Umfrage: Sollte die Union ihre Ablehnung der Linken (Partei) aufgeben und stattdessen zu Zusammenarbeit offener sein?
Edit: Mit Zusammenarbeit meine ich nicht unbedingt Koalition, sondern mehr Toleranz, eventuell auch gemeinsames Abstimmen etc.
16 Stimmen
5 Antworten
Man sollte gemeinsame Abstimmungen oder Ähnliches nicht pauschal ausschließen und eine lose Zusammenarbeit in Einzelfragen ist sicherlich nicht per se schlecht. Allerdings sollte es auch nicht so weit gehen, dass man zusammen eine Koalition bildet, da das nicht funktionieren kann, dafür sind die Ideen zu verschieden und das würde der Demokratie langfristig viel Vertrauen rauben.
Die sollten besser mal die Ermittlungsergebnisse der Linken anschauen. Denn da ist einiges passiert, was ein AFD Verbot beschleunigen könnte. Aber ne der Merz weint ja weil die Linken ihm kritisiert haben.
Synergien entstehen ja auch durch die Landtäge. Dort, wo Linke in der Koalition im Landtag sind, ist die CDU zufälligweise immer in der Opposition. In den Kommunen weiß ich jetzt nicht, aber vermutlich ist es dort ähnlich.
Die Programme beider Parteien könnten gegensätzlicher nicht sein. Aber das
spielt ja heute eh keine Rolle mehr ; denn DAS Mantra schlechthin ist, um jeden
Preis die AfD in Regierungsverantwortung zu verhindern und da verkauft man
schon mal seine Seele, was aber letztendlich nur kontraproduktive Wirkung zeigt.
Die Linke arbeitet schon sehr erfolgreich mit der CDU zusammen. Die haben der CDU und der SPD geholfen das Sondervermögen für die Bundeswehr durchzubringen, denn CDU und SPD haben zusammen keine Mehrheit 😚