Welche Quellen nutzt Ihr, wenn es um unsere deutsche Geschichte geht?

Zeitgenössische Dokumente und Bücher 63%
Schulwissen/Universitätsstudium 19%
Moderne Medien, Druck und Fernsehen 19%
Erzählungen von Eltern und Großeltern 0%
Bekannte, Freunde und Kollegen 0%
Bonus: Glückskekse 0%

16 Stimmen

5 Antworten

Fachliteratur, gute Dokumentationen und Biographien.


RAKAKBIII 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 11:52

Hauptsache die richtige Fachliteratur und keine Propaganda.

Zeitgenössische Dokumente und Bücher

Besonders, wenn diese sich stellenweise widersprechen.

Das reizt mich, mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen und rauszubekommen, was nun wirklich stimmt.


Mitscher45  24.06.2025, 08:04

"Ewiger Bund" ist ein Teil der Recihsbürgerszene.

RAKAKBIII 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 11:42
@Mitscher45

Das ist eine Unterstellung. Wir haben mit den Reichsbürgern nichts zu tun und nichts an Hut. Wenn man Begriffe verwendet, sollte man auch die Bedeutung kennen.

Siehe hier.

Das Reichsbürgergesetz vom 15. September 1935 war ein antisemitisches Gesetz des NS-Staates. 

RAKAKBIII 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 20:54
@Mitscher45

In der Tat weiß ich was gemeint ist und deshalb kann ich aus erster Hand versichern, daß es eine bösartige Unterstellung ist.

Übrigens stecken im Namen in Deiner Quelle schon mal zwei Irreführungen. Bundesamt - Amt ist eine staatliche Einrichtung und Verfassungsschutz - es gibt nur eine gültige Verfassung. Diese Verfassung ist die von 1871.

Die Geschichte ist kein Wunschkonzert, da zählen nur Tasachen und keine Vermutungen.

Mitscher45  25.06.2025, 07:37
@RAKAKBIII

Die Geschichte ist kein Wunschkonzert.

-> Eben, also könnt ihr euer Wunschkonzert einstellen. :)

Und danke für die Bestätigung, dass ihr Teil der Reichsbürgerbewegung seid.

RAKAKBIII 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 00:13

Dabei kann ich Dir helfen. Zumindest, wenn es sich um die gerne vernachlässigte Zeit des Ewigen Bundes, genannt Kaiserreich handelt. Da das Thema sehr umfangreich ist, selbst in komprimierter Form, ist die erste Anlaufstelle die Weltnetzseite ewigerbund.org Von da aus kannst Du Dich dann weiter hangeln.

Moderne Medien, Druck und Fernsehen

Wikipedia. Ausführliche Artikel über die entlegensten Themen, teilweise in ziemlich guter Qualität.


XYZPreusse  24.06.2025, 12:52

Wikipedia, dort wo jeder sein Halbwissen eintragen kann!?

Randy870  24.06.2025, 15:50
@XYZPreusse

Zeig mir einen Wikipedia-Artikel zu historischen Themen, der in der aktuellen Fassung grobe Fehler enthält, dann reden wir weiter.

RAKAKBIII 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 11:55

Teilweise. In der Tat. M. M. n. häufig gefärbt.

Alles außer Glückskekse ;)


RAKAKBIII 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 16:28

Darf ich Dich dann auf Primärquellen aufmerksam machen?

ewigerbund.org

RAKAKBIII 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 00:23
@CorgiMcweasel

Weil Du geschrieben hast "Alles". Und zu allem gehören auch Primärquellen.

CorgiMcweasel  26.06.2025, 12:07
@RAKAKBIII

Richtig. Aber warum betonst du dann noch mal Primärquellen, obwohl es in "Alles" doch drin ist (wie du selbst betonst)?