Stimmt es wirklich, dass E-Autos seltener liegen bleiben oder ist das nur grüne PR?

Stimmt wirklich 68%
Grüne PR 32%

25 Stimmen

13 Antworten

Stimmt wirklich

Der ADAC ist nun wirklich nicht dafür bekannt, dass er grüne Ideen vertritt.

Das schreibt der ADAC selbst dazu

Bei der Vergleichbarkeit von Pkw mit Elektroantrieb und Pkw mit Verbrennungsmotor gibt es grundsätzlich eine Schwierigkeit: Das Durchschnittsalter aller in Deutschland zugelassenen Autos liegt laut Kraftfahrt-Bundesamt bei zehn Jahren. Alle gewerteten E-Fahrzeuge dagegen sind noch sehr jung. Da die Pannenwahrscheinlichkeit mit steigendem Fahrzeugalter wächst, wäre ein Vergleich der Pannenanfälligkeit zwischen E-Fahrzeugen und Verbrennern über den gesamten Bestand unfair.

also bei Verbrennern ist das Fahrzeugalter höher bei E Autos niedriger.

und viele Pannen entstehen oder häufen sich mit zunehmenden Fahrzeugalter.


LooseGravel  11.04.2025, 22:58

In jedem untersuchen Zeitraum und aller Altersklassen sind die Elektroautos besser.

https://www.krone.at/3752664

Arzgebirgsch67  11.04.2025, 23:04
@LooseGravel

Dann ließ mal richtig bei E Autos wird bei den Daten nur bis 5 Jahre bei Verbrennern 10 Jahre also abwarten

LooseGravel  11.04.2025, 23:10
@Arzgebirgsch67

Was soll da mehr kaputt werden. Akku ist gut untersucht, der überlebt jeden Diesel. Und sonst ist das nicht viel.

Keine Steuerkette. Keine Ölpumpe. Keine Zylinderkopfdichtung usw.

Und Fahrwerke, Karosserie usw. sind bei allen gleich.

Also nein, ich glaube nicht dass irgendwann ein alter Verbrenner da besser wäre.

Arzgebirgsch67  11.04.2025, 23:23
@LooseGravel

Ein Problem haben alle was auch über die Jahre problematisch wird die Elektrik. Und da weiß man nicht wie da ältere E Autos irgendwann abschneiden .
wie zuverlässig die Stromer sind wird die Zukunft zeigen. Denn die meisten Stromer sind jetzt noch in der Garantie und Wartung. Aber wenn man es realistisch sieht je älter ein Auto wird umso schlechter wird es gewartet. Und das wird das Problem werden.

LooseGravel  11.04.2025, 23:29
@Arzgebirgsch67

Ja aber wenn schon bei jungen Autos die Elektronik von Verbrennern mehr Probleme machen als die Elektronik von Elektroautos...

Schau Mal wie viele Steuergeräte in so einem neuen Verbrenner drinnen sind.

Stimmt wirklich

Ist ja auch logisch, die haben viel weniger Teile die kaputt gehen können.

Diese ADAC Pannenstatistik sollte man schon etwas kritisch sehen.

Im ADAC sind über 22 Millionen Menschen Mitglied, das heißt fast jeder Autofahrer in Deutschland ist Mitglied in dem Verein. Das heißt durch die grosse Zahl wird die Wirklichkeit sehr gut abgebildet.

Allerdings ist die Pannenstatistik durch ein paar Besonderheiten etwas verfälscht. Zum Beispiel tauchen Luxusautos in deiner Pannenstatisktik kaum auf aus diversen Gründen. Zum Beispiel haben einige Autohersteller ihren eigenen Panennservice. Das heißt wenn ein Mercedes ein Panne hat, dann wird er vom Mercedespannenservice abgeschleppt und taucht deswegen auch nicht in der ADAC statistik auf.

Auch werden bestimmte Autos auch "anders" gefahren. So ein Sportwagen ist z.B. ein klassiches Schönwetterfahrzeug was die meiste Zeit tipp-Topp gepflegt und gewartet in der Garage steht. Bei Kälte und Glatteis bleibt das Fahrzeug in der Garage und hat deswgen auch weniger Pannen.

Elektrofahrzeuge für den MASSENMARKT gibt es erst seit wenigen Jahren, das heißt die Flotte der E-Autos ist sehr jung. Und das ganze wird von eher von wohlhabenden Besitzern gefahren die natürlich auch das nötige Kleingeld haben für Wartung und SErvice.

Das heißt ein junges Elektroauto was von einem wohlhabenden Bestizern gefahren wird, hat natürlich auch weniger Pannen also so eine 15 Jahre alte Rostlaube die von ihren Besitzern zu Tode geritten werden.


LooseGravel  11.04.2025, 22:56

Nein, vergleicht man nur ein oder zwei jährige Autos, haben von 1000 Autos bei den Verbrennern im Schnitt 9,4 Autos eine Panne, bei den Elektroautos nur 3,8

https://www.krone.at/3752664

Stimmt wirklich

Da kann halt deutlich weniger schiefgehen. Akku + Batterie + Software und fertig ist der Wagen.


apfelbus  10.04.2025, 22:22

Und genau die Software ist es die am häufigsten Probleme macht. Bei allen Antriebsarten.

LooseGravel  11.04.2025, 23:01
@apfelbus

Da ist eine Statistik: jeweils 1000 Fahrzeuge: Motor, Motormanagement, Akku

Elektro 0,3 Pannen

Verbrenner 1,8 Pannen