Welcher dieser kurzen Männernamen gefällt euch am besten?
36 Stimmen
9 Antworten
Obwohl ich ein paar von den Namen schon an jüngeren gehört habe, sind es eher welche, die sogar in meiner Generation schon altbacken klangen...
Daher ...keinen!
Absolut wieder im Trend. Ein Bekannter von mir hat einen Sohn namens Fritz, und in meiner Nachbarschaft laufen viele ü30 Mutter rum mit Kindern die Karl Anton usw heißen.
Ein paar kommen mir aber eher vor wie 30er bis 60er...
Meine Großeltern, die um 1910 geboren wurden hießen Walter, Anneliese, Käthe und Wolfgang.... DA kenne ich nur ne einzelne Käthe...
Die sind allerdings wieder in...Max(imilian) ist ein Klassiker und Emma eben retro!
Ich fand das irgendwie gut, dass sie ihre Kinder so genannt haben.
Hieß mein Großonkel!
Hat geraucht und gesoffen, wie ein Loch, wurde 90!
Hat sich die Finger abgeschnitten, war Schreinermeister.
Hier fehlt Kurt. Der Name sollte dringend weiter leben! ❤️
Und "altbacken" am Allerwertesten! Wenn ein Kind wie sein (Ur-)Großvater heißt, finde ich das immer noch viel besser als wenn der Name an eine exotische Speise oder an eine Fantasyfigur erinnert. ¯\_(ツ)_/¯
Emil ist ganz ok, aber wahrscheinlich werde ich meinen Kindern andere Namen geben.
Alles alte aber deswegen nicht schlechte Namen.
LG :)
Die Kinder meiner Kolleginnen heissen wie meine Großeltern, Jahrgang 1900 und 1903. Ist wohl irgendwie wieder "in".