Cello :)

Ich finde Celli haben einen so schönen, weichen Klang, nicht zu tief aber auch nicht so quitschig hoch. Vor allem kann ein Cello so viel verschiedenes, zB. Klassik, Pop… Ind es ist auch egal ob Solo oder im mit vielen ;)

Ich spiele selber seit 5 Jahren und klar ist es manchmal schwer, vor allem wenn man gut spielt und dann in recht kurzer zeit schwierige stücke spielen muss. Auch ist die intonation lange ein problem 🙈 Aber mir fiel es leichter Cello zu lernen als jetzt oboe, die spiele ich aber auch erst seit 1,5 Jahren.

...zur Antwort

Ja, das gibt es schon manchmal. Wenn zum beispiel nicht nur meinenStimme nicht wirklich spannende Passagen hat, sondern es irgendwie einfach ein bisschen langweilig ist, dann fällt es mir schwerer mich zu Konzentrieren. Aber das ist wirklich selten der fall, weil meistens höre ich dann einfach den anderen zu und lass mich von deren Musik mittragen :)

Es gibt Stücke oder Stellen, die berühren mich so sehr dass ich während dem Spielen Gänsehaut habe, und nach dem Spielen immer extrem glücklich bin, fast ein bisschen so als wäre ich high 😂 Es gibt einfach Stücke die sind so wunderschön, da kann man gar nicht nichts spüren, das geht dann einfach nicht.

Wie ist es bei dir?

...zur Antwort