Weißt du was eine Ich-Störung ist?

Nein 80%
Ja 20%

5 Stimmen

2 Antworten

Ja

ja, das weiß ich. Aber es wäre mir zu viel, das hier genau erklären zu wollen.

Na gut, etwas doch: Das Ich ist die kontrollierende Instanz im Seelischen. Fällt diese Kontrolle weg - wie es bei Psychosen, aber nicht nur bei Psychosen, immer der Fall ist, spricht man von unter anderem von einer Ich-störung. Menschen, die in einer Sucht stecken, haben auch eine Ich-Störung, denn sie haben ihre Sucht nicht unter Kontrolle.

und so weiter...Pubertierende, bei denen ist das aber normal, da das Hirn sich umbaut und die kontrollierende Instanz noch nicht voll entwickelt ist, geben ihren Impulsen oft nach, ohne über die Folgen nachzudenken, ohne ihre Emotionen kontrollieren zu können.

Es fällt manchen Menschen schwer, zu sich selbst eine externe Beobachtungsrolle einzunehmen. "Was tu ich da nur?" Das heißt, die sog. beobachtende Ichfunktion fällt weg, die eben in der Lage ist die Aktionen und Emitionen unter KOntrolle zu halten, sie nicht einfach "auszuagieren."

Die Emotionen unter KOntrolle zu halten, hat nichts damit zu tun, diese Emotionen nicht mehr wahrzunehmen. Jemand, der seine Emotionen unter Kontrolle halten kann, nimmt durchaus gut wahr, dass er sehr wütend ist oder sexuelle Lust hat, aber er gibt diesen Emotionen nur nach, wenn es gerade passt, weil er sie unter Kontrolle halten kann.

Viele Jugendliche, bei denen das Ich sich ja noch entwickelt/entwickeln muss, stellen hier oft Fragen wie: "Wie motiviere ich mich, Vokabeln zu pauken". Das ist so eine typ. Frage von Leuten, deren Ich (noch) nicht stark entwickelt ist.

Ich-Störung:
Bei einer Ich-Störung verschwimmt die Grenze zwischen der Umwelt und dem „Ich“. Betroffene erleben sich selbst und ihre Umwelt als unwirklich und fremd. Eigene Handlungen können nicht mehr als zusammengehörige Einheit der Person erlebt werden und die Unterscheidung zwischen Eigenem und Fremden ist gestört. Betroffene glauben z.B., Außenstehende könnten ihre Gedanken lesen, beeinflussen oder sogar „wegnehmen“. Manche Patienten berichten, dass sie sich von außen manipuliert, ferngesteuert oder auch hypnotisiert fühlen.

Quelle:

https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/schizophrenie-und-schizophrene-psychosen/krankheitsbild/


Aylamanolo  26.11.2024, 15:39

das ist zu einseitig auf Psychosen bezogen. Es gibt durchaus Menschen mit Ichschwäche, die keineswegs psychotisch sind,