4 Antworten
Was soll das Blackrock-Bild auf Deiner Frage? Sollte sie in Wirklichkeit eine verkappte Meinungsmache gegen Merz sein?
Selbst wenn, das wäre ein Eigentor: Blockrock nimmt nur Leute, die intelligent sind, Weitsicht haben, führungsstark sind und eine exzellente Ausbildung haben. Genau diese Eigenschaften sollte man sich doch für einen Kanzler wünschen - vor allem nach unseren Erfahrungen mit Scholz!
Zukünftig einen Kanzler zu haben, der aus seiner beruflichen Vergangenheit über glänzende Kontakte zu internationalen Wirtschaftskonzernen verfügt, wird wahrscheinlich nicht zum Nachteil von Deutschland sein.
Was also soll immer dieser Blackrock-Quatsch?
Dürfen wir jetzt nur noch Bundeskanzler wählen, die früher Aktivisten bei Greenpeace waren?
Auch ich finde die Grafik/den Link zu Deiner Frage tendenziös und wertet m.E. die Umfrage damit ab. Wie wäre es dann mit diversen Artikeln zum CumEx-Skandal und der Rolle von Hr. Scholz? Die Abschlussfrage des Videos war nebenbei "Was haltet ihr von Hr. Merz" und nicht "welche Partei würdet ihr wählen".
Die Verbindung zu BlackRock finde ich sogar eher positiv, denn Hr. Merz hat in seinem Adressbuch sicher Telefonnummern, die Deutschland wirtschaftlich sogar etwas bringen können. Wer weiß, ob Intel sich zurückgezogen hätte, wenn Hr. Merz bei Blackrock als größter Einzelaktionär von Intel angerufen hätte.
Auf jeden Fall erachte ich Hr. Merz als einen Charakter, der wieder Leitplanken setzen wird, sowohl national als auch international und gerade das haben wir die letzten 3 Jahren massiv vermisst.
In freier und geheimer Wahl die Partei die mir zusagt, ohne auf GF irgendwelche Wahlwerbung zu betreiben.
Merz mag ich wirklich nicht, die AfD würde ich nie wählen und bei den Grünen gefällt mir Habecks Idee von der Erhebung von Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge nicht, weil das den Mittelstand aussaugt was die Leute nicht verdient haben. Außerdem haben die Grünen einen Hang dazu Bürger zu bevormunden.
Bleibt für mich nur die SPD übrig, auch wenn sie genauso wenig perfekt ist, aber irgendwie weniger übel als die anderen.
An der Migration hat die CDU ganz extreme Mitschuld, kann ich nicht verstehen wieso jetzt so getan wird als wäre die CDU nie an einer Regierung beteiligt gewesen.
Problemlösungen für den Wohnungsmangel in deutschen Großstädten und für die Lage im Pflege- und Gesundheitssystem werden seit Jahrzehnten versprochen, ebenfalls als die CDU an der Macht war.
Ich verstehe nicht warum die CDU als völlig unbeteiligt an der ganzen Misere angesehen wird und jetzt auch einmal als Retter angesehen wird für Probleme an deren Entstehung sie ganz massiv selber mit dran beteiligt waren.
Es geht nicht darum, ob die CDU in Form der Großen Koalition unter Merkel "völlig unbeteiligt" ist, sondern darum, wem man die Lösung dieser Probleme an ehesten zutraut.
Schon die Groko hat darunter gelitten, dass mit der SPD keine wirklich bedeutende Wirtschaftpolitik drin war und alles blockiert und abgeschwächt wurde. Merkel hat sich bezüglich Flüchtlingen völlig verrannt und das darf man ihr auch heute noch vorwerfen. Merz ist da anders. Die SPD dagegen nicht. Die würden weiterhin am liebsten nichts gegen die Migration tun, haben sie ja jetzt in Rotgrün gezeigt.
Finde ich etwas ungerecht, dass die SPD für das Scheitern der Koalition verantwortlich gemacht wird:
https://www.gutefrage.net/frage/wieviel-schuld-hat-die-fdp-am-zerbrechen-der-ampelkoalition-2024
Welche Probleme siehst du derzeit als die drängendsten an?
Ich kann dir meine eigene Antwort gerne geben: Wirtschaftsflaute und Migration, gefolgt von Wohnungsmangel und Sicherheit, gefolgt von Pflege- und Gesundheitssystem. Für all diese Felder halte ich die CDU für erheblich kompetenter.
Welche Probleme sind deiner Meinung nach für die Bevölkerung am drängendsten?