Warum wurde die Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf (Lehrstuhlinhaberin an der Uni Potsdam) nicht gewählt?
Plötzliche Stimmung gegen die Kandidatin
Sie steht einem AfD Verbot parteilich positiv und voreingenommen zur Seite
14 Stimmen
2 Antworten
Weil sie als Verfassungsrichterin hochproblematisch wäre und einer Partei, die sich christlich nennt, als Kandidatin nicht vermittelbar ist.
Mir haben bereits die Aussagen von Brosius-Gersdorf zur Impfpflicht gereicht, um diese Frau als höchst problematisch einzustufen.
„Wer ein Impfangebot erhält und das nicht in Anspruch nehmen möchte, der kann das so entscheiden, aber muss auch mit den Konsequenzen leben. Für solche Personen muss der Staat Freiheitsrechte nicht so rasch zurück gewähren.“ - Frauke Brosius-Gersdorf
Schon dieses kurze Zitat sagt alles über Brosius-Gersdorf und ihre "juristische Expertise" aus! Wer meint, nicht der Bürger sei Träger unveräußerlicher Freiheitsrechte, sondern der Staat würde, je nach Verhalten des Bürgers mal mehr oder weniger, Freiheitsrechte gewähren, offenbart ein totalitäres Staats- und Rechtsverständnis und hat am Verfassungsgericht absolut nichts verloren.
Ihre Aufweichung der Menschenwürde ist da keine Überraschung und wäre der Dammbruch für weitere, schrittweise Aufweichungen von Grundrechten ("Boiling Frog") zugunsten weltanschaulich linker Positionen. So eine Person als Verfassungsrichterin wäre fatal.
Weil die Wahl von der Tagesordnung der Bundestagssitzung gestrichen und auf einen anderen Termin verschoben wurde.