Was denkt ihr wie Koreanisch zu lernen am besten geht?

Mit einem Privat Lehrer 88%
Gekaufte Bücher 13%
Einer App 0%
Im Internet 0%
Selbst erstellte Lernsachen ( vom Internet ) 0%

8 Stimmen

6 Antworten

Gekaufte Bücher

Man kann sich ja Bücher kaufen oder durch eine App lernen (was ich auch mache) man kann aber auch hier Leute Fragen ob das richtig. Aber so sehr kann nicht sagen was am besten ist.

LG Zuzanna

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Mit einem Privat Lehrer

Da Sprachunterricht/-kurs und das Leben in Korea keine Optionen sind, wähle ich "Privatlehrer" als das nächstbeste.

Mit einem Privat Lehrer

Also, ich lerne zwar alleine, weil ich eine Sozialphobie habe und Menschen, die ich nicht kenne, nicht mag :D, aber eigentlich ist ein richtiger Lehrer besser.

Den kannst du immer fragen, wenn du etwas nicht verstanden hast, oder er kann deine Aussprache korrigieren, wenn du etwas falsch aussprichst. Wenn du nur im Internet lernst, kann es sein, dass du einen sehr starken deutschen Akzent hast. Einen Akzent komplett wegzukriegen ist immer schwierig, aber wenn du mit einem Lehrer lernst, ist es nicht ganz so schlimm, weil du es mit ihm besser üben kannst als alleine.

Du könntest dir gleichzeitig, wenn du einen Privatlehrer hast, auch noch auf Internetseiten einen Tandempartner oder Tandempartnerin suchen. Ein Tandempartner ist jemand, der von dir Deutsch lernen will und du von ihm Koreanisch. Da musst du aber aufpassen, es gab schon Fälle, wo manche kein Tandem machen wollten, sondern eigentlich etwas anderes im Sinn hatten. Solche Leute hast du leider überall. :c
Wenn du merkst, es geht in diese Richtung, dann am besten sofort abbrechen. Nicht jeder Südkoreaner ist lieb, auch wenn es oft so aussieht.

Am besten lernst du allerdings, wenn du im Land bist und Koreanisch wirklich anwenden musst. Wenn du vielleicht mal die Möglichkeit hast, ein Austauschjahr zu machen, würde ich dir das echt empfehlen.

Aber sonst halt mit einem Lehrer als jetzt nur im Internet. Du kannst natürlich auch außerhalb des Unterrichts im Internet nebenbei noch lernen, aber nur würde ich eher nicht empfehlen.


LiviaSuleika 
Beitragsersteller
 25.07.2024, 15:12

Vielen Dank für die Tips! Und das mit dem Tandem wusste ich auch noch nicht!

Das nicht alle Südkoreaner nett sind das ist ja logisch aber danke für die Vorwarnung!😁

Leider bin ich erst 14 und kann nicht ohne weiteres ein Austauschjahr oder eine Reise nach Korea antreten! Und dazu kommt das meine Mutter nicht so begeistert ist das ich Südkoreanisch lernen möchte!😥

Einen Lehrer will sie allerdings auch nicht bezahlen also hoffe ich das das lernen auch mit Büchern gut funktionieren wird!👍😁

TaeyangX  25.07.2024, 16:19
@LiviaSuleika

Ich sage das lieber immer, weil ich dich nicht kenne und manche sind leider auch mal so von K-Pop geblendet.^^ Erst recht, wenn man noch ein junges Mädchen ist. Da ist man auch öfter mal naiver. Das ist nicht böse gemeint, aber als junges Mädchen denkt man manchmal anders als eine erwachsene Frau.
Wie oft ich hier schon gelesen habe, dass junge Mädchen unüberlegt einem Typen einfach Nudes geschickt haben, nur weil er so lieb rübergekommen ist. Deshalb weise ich immer lieber darauf hin, aufzupassen, damit auf keinen Fall etwas passiert. :)

Es ist doof, dass deine Mama keinen Lehrer bezahlen möchte. :c Dass sie nicht begeistert ist, kann ich irgendwie nicht verstehen. Es ist doch schön, am Ende eine weitere Sprache zu können. Mit Koreanisch hebst du dich auch von anderen ab, die vielleicht nur Englisch gelernt haben. Das ist doch toll.

