Welche Baureihe der C-Klasse findet ihr am besten?
3 Stimmen
3 Antworten
Rein optisch gefällt mir die erste C-Klasse am besten. Alle C-Klassen gefallen mir als T-Modell besser. Bei den jüngeren C-Klassen besteht aber mitunter Verwechslungsgefahr mit der E-Klasse.
Ich bevorzuge den W202, den ich selbst sehr lang (noch bis 2022) fuhr und theoretisch immer noch kaufen würde und auch immer noch weiter empfehle, weil das eine zuverlässige und robuste Serie ist, auch vom Rost her ist der W202 nicht so schlimm wie er oft dargestellt wurde. Ich hatte einen C180 Classic Automatik von 1997, der ohne nennenswerte Reparaturen und sehr zuverlässig 287.000 Kilometer erreicht hat - ein tolles Auto.
Der W203 ist für mich das vielleicht schlechteste Auto, das die Marke je im Programm hatte. Rost, Elektronikprobleme, bis auf den M111 EVO recht anfällige Motoren ... dazu Qualitätsmängel in der Verarbeitung, das Ding war eine Zumutung und ich habe es bewusst nicht gekauft und den 202 umso länger behalten.
W204 und alles danach sprechen mich nicht mehr an. Den 190er (W201) hatte ich selbst nie bzw. nur für wenige Tage, weil er mich nicht angesprochen hat, ich bin die Modelle aber über die Jahre oft gefahren und fand den 190er fahrerisch unharmonisch - er war mir einfach zu kleinwagenmäßig, der Audi 80 war in diesen Baujahren das deutlich bessere Auto.
Also ich bringe ein wenig Erfahrung aus der C-Klassen-Reihe mit.
Mein Vater hatte von 1994 bis 2010 einen 1986er W201 Mercedes 190D (ja ich weiß keine „richtige“ C-Klasse aber der direkte Vorgänger).
Der lief wirklich super, zwar mit den 72 Sauger-Ps recht schwach aber hatte am Ende über 400.000Km runter also wirklich klasse.
Dann hatte er von 2010 bis 2018 einen 2002er W203 220CDI. Der hatte sehr große Probleme mit Rost an den typischen Stellen wie Schweller oder Heckklappe, sowie einige Probleme mit den Injektoren. War aber im Prinzip ein sehr solides Fahrzeug ohne irgendwelche außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Gekauft haben wir ihn mit 99.000Km und verkauft mit etwa 320.000Km. Innerhalb dieser 220.000Km bei uns haben wir leider einiges reinstecken müssen.
Seit 2018 hat er einen 2012er W204 C180 Benziner und wir sind bis jetzt sehr zufrieden. Gekauft haben wir ihn mit 65.000Km und mittlerweile hat er etwa 220.000Km und bis auf die Steuerkette und eine durchrostete Hinterachse (die von Mercedes auf Kulanz getauscht wurde auch ohne Serviceheft) hatte der bis jetzt nichts was kaputt war.
Den W202 hatten wir zwar nie aber da war Rost noch ein viel größeres Problem als beim W203 also würde ich den auf jeden Fall meiden. Genauso finde ich den W206 einfach zu überdimensioniert für eine C-Klasse.
Der W205 scheint mir noch eine gute Wahl zu sein, da er wirklich sehr gute Dieselmotoren hat und auch noch die Grundwerte der C-Klassen-Reihe vertritt. Wird wohl für uns der Nachfolger werden wenn der W204 irgendwann mal die Gretsche macht.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :)