Traut ihr dem Statistischen Bundesamt zu, die Armutszahlen fürs Image kleinzurechnen?
35 Stimmen
4 Antworten
Der Begründung des Statistischen Bundesamts zufolge ist das nicht manipuliert. Eher das Gegenteil, sie ist genauer.
Nein, die rechnen immer mathermatisch korrekt.
Aber es gibt hier eine grosse Anzahl von unterschiedlichen Kennzahlen, unter denen man eine Auswahl treffen kann und muss, und offenbar wurde diese Auswahl nun geändert bzw. verbessert, was IMHO normal ist von Zeit zu Zeit.
Nimm nur als Vergleich die Zahlen zur durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit:
da kann man "pro Vollzeitbeschäftigem" rechen, oder "pro Beschäftigtem", oder "pro Einwohner" - und weil es in Deutschland sehr viele Teilzeitstellen gibt, sieht Dland im internationalen Vergleich schlecht aus wenn man "pro Beschäftigtem" rechnet, aber gut wenn man "pro Vollzeitbeschäftigtem" oder "pro Einwohner" rechnet. Also macht man nun neuerdings bevorzugt "pro Einwohner"
Armut ist nicht eindeutig definiert, wie will man es dann statistisch verarbeiten?
Jede politische Störmung definiert Armut anders. Jeder hat eine andere Meinung zur Armut.
Genauso auch das Statistische Bundesamt. Sie haben für sich den Armutsbegriff umdefiniert und kommen zu einem entsprechenden Ergebnis.
Man könnte meinen, dass es in Deutschland nahezu gar keine Armut gibt, weil Grundsicherung/Bürgergeld ja angeblich armutsfest sein soll. So auch der Mindestlohn.
Meiner Meinung nach sind weder Grundsicherung, Bürgergeld und der Mindestlohn armutsfest. Personen, die sich in diesen Gefilden befinden, sind meiner Meinung nach alle von Armut betroffen.
Die Statistik ist aber auf vielen Wegen problematisch. Die Armut steigt in Deutschland sukzessive. Insbesondere noch zur Zeit, in der die Corona-Ukraine-Krise ihre volle Wirkung zeigt. In zwei Tagen erinnert sich keiner mehr daran, dass es sich bei der Veringerung der Armut um eine Neuberechnung handelt. Dann heißt es, unter der CDU/CSU ist die Armut rückläufig. Eine Verklärung der Tatsachen.
Dachte ich's mir doch. Geht gegen Beamte der Bundesregierung. 🤔
Werden sicher noch so einige folgen.