Du könntest vielleicht erstmal nur mit Büchern lernen und mit dem richtigen Lehrer später halt dann anfangen, wenn es nicht anders geht. Dann kannst du dem Lehrer später sagen, dass du schon etwas weißt.^^

Fang beim Lernen am Anfang am besten sofort mit den einzelnen Hangeul an, falls du jetzt überhaupt noch nichts gelernt hast, sich die einzelnen Buchstaben zu merken ist sehr einfach.
Mein Lieblingsbuchstabe ist übrigens der Mann mit Hut ㅎ. 😁

LiviaSuleika 
Beitragsersteller
 26.07.2024, 15:16
@TaeyangX

😁 Ja ich weiss ich kenn ein Mädchen in meiner Klasse die ist Army und die sagt alles ist gut von BTS also halt ALLES!! mit Hangeul habe ich schon angefangen ich kann fasst alle ausser die hier: ae yea e ye oe wi ui wa wo wae we!

Auch weiss ich schon die Grundregeln wie ein Wort aufgebaut ist mit Batchim und so!

Ja, mit Büchern habe ich mir vorgenommen, habe meine Mum so lange genervt bis sie eingewilligt hat mir die Bücher von ''Talk to me in Korean'' und so Vokabeln Bücher zu kaufen!😁😅

Mein Vater dagegen sagt er findet das ganz gut! (er reist auch wegen seiner Arbeit immer umher) Weil irgendeine Partei in Deutschland ein Freundesabkommen mit Südkorea gemacht hat!🤷‍♀️

(Ich muss zu geben es gibt Südkoreaner die sehr gut aussehen heisst aber nicht das sie nett sind!😆😅😊)

LG Livia😁

Mit einem Privat Lehrer

Koreanisch zählt zu den zehn am schwersten zu lernenden Sprachen,wenn man nicht damit aufgewachsen ist.


apophis  19.07.2024, 02:30
Koreanisch zählt zu den zehn am schwersten zu lernenden Sprachen,wenn man nicht damit aufgewachsen ist.

Wo hast Du denn das aufgeschnappt?

Und vorallen, für wen gilt das?

Koreanisch und auch andere asiatische Sprachen sind mit Chinesisch verwandt, sprich diese haben es leichter Koreanisch zu lernen.

Europäische Sprachen haben keine Verbindung zu Koreanisch, die meisten unserer Sprachen stammen von Latein ab. Sprich Europäer haben es schwerer Koreanisch oder irgendeine andere ostasiatische Sprache zu lernen.

Davon abgesehen taucht Koreanisch auch auf keinen der typischen "die 10 schwersten Sprachen" Artikeln bei Google auf.

Candyman712  21.07.2024, 14:24
@apophis

Es soll auch Dinge geben, die Google nicht weiss. Und trotzdem ist das, was ich sage, nicht automatisch falsch.

Ich habe lange gesucht, um den Link als Quellenangabe zu finden für eine Information, die ich vor Monaten mal gelesen habe. Hier ist die Quelle:

https://www.sprachheld.de/schwersten-sprachen-der-welt/#acht

Im weiteren Text dieses Artikels wird auch erklärt, wo die Fallstricke im Koreanischen liegen.

Das heutige Koreanisch mag in Theorie einfach erscheinen, der tägliche Gebrauch der unzähligen Höflichkeitsformen, der ungewohnten Grammatik und der schnellen Sprechweise der Einheimischen (Dialekte!) ist für einen Europäer durchaus eine Herausforderung. Willkommen im Land der zahllosen Fettnäpfchen. Eine Sprache ist mehr als Vokabeln und Grammatik zu lernen.

apophis  21.07.2024, 18:42
@Candyman712
Es soll auch Dinge geben, die Google nicht weiss. Und trotzdem ist das, was ich sage, nicht automatisch falsch.

Und weiter? Soll das jetzt ein argument für Deine Behauptung sein?
So funktioniert das nicht.

