Warum ist Englisch eigentlich die Lingua Franca par Excellence?! 🤔

weil es so einfach ist 57%
weil es so viele Menschen sprechen 43%

7 Stimmen

3 Antworten

weil es so viele Menschen sprechen

Für uns ist das so (aber z.B. für über 1 Milliarde Chinesen und andere Asiaten eher nicht). Viele Menschen sprechen Englisch, aber längst nicht die Mehrheit, man schätzt, dass etwa 1,5 Milliarden Menschen auf der Welt Englisch können, ganz genaue Zahlen wird man nicht kriegen. Das heißt, es gibt deutlich mehr Menschen ohne Englischkenntnisse (weltweit).

Das British Empire brachte die englische Sprache in viele Teile der Erde, zum Beispiel nach Nordamerika (USA, Kanada), nach Australien und Neuseeland, nach Indien, nach Afrika (wobei Englisch da nicht überall verbreitet ist) und in die Karibik.

Für uns ist Englisch recht einfach, denn Deutsch ist eng mit der englischen Sprache verwandt (es sind beides westgermanische Sprachen), dieser Umstand trifft aber schon bei vielen anderen europäischen Sprachen nicht zu. In Süd- und Osteuropa (sagen wir mal Italien, Kroatien) wird man schon viele Leute antreffen können, die kein Englisch können.

In Südamerika sind Spanisch und Portugiesisch vorherrschend.
In Asien dominieren andere Sprachen, auch wenn Geschäftsleute in Indien oder in China auch oft Englisch können. Vor allem solche in international tätigen Unternehmen.

Natürlich überwiegen historische Gründe (siehe British Empire), man hat ja keine Auswahl aus allen existierenden Sprachen aufgrund der Einfachheit getroffen. Zudem ist - wie erwähnt - die Erde nicht komplett anglophon. Es gibt da riesige Lücken.

"In seiner weiteren Geschichte ist das Englische vor allem infolge des historischen Kolonialismus Großbritanniens in Amerika, Australien, Afrika und Asien zu einer Weltsprache geworden"

weil es so viele Menschen sprechen

England war mal eine seefahrende Weltmacht, die haben ihre Sprache über den Erdkreis anderen Völkern gebracht die daher Englisch Sprechen wenn auch nicht als Amtssprache. Englisch ist eine vergleichsweise einfache Sprache. In der Schule haben seit der Nachkriegszeit alle Leute seit ihre Kindheit die englische Sprache gelernt. Das sind denke ich Faktoren die dazu geführt haben das Englisch die Weltsprache geworden ist, die "Lingua Franca". Jeder mindestens halbwegs gebildete Mensch in der Welt spricht mindestens ein wenig Englisch so dass Er sich noch mit jedem anderem Menschen möglicherweise verständigen kann.

Eigentlich durch eine Laune des Schicksals der menschlichen Historie - England (Großbritannien), das alte Herkunftsland der englischen Sprache, hatte sich in früheren Zeiten zur größten See- und Kolonialmacht der Welt entwickelt und das Englische als Sprache in weite Teile der Welt getragen.

Weitere Staaten (die teilweise später entstanden) wie die USA, Kanada und Australien, die allesamt ehemalige britische Kolonien waren, führten den Gebrauch der Sprache bei sich fort und so entstanden sich weltweit immer mehr englische Native Speakers.

Durch den ursprünglich starken geopolitischen Einfluss Großbritanniens (später der USA) auf das Weltgeschehen, wurde Englisch darüber hinaus auch international Verkehrssprache in diversen Sektoren und immer mehr Menschen waren dazu angehalten, sie als Fremdsprache zusätzlich zu erlernen.

Dass die englische Sprache grammatikalisch insgesamt etwas einfacher als manch andere Sprache ist (z.B. im Vergleich zu ihrem ,,Cousin'', dem Deutschen) ist einfach Zufall und durchaus praktisch....