Was haltet ihr von der Idee/ Aktion keine Produkte mehr aus Amerika zu kaufen.
Im Supermarkt werden inzwischen schon Lebensmittel die aus Amerika kommen auf den Kopf gestellt um es für andere Kunden sichtbar zu machen. Findet ihr es gut, wenn man jetzt amerikanische Produkte meidet? Oder findet ihr, dass das zu weit geht?
12 Stimmen
Welche Produkte im Supermarkt kommen denn tatsächlich aus den USA und sind nicht nur in Europa produzierte Artikel mit amerikanischen Markennamen?
Welche Produkte das sind darf jeder selber recherchieren. Mir geht es um die Aktion selbst.
mir fällt jetzt kein Lebensmittel made in USA ein. Man könnte das mit Produkten aus China machen, Spielzeug, PC Zubehör
Im Artikel steht doch um welche Produkte es sich unter anderem handelt.
5 Antworten
Bei Lebensmitteln ist das machbar, bei vielen anderen Produkten ist das sehr schwierig, wie bei medizinischen und pharmazeutischen Erzeugnisse und Arzneimittel.
Ich finde das vollkommen in Ordnung. Wer möchte, kann diese Produkte ja weiterhin kaufen. Gibt ja kein Hausverbot, wenn man das kauft.
Super Aktion! V.a. wenn man es gleich noch mit dem nagelneuen iPhone dokumentiert und auf X teilt, bevor man sich zuhause gemütlich die neue Netflix-Serie gönnt und ein bisschen bei Amazon stöbert...
Ich mag gewisse amerikanische Produkte, z.B. Dulce der Leche aus Argentinien, Bananen aus Venezuela oder Ananas aus Costa Rica.
Minderjährige allerdings wissen noch nicht, daß Amerika aus mehr als den Vereinigten Staaten besteht.
Produkte aus den USA gibt es übrigens kaum in deutschen Supermärkten zu kaufen.
Grundsätzlich finde ich sowas gut.
Jeder kann ja für sich selber entscheiden, wann er sowas für übertrieben oder schlecht hält!
Es sagen doch so oft Verbraucherzentralen bzw. andere adäquate Organisationen, daß man die "Marktmacht des Kunden" nicht unterschätzen sollte und man sich ggf. ruhig an gewissen Boykotts beteiligen darf/kann...bei fadenscheinigen Produkten!