Ich habe lange gesucht, um den Link als Quellenangabe zu finden für eine Information, die ich vor Monaten mal gelesen habe. Hier ist die Quelle:

Klingt jetzt böser als es gemeint ist aber, selber schuld?
Wenn man etwas vor Monaten irgendwo mal aufgeschnappt hat, dann informiert man sich doch nochmal darüber und stellt sicher, dass es überhaupt (noch) stimmt, bevor man es anderen als Fakt verkauft.

Zu Deiner Quelle:
Ganz zu Anfang des Artikels schreibt der Autor etwas ganz wichtiges.
"Und unsere Top 10 der schwersten Sprachen ist…"

Es handelt sich um "ihre" Top 10 der schwersten Sprachen.
Die gesamte Liste basiert also nicht auf studien, auf wissenschaftlichen Fakten der Sprachforschung oder anderen vertrauenswürdigen Grundlagen.
Nein, sie basiert alleine auf dem Ermessen des Autors und Gründer der Seite.

Dazu sei gesagt, dass der Autor selbst keine Abschlüsse o.Ä. in Linguistik aufweist und "lediglich" 6 Sprachen gelernt hat. Weiter wird eine Linguistik Studentin als Mitarbeiterin angegeben.
Von den 10 "schwersten Sprachen" Spricht der Autor selbst bloß eine einzige, polnisch. Die Sprachen werden auch nicht von der Seite zum lernen angeboten. Wo diese Einordnung herkommt, ist also in keinster Weise nachvollziehbar.
Zu guter letzt verlinkst Du da zudem eine kommerzielle Website. Man kann (ohne Quelle) also von Natur aus nicht davon ausgehen, dass die gegebenen Informationen unbeeinflusst sind.

Im weiteren Text dieses Artikels wird auch erklärt, wo die Fallstricke im Koreanischen liegen.

Es werden Schwierigkeiten erklärt, aber nicht wieso Koreanisch dort jetzt auf Platz 8 steht und nicht auf Platz 3 oder 20.
Zudem sind diese "Schwierigkeiten" eher Unterschiede zur Deutschen Sprache als tatsächliche Schwierigkeiten.
Dass die Wortstellung im Koreanischen Subjekt-Objekt-Verb ist, ist z.B. in den ersten 1-2 Wochen eine kleine Umgewöhnung, das wars auch. Das macht Koreanisch nicht zu einer der "schwersten Sprachen".

Zudem wird in dem Artikel ganz zu Anfang sogar genau das gesagt, was ich Dir auch geschrieben habe:

"Das kommt darauf an. Vor allem darauf, welches Deine Muttersprache ist – und wie weit davon entfernt (linguistisch) die Fremdsprache ist, welche Du gerne lernen würdest. Aber auch noch auf ein paar weitere Faktoren."

Das heutige Koreanisch mag in Theorie einfach erscheinen, der tägliche Gebrauch der unzähligen Höflichkeitsformen, der ungewohnten Grammatik und der schnellen Sprechweise der Einheimischen (Dialekte!) ist für einen Europäer durchaus eine Herausforderung. Willkommen im Land der zahllosen Fettnäpfchen. Eine Sprache ist mehr als Vokabeln und Grammatik zu lernen.

Als Jemand der Koreanisch tatsächlich mehr mehrere Jahre gelernt hat, kann ich Dir sagen, dass es auch für Europäer keineswegs eine sehr schwer zu erlernende Sprache ist.

MooncatSoLf623  20.07.2024, 01:03

Koreanisch ist relativ einfach und das sage nicht nur ich. Und bin nicht damit aufgewachsen

LiviaSuleika 
Beitragsersteller
 25.07.2024, 15:03
@MooncatSoLf623

einfacher als Japanisch! Ich habe angefangen und es ist recht einfach man muss sich dran gewöhnen bin aber auch noch nicht so weit mit lernen aber bis jetzt hab ich alles verstanden!

Mit einem Privat Lehrer

aufjedenfall!

Am besten Kurse besuchen oder direkt einen eigenen Lehrer haben.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Lerne Koreanisch seit 2020

LiviaSuleika 
Beitragsersteller
 25.07.2024, 15:04

was mach ich denn wenn meine mum mir das nd bezahlen möchte!?😭😭