„Ne ger“ wurde in Deutschland benutzt, um schwarze Menschen zu diskriminieren.
Jetzt werden manche sagen „es heißt doch nur schwarz und kommt von Latein niger“, aber es geht nicht darum, was der etymologische Ursprung des Wortes ist, sondern wie es sich entwickelt hat. In Deutschland war nie die Bedeutung einfach nur „schwarz“.
Hier weitere Wörter, wo man das auch erkennt, dass es um schwarze Menschen geht:
Ne gerdorf = Ein Dorf, wo viele Zechenarbeiter wohnten, weil die immer so schmutzig nach Hause gekommen sind.
Ne gerpimmel = Blutwurst, weil man meinte, die Wurst ähnele dem Penis eines schwarzen Mannes.
Ne gerhaus = Ein Haus, das in Schwarzarbeit errichtet wurde.
Wenn es um die Etymologie gehen soll, ist für mich von nun an eine Frau ein „Weib“, denn das bedeutet neutral einfach „Frau“ (frouwa, also Frau, war damals eine gehobene Frau). Übrigens sind das englische wife und das deutsche Weib miteinander verwandt und im Englischen ist wife ja auch nicht negativ. Dass es eigentlich nicht negativ ist, sieht man auch an weiblich, wo es immer noch enthalten ist, aber dennoch regen sich manche Frauen darüber auf, wenn man Weib sagt.
Ist es jetzt eine Beleidigung, wenn ich „Wich ser“ sage? „wichsen“ kommt von „wachsen“. Damals hat man Schuhe mit Schuhwichse gewachst. Ein „Wich ser“ ist also einer, der seine Schuhe wachst und kein Mensch, der onaniert.
Ich lache mich immer schlapp, wenn Menschen sagen „Über Hamburger, Wiener und Berliner regt sich auch keiner auf“, denn das zeigt nur, wie ungebildet man ist. Die Namen wurden nicht erfunden, weil man sich dachte, dass die so doof sind im Gegensatz zu Ne ger.
Dass man als Kind noch nicht wusste, was man da eigentlich sagt, okay, ich kenne auch Kinder die zu einem Mädchen „Du Huren sohn“ sagen, aber bei einem erwachsenen Menschen ist das einfach nur peinlich.
„Früher ganz normal“ heißt nicht, dass es richtig so war. Früher fanden es manche auch in Ordnung ihre Ehefrau zu Sex zu zwingen und es galt nicht als Vergewaltigung. Wir sollten uns weiter entwickeln und es besser machen als Menschen aus der Vergangenheit und nicht stehen bleiben.
Manche Frauen wollten später nicht mehr „Fräulein“ genannt werden, sondern einfach „Frau“, sollen wir das wieder einführen? Wenn du noch nicht verheiratet bist, bist du ein Fräulein, denn es ist ja so wichtig es zu unterscheiden.
Wir können gerne in der Vergangenheit stehen bleiben und nichts ändern, weil es „normal“ war.
Wir wissen ja alle aus der Vergangenheit, eine Frau hat zwei Lebensfragen: „Was soll ich anziehen?“ und „Was soll ich kochen?“.
https://www.youtube.com/watch?v=sw4PeMXyqRg