Verlangt die Tafel in deiner Wohngegend Geld dafür, falls sie Lebensmittel an Bedürftige abgibt? Und falls ja, wie viel Geld?

Ja, hier muss man auch bezahlen und zwar folgendes : 36%
Das weiß ich nicht! 36%
Meine Meinung dazu: 21%
Nein, hier ist die Abgabe gratis! 7%

14 Stimmen

5 Antworten

Meine Meinung dazu:

Sie verlangen ganz bewusst einen kleinen, meist eher symbolischen Betrag, und den Leuten das Gefühl zu geben, sie seien Kunden und keine Almosenempfänger

Meine Meinung dazu:

Vor vielen Jahren gab es für 1,50 eine Einkaufstüte voller Lebensmittel. Völlig legitim!

Das weiß ich nicht!

Das weiß ich leider nicht ganz genau, aber ich meine einen kleinen Betrag

Ja, hier muss man auch bezahlen und zwar folgendes :

Also hier ist die Annahme kostenpflichtig. Die Abgabe weiß ich nicht. Die Annahme von essen kostet pro Person ca 13 Euro. Wenn also jemand hier zur Tafel geht und einen Bescheid für 3 Leute hat muss er 3 mal 13 Euro zahlen und bekommt dann seine Ration. Kommt man einmal nicht bzw fehlt 1 bis 2 mal unentschuldigt wird man hier aus der Maßnahme bzw. Aus der Hilfe entfernt. Dies mit der Begründung dass es dann offensichtlich andere nötiger haben.

Mfg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PandaMii123 
Beitragsersteller
 09.09.2025, 22:17

Habe ich das richtig verstanden? 13 Euro einmal dafür, dass man sich auf die Liste der Bedürftigen eintragen darf?

Marvinskala  09.09.2025, 22:29
@PandaMii123

Nene 13 Euro jedes Mal pro Person für den gesamten Einkauf dann. Aber das sind Angaben ohne Gewähr.

PandaMii123 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 08:23
@Marvinskala

Das wäre aber ziemlich happig, wenn das wirklich so wäre....

Marvinskala  10.09.2025, 10:04
@PandaMii123

Können auch 9 Euro gewesen sein. Aber der Ansturm war groß also es war ziemlich viel los.

Ja, hier muss man auch bezahlen und zwar folgendes :

Typisch sind 50 Cent oder 1 Euro.

Hauptsächlich um den Kunden nicht das Gefühl zu geben, sie würden Almosen empfangen. Das hat keinen wirtschaftlichen Hintergrund. Nur einen sozialen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Extensive Lebenserfahrung