War dir bewusst, dass Quallen für Atomkraftwerke sehr gefährlich sind?

Meine Meinung dazu: 42%
Ja! 33%
Nein! 25%

12 Stimmen

6 Antworten

Meine Meinung dazu:

War mir so deutlich nicht bewusst, aber es ist natürlich vorstellbar. Da wird viel Kühlwasser gebraucht, und wenn das zu Pudding wird, verstopft das die Rohre.

Ja!

Die Kühlung ist beim Kernkraftwerk wichtiger als bei anderen Kraftwerken. Ohne Kühlung : Bumm, aua, Probleme... Auch am Fluss muss man darauf achten, dass nichts die Kühlwasser Entnahme stört. Zusätzlich darf der Fluss nicht zu stark erwärmt werden. Ich bin froh, dass die Problemkraftwerke in D geschichte sind.

Meine Meinung dazu:

Die letzten 6 deutschen AKW wurden ohne Grund, Sinn und Verstand 30 Jahre zu früh abgeschaltet, trotz Energie- und Klimakrise.

Und dauernd versuchen mir Leute zu erklären, das war wegen Tsunamis und jetzt Quallen.

Es gibt keine Tsunamis in Bayern.

Und Quallen auch nicht.


PandaMii123 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 11:30

Auch in Bayern gibt es Matrialermüdung, schusselige Mitarbeiter, kein Endlager, eine Kriegsgefahr, Flugzeugabstürze usw...... Ich bin sehr froh, dass alle abgeschaltet worden sind.

Harrass  16.08.2025, 14:35
@PandaMii123

Hast du in letzter Zeit mal nach draussen gesehen ?

Katastrophen rechts und links, Strakregen, Hitzewellen, Waldbrände und so.

Das waren nicht die AKW

Das waren die Kohlekraftweke die wir betreiben, weil die fossile industrie Leuten wie dir eingeredet hat, das AKW viiieell gefährlicher sind.

Hier mal die richtigen Zahlen:

https://www.tech-for-future.de/sicherste-energiequelle/

PandaMii123 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 17:01
@Harrass

Kohlekraftwerke sind... Die werden alle abgeschaltet.... Falls wirklich einmal Dunkellaute ist, sollen Gaskraftwerke kurzfristig eingeschaltet werden, weil man die schnell mal ein- und wieder ausschalten kann, was bei AKWs ja nicht funktioniert....... Ich halte AKWs schon seit meiner Schulzeit für viel zu gefährlich. Also schon seit einigen Jahrzehnten. Damals wurden wir über die Bauweise der AKWs unterrichtet und haben in der Stunde mit Geigerzähler die Strahlung an radioaktiven Material gemessen.... Ich bin eine der ersten AKW-Gegner, während es die anderen alle noch ganz toll fanden... Nur wegen der AKWs habe ich früher immer nur die Grünen gewählt, weil das die einzige Partei war, die es verstanden hatte.... AKWs sind out. Die raucht kein Mensch, weil es problemlos auch anders billiger geht.

Harrass  16.08.2025, 21:45
@PandaMii123

Also kann ich dir dafür danken das es draussen so trostlos aussieht und die Welt untergeht.

Geschickt gemacht.

England hat seine Kohlekraftwerke aus. Wir "wollen" die vielleicht mal durch Gas ersetzen, wenn wir einen dummen finden der die gaskraftwerke baut.

Aber auch Gas ist klimaschädlich und das das mal mit Wasserstoff funktioniert ist ein reines propagandamärchen.

Und das Problem bleibt natürlich, das wir grade im Winter, wenn wir die meiste Energie brauchen, am wenigsten aus EE ziehen.

PandaMii123 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 22:50
@Harrass

Bei mir sieht es nicht trostlos aus. Ich wohne in einem Naturpark. Hier ist es wunderschön. Hier machen die Menschen Urlaub :-) Wenn Putin und Trump nicht durchdrehen, dann geht die Welt auch nicht unter,.. England wird jetzt auch seine letzten beiden Atomkraftwerke bauen....Danach wird nichts mehr gebaut werden. Der Herstellungskosten dafür laufen ja auch gerade völlig aus dem Ruder..... Die werden ja auch nur deshalb gebaut, weil der Staat sie erheblich subventioniert, weil sie das nukleare Wissen und die nuklearen Spezialisten sowieso brauchen, für ihre Atombomben. (für die Atom-U-Boote) ja, Wasserstoff ist zu teuer um es einfach zu verheizen........ Deshalb wird es wohl nicht für den normalen Gebrauch kommen.... Ich nehme liebend gerne den Strom aus den Wasserkraftwerken in Norwegen.... Dann habe ich wenigstens kein Atomkraftwerk in meiner Nähe und auch kein anderes Kraftwerk...... Medikamente kommen aus China, Kleidung kommt auch aus dem Ausland. Also so ziemlich alles wird im Ausland produziert.... Ich sehe da kein Problem, bei einer Dunkelflaute auch mal Strom aus dem Ausland zu importieren....... Wir könnten unsere europäischen Staaten ja auch zusammenschließen und die Vereinigten Staaten aus Europa daraus machen. Dann käme der Strom, wenn er aus Norwegen kommt , gar nicht mehr aus dem Ausland. :-) Seit wir Nordlink durch die Nordsee gelegt haben. Klappt das doch wunderbar...... Jetzt wird es nur Zeit, dass wir mehr Stromspeicher bauen, denn wir hier in S-H- produzieren ja 165 % des bei uns benötigten Stroms selber. Wir werden den überschüssigen Strom nur nicht los.

Nein!

Das wusste ich nicht, und ich war auch sehr erstaunt, als ich das gestern gelesen habe.

"Dass Quallen für Atomkraftwerke sehr gefährlich sind",

glaubt doch wirklich keiner. Die Quallen verstopfen nur mal für ein paar Minuten, schlimmstenfalls für Stunden den Kühlwasserfluss. Bei der gegenwärtigen Hitze dagegen können manche Flüsse in Frankreich gar kein Kühlwasser mehr anliefern. Dann muss das Kraftwerk tagelang abgeschaltet werden!