Was ist in dieser Situation erlaubt?

Nur Rechts abbiegen 56%
Nichts, an der Haltelinie halten! 44%
Rechts abbiegen und bis zur Schranke vorfahren 0%

18 Stimmen

7 Antworten

Nur Rechts abbiegen

Anlage 2 lfd. Nr. 67 StVO (Zeichen 294, Haltlinie):

Ergänzend zu Halt- oder Wartegeboten, die durch [...] Lichtzeichen oder Schranken gegeben werden, ordnet sie an: Wer ein Fahrzeug führt, muss hier anhalten.

§ 37 Absatz 2 Nr. 1 Satz 1 und 4 StVO:

An Kreuzungen bedeuten:
- Grüner Pfeil: „Nur in Richtung des Pfeils ist der Verkehr freigegeben“.

§ 19 Absatz 2 Nr. 2 und 3 StVO:

Fahrzeuge haben vor dem Andreaskreuz [...] zu warten, wenn
[...]
- rotes Blinklicht oder gelbe oder rote Lichtzeichen gegeben werden [oder]
- die Schranken sich senken oder geschlossen sind.

§ 19 Absatz 2 Satz 2 StVO:

Hat das rote Blinklicht oder das rote Lichtzeichen die Form eines Pfeils, hat nur zu warten, wer in die Richtung des Pfeils fahren will. Das Senken der Schranken kann durch Glockenzeichen angekündigt werden.
Daher meine Antwort/Schlussfolgerung:
  1. Die Ampel hat einen Pfeil, somit gilt sie nur für diejenigen, die geradeaus über den Bahnübergang fahren wollen.
  2. Das Andreaskreuz befindet sich unmittelbar vor dem Bahnübergang, also hinter der Einmündung.
  3. Die Haltlinie gilt nur für diejenigen, die aufgrund des roten Lichtzeichens warten müssen.
Du darfst ohne anzuhalten nach rechts abbiegen, da für dich die Ampel nicht gilt (die rechten Lampen sind aus). Vorfahrtstraße.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO

ascii0815  05.01.2025, 13:26

Fazit richtig, aber das wichtigste vergessen (§ 37 Abs. 2 Nr. 1):

"[...] Schwarzer Pfeil auf Rot ordnet das Halten, schwarzer Pfeil auf Gelb das Warten nur für die angegebene Richtung an."

Das sagt eigentlich schon alles.

§ 19 ist hier meines Erachtens nicht relevant, da das Lichtzeichen nicht mit einem Andreaskreuz angeordnet ist. Es ist nicht für den Bahnübergang gedacht, sondern um den Kreuzungsbereich freizuhalten.

Die Haltlinie ist übrigens lfd. Nr. 67 :)

Liebe Grüße!

KevinHP  05.01.2025, 21:26
@ascii0815

Vielen Dank für den Kommentar, das ist aufschlussreich. :)

LSA88 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 13:48

In den abgeschalteten Ampeln sind keine Pfeile verbaut. Sie sind rot bis die Schranken vollständig geschlossen sind. Würden in den beiden abgeschalteten Ampeln Pfeile nach rechts mehr Sinn als keine Pfeile machen?

ascii0815  05.01.2025, 17:04
@LSA88

Nein, sowas gibt es oft, damit der Kreuzungsbereich schneller geräumt werden kann, bevor die Schranken schließen. Lichtzeichen mit Pfeilen nach rechts würden hier gar keinen Sinn ergeben.

LSA88 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 17:08
@ascii0815

Die mit Pfeil geradeaus würden natürlich bleiben. Es hätte also den gleichen Effekt, ich denke nur, dass man das Erlischen des roten Pfeils nach rechts eher als Abbiegeerlaubnis auffasst.

ascii0815  05.01.2025, 17:18
@LSA88

Dann bräuchte man aber zusätzlich noch ein Lichtzeichen mit Pfeilen nach links, um die selbe Wirkung zu erzielen.

LSA88 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 17:20
@ascii0815

Ja, theoretisch schon, aber da es links keine Einmüdung gibt, hätte es in diesem Fall ja die gleiche Wirkung

ascii0815  05.01.2025, 17:23
@LSA88

Achso ja, das war auf dem Bild nicht ganz ersichtlich. Dann würde es mit Pfeil nach rechts auch funktionieren und wäre evtl. klarer.

LSA88 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 17:25
@ascii0815

Alles klar, dann rüste ich das noch nach

Nur Rechts abbiegen

Weil die Ampel nach rechts ist ja aus und das heist es gelten die Schilder also dass du Vorfahrt hast und rechts abbiegen darfst


Scusselbudd  05.01.2025, 01:20

Wenn die Ampel aus ist, zählt die leuchtende. Und die zeigt Halt.

Nur Rechts abbiegen

Wieso gibt es die Möglichkeit: Rechts abbiegen und bis zur Schranke vorfahren ?

Die Schranke ist doch nicht rechts sondern grade aus.


LSA88 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 01:23

Ich habe es so gemeint, dass es erlaubt ist rechts abzubiegen und dass es erlaubt ist bis zur Schranke vor zu fahren. War nicht ganz so verständlich ausgedrückt, Entschuldigung.

Jonasboy100  05.01.2025, 08:42
@LSA88

Ach sooooo - da gehörte das -oder- anstatt das -und- dazwischen .

Rechts abbiegen oder bis zur Schranke vorfahren :) Alles klar :)

Scusselbudd  05.01.2025, 01:21

Weil es keine seperate Rechtsabbiegespur gibt und der Kreuzungsbereich freizuhalten ist.

Nur Rechts abbiegen

rechts darf abgebogen werden, ansonsten an der Ampel und dem dicken Strich anhalten. von rechts können auch Fahrzeuge rausfahren.

Rote Ampel gilt nur Geradeaus, wo ein Zug gerade vorbeifährt. Also kannst du schon mal nachdenken, ob du rechts einfach so abbiegen kannst