Warum wird es "Habecks Heizungsgesetz" genannt, obwohl das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor der Ampel (Seehofer/Altmaier im 2019 ausgearbeitet wurde?
Ist der einzige Grund, dass vieles es glauben, einfach nur , weil das so völlig falsch in der Bildzeitung auf der Titelseite stand?
https://www.tiktok.com/@fraeulein.oeko/video/7438287847049776417
10 Stimmen
Vor der Ampel meinst Du sicherlich?
Upps... danke . verschrieben. Mal gucken, ob mir das Team das ändert. :-)
6 Antworten
Habeck hat es quasi zu seinem Gesetz gemacht.
Spätestens mit seinem öffentlichen Bekenntnis, dass es "ja nur ein Test war, wie weit die Menschen bereit sind, zu gehen", hat er sich den Schuh angezogen.
Schon klar, dass es nicht von ihm selbst kommen kann.
Viel weniger Ahnung von der Heizungsbranche als er kann kaum ein Mensch haben...!
Es ging um die Weiterentwicklung der bisherigen Gebäudeenergielandschaft. Und hier hat das Wirtschaftsministerium katastrophale kommunikative Fehler begangen, anstatt erst einen sauberen Gesetzentwurf auszuarbeiten. M;an ist mit unfertigen Konzepten an die Öffentlichkeit geprescht und hat dann dumm aus der Wäsche geschaut, als das in der Luft zerrissen wurde.
Es wurde vieles allein deswegen verrissen, nur weil Habeck darunter stand. Und die Ampel litt sein Anbeginn an ihrer eingebauten Opposition namens FDP.
Habeck war äusserst beliebt und man hat ihn voll gegen die Wand laufen lassen. Da kann ein schlecht denkender Mensch sogar Absicht vermuten.
Das ist alles sehr verkürzt. Es geht aktuell um die Novelle des GEG der Union. Die beinhaltet Förderungen und stärker auf Zukunft gerichtete Maßnahmen.
Das alte Gesetz bestand eigentlich nur aus dem Verbot alter Ölheizungen.
Du meinst, dass man in der Urfassung schon alle zu Wärmepumpen zwingen wollte, ohne Alternativen anzubieten für jene, wo es baulich oder finanziell nicht möglich ist?
Dadurch wird Habeck die Schuld am Dilemma in Deutschland gegeben
Die unfertige Version war durchgestochen ( und man kommt auf die Idee, wer das wohl war, wenn man die Sprebgpläne der FDP kennt) und wurde ja ordentlich modifiziert.
Das Gesetz ist jetzt sehr gut.